Beiträge von fliegevogel

    Na ja, ich denke, jede*r hat für sich da eben andere Grenzen bzw, Werte deren Verletzung eine wie auch immer geartete zwischenmenschliche Beziehung nicht verkraftet. Ich weiß auch nicht, ob es bei mir eine Qualzucht wäre. Aber auch ich habe schon Beziehungen aufgrund von für mich unvereinbaren Wertekonflikten beendet und denke nicht, dass das für ein Geringschätzen von Freundschaft oder für Social-Media-Probleme oder sonstwie spricht. Daher habe ich persönlich durchaus Verständnis für die Überlegungen von Momo und Lotte

    dass jeder irgendwie eine andere Schrei- oder Bellkulisse vorm inneren Ohr hat, wenn er den Thread liest

    Na ja, Du hattest gesagt, dass Du nicht mehr auf einem Platz stehen wollen würdest, sobald ein Hund anfängt zu vokalisieren. Das hat ja noch nichts mit irgendwie hohldrehen zu tun. Das ist halt was, was man natürlich so handhaben kann, aber mit einem Hund wie meinem bspw würde das halt bedeuten, dass man sich das für den Rest des Hundelebens abschminken kann. Deswegen entscheide ich da anders - nicht weil es mich nicht nervt, sondern weil ich glaube, dass in dem Setting gar nicht erst anfangen irgendwie zu vokalisieren, bei meinem Hund nie ein realistisches Ziel sein wird - da kann ich froh sein, wenn er das zuhause auf der Couch schafft xD

    Also mein Hund bellt auch, wenn er auf Seminaren ist. Andere Hunde sind seine Achillesferse bei Aufregung und ich trainiere mir da seit 3 Jahren nen Wolf dran, aber tiefenentspannt wird er denke ich nie sein, wenn wir auf einem Trainingsseminar mit anderen Hunden sind. Die einzige Alternative wäre daher, keinerlei Veranstaltungen in Präsenz mehr zu besuchen, was ich enorm schade fände. Und da unsere Trainerin selbst enorm laute Hunde hat, hat sie da auch viel Verständnis. :lol:

    Dass andere Teilnehmer*innen sich gestört fühlen könnten, ist mir noch nie in den Sinn gekommen, ehrlich gesagt. Also ich persönlich würde eher nicht an Hunde-Gruppen-Veranstaltungen teilnehmen, wenn mich bellen wirklich stören würde, muss ich sagen.

    Ich gehe aber auch viel auf Seminare zu Spürhundearbeit, was ja als Beschäftigung wie gemacht für - ich sage das liebevoll - "verhaltensauffällige Hunde" ist. Daher kenne ich das auch einfach nur so, dass man da sehr tolerant gegenüber nicht "perfekt erzogenen" Hunden ist. Bei Sportarten, bei denen leise sein Vorgabe ist, ist das natürlich anders.

    tassut Awww Danke! Das darf man gar niemandem ohne Hund erzählen, wie stolz ich darauf bin, dass mein Hund 20 cm apportiert xD

    Fullani Ist wirklich schwierig manchmal, weil so viele Trainingsanleitungen/Anfängerseminare aus dem Dummysport auf Retriever augerichtet sind und so ungefähr da anfangen, wo wir jetzt nach zwei Jahren sind.

    Ich muss mich mal freuen: nach fast zwei Jahren Training in Minischritten habe ich meinen Juro durch Rückwärts-Aufbau soweit bekommen, dass er mir ein Mini-Dummy bringt, wenn ich es einen halben Meter von mir entfernt auf den Boden lege :party:

    Ich vermute, sobald wir soweit sind, dass ich es verstecken kann und er suchen muss, wird dann die Eigenmotivation kicken, suchen liebt er. Und ich hoffe, in 2024 können wir dann mal einen Kurs oder ein Seminar zur Dummyarbeit machen um mal einen Einblick darin zu bekommen, was Dummyarbeit sonst noch so ist.

    Hoffe, dass so Luschenbeiträge hier okay sind xD