Leider nein. Ich kenne nur Bücher zu den jeweiligen Rassen. Ich kenne es nur aus Erfahrungsberichten, dass es wohl schon sehr spannend sein wird. Es gibt doch hier bestimmt User, die diese Erfahrung gemacht haben. Bei Mantrailern gibt es das häufiger. DSH zu BGS, DSH zu Spinone, BC zu MV, BC zu PBdG, RS zu Spinone
Beiträge von Udieckman
-
-
Wir mussten in Norwegen direkt nach der Ankunft zum Tierarzt zum Entwurmen. Ist allerdings schon länger her. Auf der Rückfahrt (!) sind wir sogar kontrolliert worden.
-
Es gibt auch immer mal wieder welche auf Pflegestellen. Ich finde es gerade spannend, die ersten Tage und Wochen mit dem Hund zu erleben. Da gibt es solche Entwicklungssprünge, die ich nicht hätte verpassen wollen. Es ist auch möglich, dass der Hund sich auf einer Pflegestelle anders zeigt. Die Organisation, für die wir mal gearbeitet haben, war für die neuen Hundehalter immer als Ansprechpartner da und im Extremfall war eine Rückgabe immer möglich.
Einfach mal einen Ansprechpartner in der Region suchen und auch mal Beagleauslauf googeln. Da finden sich ganz viele Ansprechpartner. Oder ruf mich einfach mal an!
-
Bitte die Beschreibung ganz ganz genau durchlesen und kritisch hinterfragen. Gerade beim Cocker haben wir die Erfahrung gemacht, dass es häufig ältere Hunde mit gesundheitlichen Problemen, jüngere Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten oder Hunde aus dem Ausland sind.
Unsere ersten Hunde waren ehemalige Laborbeagle. Sie werden im Alter von wenigen Monaten bis mehreren Jahren abgegeben. Bayer z.B. geht mit dem Thema sehr offen und abgeschlossen um. Die Beagle der TiHo Hannover dürfen teilweise sogar on den Studenten mit nach Hause genommen werden. Irgendwelche gesundheitlichen Probleme haben wir nicht überproportional feststellen können. Vielleicht wäre das eine Option. Mein erster Rettungshund war eine ehemalige Laborbeaglehündin.
-
Oje.. fühl dich gedrückt.
Ich denke solche Tage kennt jeder

Am besten Strich drunter und fertig.
Wir müssen extrem wegfahren um andere Hunde und Menschen zu treffen

Danke
bei uns ist das hier immer ein Spießrutenlauf. Bei der morgendlichen 20 Minuten Löserunde ist es nicht ungewöhnlich auch 20 Hunde zu treffen.Einer der Gründe, weshalb wir nicht mehr in Hamburg wohnen wollten. Hier gibt es selbst in der Saison immer noch richtig ruhige Ecken.
-
Hat vielleicht jemand ein Niggeloh Follow Light in S rumliegen und benötigt es nicht mehr? Ich suche eins für den Beagle. Aktuell trägt sie das alte Niggeloh Follow Geschirr von Emma (hier wird idR vererbt), aber beim Abnehmen sind die Ohren sehr im Weg. Sonst sitzt es nämlich gut. Wäre klasse!
-
Die Idee zu einem zweiten Buch geisterte ja schon lange in meinem Kopf herum und vor zehn Tagen bin ich endlich gestartet! Es geht deutlich leichter voran als beim ersten Buch. Logisch, die Vorgehensweise habe ich im Kopf und die gesammelten Ideen im Notizbuch. Ich bin eben noch sehr "80ziger". Verlegt wird es wohl eher nicht, da gibt es mittlerweile etliche (Mehr oder weniger gute) Bücher zu dem Thema. Ich will aber ganz pragmatisch noch etwas zum Thema "Mantrailing" beitragen. Einfach auf der "Machen" - Ebene.
-
Wenn vorher nett gefragt wird? Gerne! Bei den großen Franzosen (GBdG und CSH) machen die Leute von sich aus schon einen großen Bogen. Dabei ist gerade Henri absolut freundlich und mag alle Menschen. Kaspar ist eher reserviert, geht dann aber zügig aus sich heraus und Uschi-Flury ist mittlerweile permanent unterkuschelt. Gerade für unsere Hunde finde ich es super, wenn sie Menschen toll finden, das hilft in der RHS Arbeit (finde ich).
-
Gegen den Cocker spricht für mich die Fellpflege, die ich als relativ aufwendig erlebe. Kurzhaarig finde ich einfacher, auch wenn die Haare sich in alles bohren.
-
Ich habe eigentlich nur eine Wiederholung von Sölden heute gesucht, rumgezappt und da gelandet.Was Menschen nicht alles machen für "Bin ich jetzt in Fernsehn?" Es lebe Herbert Görgens.Ich habe mir die Heulszene, die Trickkiste und dieses Panoptikum der Jury angesehen. Mehr werde ich mir ansehen.