das is halt mega schwer da reinzukommen
Es macht vor allem nur Sinn, wenn man auch selber profunde Kenntnisse der Zielarten hat (Habitat etc) und da schon im Monitoring aktiv ist. Nur dann kann man ja die Plausibilität von Anzeigen einschätzen etc.
Aber es gibt für viele Arten ehrenamtliches Monitoring. Da wäre dann mein Weg eher, da erstmal ohne Hund im Monitoring Engagement zu zeigen und sich da einzuarbeiten. Nach ein paar Jahren hat man dann auch die Kenntnisse die es braucht, um den Artenspürhund sinnvoll zu führen.
Oder man hat sehr fachkundige Partner*innen, die sich mit der Zielart auskennen an der Hand weil man da zufällig vernetzt ist, dann geht's natürlich auch.