Beiträge von fliegevogel

    Weil dein Hund nicht gelernt hat, wenn vorn aufgerichtet wird, die Hinterhand runterzudrücken

    Wenn mein Hund die Hinterhand runterdrückt und sich vorne aufrichtet (leider weiß ich recht gut, wie das aussieht, seine typische Angstpose), sieht er auch nicht so aus. Es ist einfach ne andere Anatomie. Aber gut, ich kann Dich natürlich nicht zwingen mir zu glauben, dass ich die Anatomie von meinem Hund kenne, da ist ein weiteres "Nein-doch" glaube ich sinnlos.

    Liegt vermutlich daran, dass bei deiner Rasse eine Winkelung der Hinterhand keine Rolle spielt bzw. er sie nicht ausreichend für so eine Linie hat

    Ja, aber das ist doch genau das, was ich meine: es gibt eine anatomische Grundlage für dieses Bild, es ist nicht nur eine Frage davon, wie man den Hund stellt. Dass ein schlechter Stand zusätzlich noch dafür sorgen kann, dass es auch bei einem Hund, bei dem es nicht übetrieben ungesund ist, scheiße aussieht, bezweifelt hier ja keine*r, glaube ich.

    Doch kann man

    Nein, zumindest meinen nicht. Glaub mir, ich habe es versucht und nein, es liegt nicht daran, dass mein Hund nicht erzogen genug ist, um stehenzubleiben. Der kriegt keinen solchen Buckel und keinen so abfallenden Rücken wie die Hündin im Foto, egal wie ich ihn stelle.

    nur um letztendlich doch genervt festzustellen, dass festgefahrene Meinungen nunmal festgefahren sind

    Oder dass die Erklärungen nicht sonderlich überzeugend waren. Sei das, weil sie es inhaltlich nicht sind, oder es da Kommunikationsschwierigkeiten gab.

    Ich kenne aus diesem Thread keine großartigen Erklärungen, außer dass man auf eine gute Bemuskelung achten muss (was halt für mich als Laie eher nach "man muss den Körperbau ausgleichen" klingt) oder dass die jeweiligen Hunde schlecht gestellt sind - was verwirrt, denn meinen nicht-DSH kann ich gar nicht so stellen, also scheint dem ja doch irgendeine Anatomie zugrunde zu liegen. Kann natürlich sein, dass ich etwas überlesen habe, das hat ja keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber festgefahren anti-DSH bin ich sicherlich nicht.

    Und noch eine Frage: wenn man mittlerweile nicht mal dem VDH "vertrauen" kann, woran erkenne ich einen guten Züchter? Klar, in einem Gespräch kann ich entsprechende Fragen stellen, aber bei der Vorauswahl?

    Für mich persönlich wähle ich deswegen in der Vorauswahl entweder Züchter*innen, die eine sehr aussagekräftige HP haben, auf denen ich Vorverpaarungen etc. studieren kann oder die mir persönlich empfohlen wurden (oder ich persönlich kenne). Und dann halt ja, im Gespräch merkt man es.

    Für mich als nicht-Profi ist aber VDH auch meistens Vorauswahl-Kriterium, außer in sehr wenigen Fällen in denen es mich überzeugende Argumente für nicht-VDH gibt.

    Ich liebäugele gerade mit so einem Robi mit Absaugstation (Dreame oder Roborock) und wollte euch Profis mal was fragen: ich habe recht hohe Schwellen bzw. teilweise Welpengitter in den Türen, der Robi kommt also eher nicht selbstständig von einem Raum in den anderen. Oder gibt's da Rampen? :D Meinen stino-Saugroboter hebe ich einfach drüber ab und an. Nun frage ich mich: kann ich den Robi plus Station da rüberheben? Oder muss der dann alles neu kartieren und ist völlig verwirrt, weil seine Station woanders steht? Oder hebe ich ihn ohne Station rüber - aber weint er dann, wenn er nicht zur Station kommt? Fragen über Fragen...

    Eine ganz tolle Lapphunde-Züchterin aus Finnland hat momentan noch einen Welpen bei sich sitzen, der war von Anfang an mein Liebling in dem Wurf und erinnert mich soooo an Juro :herzen1:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich könnte, wie ich wöllte... hach.