Beiträge von fliegevogel

    Ich habe mal eine - eventuell etwas dümmliche, bin ja so gar nicht im Thema - Frage bezüglich Hunde-Zugtrainings.


    Juro hat bisher nie gezogen, sondern ist immer neben mir gelaufen beim Joggen, habe das auch nie forciert. Nun fängt er seit letzter Woche an, zu ziehen. Nicht mit Vollspeed, aber die Leine war heute von 8 km bestimmt 6 zumindest leicht gespannt und er lief schön voraus, nur wenig neben mir. Finde ich prinzipiell sehr begrüßenswert, macht ihm und mir Spaß. Nun ist mir heute aufgefallen, dass er besonders ambitioniert zieht, wenn er Wild wittert oder sieht. Er bleibt trotzdem auf dem Weg (driftet manchmal leicht ab, aber korrigiert sich sofort), versucht also nicht, sich in die Büsche zu schlagen, ist aber sichtlich erregt und setzt das im Laufen um. Nun ist das ungefähr das Gegenteil.von dem, was ich im Freilauf will, da soll er sich ja bei Wildsichtung eher abwenden und "rausnehmen" aus der Erregung und die auf keinen Fall nach vorne umsetzen. Wie würdet ihr das beim Laufen handhaben? Ihn dann doch lieber rannehmen? Oder ihn durch Laufen Dampf ablassen lassen und darauf bauen, dass das für ihn eine ganz andere Situation ist und er das unterscheiden kann?

    Er/sie hat sich doch gar nicht daran gestört, dass das nicht umsonst gemacht wird sondern daran dass es teilweise überhaupt nicht gemacht wird.

    flying-paws Bei meinem Hund, dem das Safety auch sehr gut passt, sitzt auch das Nonstop Dogwear Line Harness Grip gut. Ist zwischen den Beinen auch nicht weiter als unser Safety. Und bekommt man häufig ganz gut gebraucht auf ebay Kleinanzeigen.

    Das Nonstop ist allerdings steifer zwischen den Beinen als das von Uwe. Deshalb wars bei uns zwischen dem Beinen dann doch zu breit

    Ja das stimmt, wenn das Safety zwischen den Beinen nur gerade so passt, weil es zusammengedrückt wird, dann ist das von Nonstop eher nichts! Und ich weiß natürlich auch nicht, ob in anderen Größen die Unterschiede in der Breite anders ausfallen.