Beiträge von fliegevogel

    Hundeflöhe gehen doch eher selten auf Menschen über

    Flöhe sind eigentlich nicht besonders wirtsspezifisch, Hauptsache Säugetier. Deswegen gehen Hundeflöhe im Normalfall auch auf Menschen. Vielleicht verwechselst Du es mit Läusen, da ist Wirtswechsel tatsächlich eher selten.

    Ich würde deshalb wohl ein Umgebungsspray verwenden wollen. Ich hätte noch (abgelaufenes) ARDAP hier. Aber wie gehe ich am besten vor?

    Ich habe da den Hund schon in den Flur verfrachtet, die betroffenen Oberflächen besprüht, die Zimmertür zu und dann erstmal schön lange spazieren gehen (2-3 Stunden). Bei der Rückkehr dann alle Fenster auf und den Hund (und mich selber) erst wieder in das Zimmer, wenn eine halbe Stunde bei offenem Fenster rum ist. Außerdem alle Bettbezüge etc. bei 90° waschen oder noch besser in den Gefrierschrank. Das habe ich so alle 3-4 Tage wiederholt und nach ein paar Wochen war der Spuk vorbei.

    Wie kann es sein, dass es in meinem Bett wimmelt, ich zerbissen werde und mein Hund keinen einzigen Floh hat? Weder auf sich drauf, noch in seinem Körbchen? Er kratzt, leckt oder beißt sich auch nicht.

    Flöhe sind häufig eher in den Betten etc. zu sehen als auf den Wirten. Und auf sich selber sieht man sie auch besser als im Fell eines Hundes, da sie ja vor einem Kamm etc. auch ganz gut flüchten können. Aber es kann halt auch einfach sein, dass Du die Flöhe angeschleppt hast, nicht Dein Hund. Ist zwar seltener, aber auch nicht unmöglich.

    Am Ende ist die Diskussion halt immer die gleiche, man kann zwar, aber muss es nicht an DSH durchexerzieren. Auch bei den Lapphunden, die immer mehr Fellmassen bekommen, ist es das selbe in Grün. Spricht man das an, heißt es "Das wird für die Ausstellungen ja auch aufgebürstet" - ja, wird es. Das schließt halt aber nicht aus, dass es gleichzeitig auch zu viel Fell ist. Oder "Na, man sieht ja, dass der Hund trotzdem fit ist" - ja, mag sein. Aber rechtfertigt das, wissentlich in eine Richtung zu züchten, bei der absehbar ist, dass es in ein paar Generationen nicht mehr so ist? Oder "Na ja, ist ja aber nicht vergleichbar mit Frenchies" - Nein, gottseidank nicht, aber es ist halt auch nicht alles, was besser dasteht als das worst of Qualzucht absolut vertretbar. Oder eben der "das verstehst Du nicht, ich halte die Rasse schon 200 Jahre lang und weiß deswegen eh alles am besten und wenn Du es anders siehst, beweist es nur, dass Du keine Ahnung hast"-Klassiker, mit dem man alle kritischen Nachfragen abtun kann.

    Solange es bei allen Rassen immer noch so einen Beißreflex gibt, sobald selbst das absolut offensichtlichste an "geht in die falsche Richtung" angesprochen wird, geht die Rassehundezucht für mich echt in eine falsche Richtung.

    sondern es gibt eine riesige Spanne auch unabhängig von HZ und LZ

    Aber das heißt ja im Umkehrschluss nicht, dass alles tutti ist und alle DSH gesund sind. Dass alle krank sind, hat ja hier im Austausch niemand behauptet. Sondern es wurde einfach nur der Eindruck geteilt (von mir und anderen), dass es eben eine riesige Spanne gibt (und damit auch ein sehr schlecht dastehendes Ende der Spanne) und dass das nicht nur "gestellt so wirkt".

    Denn man kann schreiben und auf die tatsächlichen Fehler und Probleme hinweisen wie man will, am Ende wissen doch eh immer alle, dass es der verkrüppelte Rücken ist.

    Das ist halt wirklich ne sinnlose Attitüde. Ich habe nirgends geschrieben "es liegt am verkrüppelten Rücken" (ich wüsste nicht mal, was das sein sollte). Ich habe nur geschrieben, ich kann meinen Hund nicht so stellen. Stellen wohlgemerkt, ich rede hier nicht nur über Angstposen. Da kannst Du noch so viel die Augen verdrehen, dadurch kennst Du die Anatomie meines Hundes immer noch nicht besser als ich.

    Und wie ja oben schon geschrieben: die Hündin zeigt dieselbe Anatomie auch in Bewegung. Schon allein dadurch führt sich das "es liegt nur am schlechten Stand" ad absurdum.

    Es ist halt wirklich müßig, andere so von oben herab anzusprechen als seien sie zu dämlich um irgendwas zu verstehen, nur weil sie eine eigene Aussage nicht nachvollziehbar finden.