- Dackel, im Mai 2 Jahre alt
vom Alter her passt es für mich, von der Rasse (mit Einschränkungen) auch
- seit ca 6 Monaten regelmäßig beim (eher semiprofessionellen Hundeschulen-)Mantrailing und es ist unfassbar, wie sehr er da in seinem Element ist
mir stellt sich die Frage, wie gut der Aufbau gelungen ist, manches ist eher teuer bezahltes begleitetes Spazierengehen an langer Leine
- nach einer (fast tödlichen) Beißattacke mit anderen Hunden eher unsicher aber nie aggressiv
ist für mich kein Hinderungsgrund
- er geht auch nicht auf jeden Menschen offen zu (im Alltag), ist eher zurückhaltend bei Fremden
Zurückhaltung ist okay, Meideverhalten nein
- Erziehung: Ich bin echt dran aber top erzogen ist sicherlich anders. Ich traue mich mal zu sagen, dass da die Genetik mir vielleicht auch einiges etwas schwerer macht als es sein müsste 😉
gute Folgsamkeit ist beim Trailen eher hinderlich, die Genetik spricht für ihn = eigene Entscheidunge
- ich selbst bin Mitte 30 und u.a. als Notärztin unterwegs
dann ist Arbeiten unter Druck kein Thema für Dich
So. Und nun bin ich auf das Thema RHS gestoßen und drehe und wende seit Tagen im Kopf, ob das grundsätzlich etwas für uns sein könnte.. Viele Dinge frage ich mich:
- schaffe ich das zeitlich? (Die RHS die in Frage käme beraumt wohl so 10-12 h die Woche an, zusätzlich wären die Fahrten (oneway 1 h)
Das kannst nur Du definitiv beantworten. Ich gehe von zweimal Training die Woche aus (wobei der Sonnabend meistens komplett ist. Dann kommt die Ausbildung für den Menschen und vielleicht noch Dienste für die Organisation. Und Teilnahme am Training ist obligatorisch. Wie passt es mit Deinen Dienstplänen?
- ist das Dackeltier geeignet? (a) mit seinem eher etwas unsicheren Verhalten gegenüber v.a. anderen Hunden, b) soweit ich das gelesen habe, braucht er früher oder später die BHP, ich kann mir aktuell fast nicht vorstellen, dass das jemals meisterbar wäre…)
BHP wird von den PSH nicht mehr verlangt (jedenfalls von den "großen" Organisationen
- das einzige, bei dem ich mir sehr sicher bin ist, dass dieser Hund fürs Trailen geboren ist (Freiflächensuche wohl eher nicht weil er schon einen - inzwischen ganz gut händelbaren - Jagdtrieb hat)
Puh, so viel Text.. Sorry..
Ich würde mich super über euer Feedback freuen!