Wölfe in unbegrenzter Zahl und mit unbegrenzter "Handlungsfreiheit"
Darum ging es doch aber in meiner Nachfrage ausnahmsweise gar nicht. Und dazu habe ich übrigens auch nie eine Aussage getroffen, so dass ich gar nicht richtig liegen kann.
Wölfe in unbegrenzter Zahl und mit unbegrenzter "Handlungsfreiheit"
Darum ging es doch aber in meiner Nachfrage ausnahmsweise gar nicht. Und dazu habe ich übrigens auch nie eine Aussage getroffen, so dass ich gar nicht richtig liegen kann.
Man sieht ja schon auf "unseren" 40 Hektar, was da plötzlich alles vor abgeschnittenen Wechseln steht und nur autobahnwärts ausweichen kann
Sowas auf alle Weideflächen im Land hochgerechnet
Nee, so einfach funktioniert das nicht. Man kann anekdotische Evidenz nicht einfach hochrechnen. Skaleneffekte sind gerade in der Populationsgenetik nicht so einfach linear. Sonst müsste man da ja gar keine Forschung betreiben, wenn es mit "sieht man ja" getan wäre.
Ich wollte aber auch eigentlich gar nicht die nächste "Wölfe sind der Untergang des Abendlandes, unserer Kinder, Hunde, Weidetiere und der Biodiversität"-Tirade lostreten, sondern einfach nur fragen, ob es zu den populationsgenetischen Effekten von Weidezäunen Daten gibt, für welche Tierarten das relevant sein könnte.
müßtest Du doch noch viel besorgter sein bezüglich der "Aufrüstung" mit Zäunen in der (Kultur-)Landschaft
Nein, das müsste ich nur, wenn ich denken würde, dass das ein bedeutender Faktor bei der Verinselung von Populationen sein wird. Und davon bin ich bisher nicht wirklich überzeugt, kenne keine Studien o.ä., die darauf hindeuten. Aber deswegen hatte ich hier ja gefragt und es scheint niemand mehr dazu zu wissen als ich, es dreht sich daher gerade etwas im Kreis.
Es geht nicht um die 10 Rehe, die vielleicht innerhalb des Zaunes jetzt mit den Pferden eingesperrt sind, es geht um eine großräumige Vernetzung von Lebensräumen, die so Stück für Stück vernichtet wird
Das weiß ich, ich arbeite in der Naturschutzforschung Ich glaube aber tatsächlich nicht daran, dass das Errichten von Wolfszäunen da noch einen signifikaten Unterschied macht. Gibt's dazu Studien? Wäre ja spannend, wenn ich mal Zeit finde, recherchier ich dazu mal.
Die Bestrebungen "des Naturschutzes" konterkarieren in Europa momentan in meinen Augen andere Dinge (zumal "der Naturschutz" ja auch gar nicht homogen ist in seinen Bestrebungen). Der hier so bejubelte Abschuss der Wölfe in Schweden wird beispielsweise tatsächlich SEHR kritisch von Populationsbiologen und Naturschutzbiologen betrachtet (siehe: https://www.science.org/doi/10.1126/science.add5299).
ist ja eigentlich genau das Argument, was man in Deutschland zugunsten der Wölfe nicht gelten lassen möchte
Macht sich denn irgendeiner Sorgen, dass Wolfspopulationen durch Weidezäune zerschnitten werden? Fände ich genau so albern wie bei Rehen o.ä. Habe ich aber noch nie gehört.
falls z.B. die Rehpopulation durch mangelnden genetischen Austausch eingeht
Na ja, deswegen frage ich ja, ob es Deutschland genetisch ausdifferenzierte Rehpopulationen gibt. Falls nein, stellt sich die Frage ja nicht, dann wandern außerhalb des Zauns einfach andere Rehe zu und es macht keinen Unterschied für das Ökosystem, wenn eine Weide, die eh durch Vieh begrast werden, keinen Verbiss durch Rehe erhalten.
Problematisch wird irgendwann die abgeschnittene Verbindung zu anderen Populationen werden, was die genetische Vielfalt angeht
Aber gibt es in Deutschland Säugetiere, die größer als Hasen sind und die Schutz auf Populationsebene brauchen? Man müsste ja schon sehr viel Pech haben, um einen Luchs einzupferchen, oder?
Aber vielleicht übersehe/-denke ich ja was. Ist nur ne Interessenfrage.
Ach jetzt verstehe ich es Ja, ich meinte den Lappi mit p, vom Lapphund
Donna63 Guck mal bei Ines Scheuer-Dinger rein, die macht immer im Herbst ne Trainingswoche auf Sylt. "Training und Meer" heißt das. Die Art des Trainings würde Dir und Donna liegen, denke ich. Sie macht viel zu Jagthemen und Entspannung im Alltag, also ja auch beides Themen, die bei euch vorkommen. Unterkunft muss man sich dann aber glaube ich selber suchen und Ines Scheuer-Dinger ist auch meist nicht ganz günstig... aber Na ja, schau mal rein, wenn Du magst.
Stachelschnecke Ja, der Lappi klingt sehr passend. Würde dann aber eher ne sportlichere Zucht suchen, nicht so diese Megakartoffeln mit ultraviel Fell.