Der Fokus liegt ganz klar auf Auszeit und Abwechslung
Dann würde ich echt nichts potenziell frustrierendes wie Ruhe halten oder sowas trainieren, muss ich sagen.
Der Fokus liegt ganz klar auf Auszeit und Abwechslung
Dann würde ich echt nichts potenziell frustrierendes wie Ruhe halten oder sowas trainieren, muss ich sagen.
Ich bin 75 geboren
Völlig OT, aber Du bist mWn einwandfrei Gen X, ich kenne das als 1965-1980 Geborene, in etwa.
Tja, wie mich mal eine Frau belehrte, als ich versuchte ihr zu erläutern, dass ich keinen Schäferhund habe, "man darf den Hund halt nicht irgendwo aus nem Kofferraum kaufen und sich dann wundern, dass man nicht weiß, was man an der Leine hat"
Ernsthaft??
Ja War ein sehr bizarrer Moment. Wahrscheinlich hatte sie irgendwie ne Doku über Welpenhandel gesehen oder sowas, nehme ich an.
mein Schäferhund wird irgendwie immer als Dobermann oder Rottweiler erkannt
Tja, wie mich mal eine Frau belehrte, als ich versuchte ihr zu erläutern, dass ich keinen Schäferhund habe, "man darf den Hund halt nicht irgendwo aus nem Kofferraum kaufen und sich dann wundern, dass man nicht weiß, was man an der Leine hat"
wenn mit "remote arbeiten" nur "man bleibt halt zuhause" gemeint ist, dann hat es auch viele Nachteile
Nachtrag: diese Nachteile von remote arbeiten im Vergleich zu Prãsenz entstehen natürlich nur, wenn zumindest die Mehrzahl der Kolleg*innen auch vor Ort sind. So weirde Konstrukte, wo man ins Büro genötigt wird und da ist gar keine*r mit der*dem man zusammenarbeitet, sind natürlich nur sinnlos.
Die Firma einer Freundin, ist sehr groß und die haben eine ganze Abteilung, die sich um das Gemeinsamkeitsgefühl und die Kommunikation beim remote arbeiten kümmert
Das ist denke ich der Punkt. Remote arbeiten kann wunderbar funktionieren und erleichtert vieles enorm. Aber wenn mit "remote arbeiten" nur "man bleibt halt zuhause" gemeint ist, dann hat es auch viele Nachteile. Vielleicht nicht für jede*n, aber garantiert für viele.
Und diese Strukturen, die Du oben beschreibst, haben zumindest in meinem Bereich nur die wenigsten AG (und das ist positiv gedacht, ich kenne gar keine).
ist klar, dass das die Doodlegegner nicht lesen wollen
"Die Doodlegegner" bin ich jetzt?
Ich finde so Rundumgebashe von irgendwelchen Feindbildern wie Du es hier betreibst einfach nicht förderlich für einen Austausch.
seitenlange komplett austiltende hysterische Beiträge, nur noch lächerlich, ich fand das, als ich dem Forum beigetreten bin, außer widerlich gar nichts. Kam einem immer wie eine VDHhörige sabbernde Meute vor, ernsthaft
Also austilten und "hysterisch" werden lese ich hier tatsächlich nur von Dir bei dem Thema. Alle anderen äußern sich deutlich weniger polemisch.
Kann mir nicht vorstellen, dass Austausch auf dem Niveau irgendwas bringt.
Ich hab 2002(!) ein halbes Jahr in Berlin gewohnt - ratet was es nicht gab in meiner Wohnung!
Und es war Winter!
Aus der Rubrik: Damit hatte ich nicht gerechnet.
Ich habe dann als Landkind in der Großstadt gelernt mit Holz zu heizen und mich mithilfe eines elektrischen Wasserkochers gewaschen.
Zum Glück gab's Strom
Haha, ich kenn das auch aus einigen Berliner und Leipziger Studibuden, so 2008 - 2012 rum
Tibetdogge x Australian Shepherd
Ich wünsche mir so oft diesen hier: als Reaktion, aber selten so sehr wie jetzt.