In beiden Fällen wird der Hund niemals freiwillig zum Menschen schauen
Kann ich nicht bestätigen. Ich bin ne absolute Quasselstrippe und rede sogar mit mir selber viel oder singe vor mich hin - logischerweise verstelle ich mich auch für einen Hund nicht und rede viel mit ihm. Trotzdem guckt mein Hund häufig, gerne und freiwillig zu und nach mir.
Habe auch schon von mehreren Trainerinnen mit Erfahrung bestätigt bekommen, dass ihrer Meinung nach dieses "je weniger man mit dem Hund redet, desto besser" eher ne urban legend ist. Scheint also nicht nur mir so zu gehen.
Snooze_92 Ich weiß, Du bist hier eigentlich raus und musst auch nicht antworten. Ich habe auch einen Hund, der phasenweise schwierig für mich war. Zwei Dinge sind mir die letzten Tage beim Lesen hier durch den Kopf gegangen:
1) Ich würde an Deiner Stelle den Anspruch an Dich selber, was die Häufigkeit von Spaziergängen angeht, runterschrauben. Gönn Dir doch bewusst zwei "Gartentage" die Woche, an denen es keine Spaziergänge gibt oder nur Pinkelrunden ums Haus oder wie auch immer es für Dich machbar ist. Und in der Zeit, in der Du sonst spazieren gehen würdest, machst Du bewusst was Schönes für Dich, n Wannenbad oder Yoga, oder n Kilo Schokolade essen oder so.
2) Vielleicht kannst Du an einem Tag zusätzlich die Spaziergänge durch eine Fahrt zu einem umzäunten Gelände ersetzen? Kennst Du die Schnüffelgärten? Bspw. bei Berlin gibt es auch einen: http://www.schnüffelgärten.de/partner-und-gaerten.html Oder Du kennst jemanden mit großem Garten oder findest hier im Forum jemanden? Das ist für Aron was anderes als "immer nur" euer Garten, aber Du musst Dich nicht mit Leinenführigkeit oder so plagen.
3) Mit der Vorgehensweise wird hoffentlich der Frust bei Dir und die Reibung zwischen euch etwas abnehmen. Dadurch freiwerdende Kapazitäten kannst Du dann in ein gemeinsames Hobby investieren. Ich kenne mich mit ZOS nicht so aus, wo sucht man denn da? Ich könnte mir vorstellen, dass Aron gerne größere Flächen absucht. Ich mache sowas mit Kong-Suche, aber vielleicht geht das bei ZOS ja auch? Und längere Fährte klang ja auch gut. Jedenfalls würde ich mich an Deiner Stelle bemühen, das mit Anleitung aufzubauen, ich habe dek Eindruck, dass das gerade am Anfang mehr Spaß macht und weniger frustet. Falls Du Dich für Kongsuche/Spürhundetraining interessierst, schreib mir gerne. Ich kenne da ne nette Trainerin in Berlin.
Tschakka für euch und lass Dich von den bissigeren Kommentaren hier nicht unterkriegen! Irgendwelche Missverständnisse gibt es hier doch immer.