Oh, so viele Mini-Juros! Es ist schwer, da vernünftig zu bleiben...
Beiträge von fliegevogel
-
-
-
Kannst du evtl Züchter empfehlen, wo man sich näher informieren könnte?
Momentan kenne ich selber in Deutschland leider keine, die die ich kenne haben aufgehört. Aber es gibt eine sehr aktive Facebook-Gruppe namens "Finnische Lapphunde in Deutschland" (oder so ähnlich), da kann Dir bestimmt jemand helfen :)
wenn das Bellen mit Training zu regulieren ist, ist das völlig okay
Ist halt die Frage, was man als "zu regulieren" betrachtet. Ein Lapphund wird in den allermeisten Fällen immer ein eher lauter Hund bleiben, denke ich. Aber da bekommt man am besten einen Eindruck von, wenn man persönlich welche kennenlernt, denke ich.
-
Namina Auf Nachfrage von King-Kong - ja, ein Lapphund könnte wohl passen unter Umständen. Zwei Punkte machen mich aber zögerlich, ihn aus tiefster Überzeugung zu empfehlen: Lapphunde haben kein gemäßigtes Fell, sondern schon einfach langes und viel. Und bezüglich des "Dauerkläffens" am Zaun: das muss man trainieren. Wie alle nordischen sind auch Lapphunde sehr vokal und würden wenn man nicht von Anfang an konsequent gegenarbeitet sicher liebend gerne am Zaun dauerkläffen. Obedience geht mit den meisten Lapphunden sehr gut, man wird aber eher keine Wettbewerbe gewinnen.
-
Spoiler anzeigen
Potato Ok, nichts von Deinen Ausführungen untermauert auch nach mehrmaligem Nachfragen nur ansatzweise die steile These, dass man ohne Sport eine Muskulatur von "nur knapp über bettlägerig" hat. Glaube, weiterer Austausch ist sinnlos. Aber Danke für die ausführliche Antwort.
-
Es ist echt ultra nervig. Solange es nur einzelne Böller (und nicht zu nah) sind, steckt Juro es gottseidank gut weg, also er ist in der Situation nicht panisch oder so, schreckt kurz auf und beruhigt sich dann fix wieder wenn er Leckerli und Beistand bekommt. Man merkt aber, dass er dadurch allgemein ne viel niedrigere Reizschwelle hat, was Geräusche angeht und viel häufiger erschreckt, wenn etwas runterfällt o.ä. Und mich nervt es zusätzlich, weil ich ihn dadurch abends nicht mehr guten Gewissens alleine lassen kann.
-
Hier wurde bisher jeden Abend geböllert... bin mal gespannt, wie lange das noch geht.
-
jetzt ist es halt schlechter als bei zuvor
Mit 10 Monaten war ich mit Juro auf einem Wochenendseminar, wo er frei zwischen 10 Hunden laufen konnte und zu keinem hin ist, wenn ich es nicht erlaubt habe. Mit 16 Monaten hing Juro kreischend vor Frust im Geschirr und zitterte am ganzen Körper, als wir am Strand waren und er andere Hunde frei spielend sah und nicht hin durfte
Diese Vorstellung, dass es immer nur stetig besser wird, trifft auf Lernkurven eh nicht zu, aber in der Junghundezeit noch viel weniger. Streich das aus Deinem Kopf, sonst macht Dich das verrückt.
-
schon im Alltag kommt man pro Tag auf ein paar tausend Schritte
Woher nimmst Du die Info? Wer ist "man"?
-
Als Mensch macht man da ja normalerweise auch noch Sport neber her, und wenns nur yoga etc ist.
Nee, kenne genug Menschen die das nicht machen und mache es selber auch nicht. Habe trotzdem mehr Muskeln als "das absolute Minimum eines nicht bettlägerigen Menschen". Finde solche völlig unbasierten "normalerweise"-Annahmen immer sehr schräg.