Für mich gibt es kein spezielles "mind set" für was auch immer. Für mich gibt es eine Einstellung oder Haltung zum Leben an sich. Und die definiert sich für mich in Vokabeln wie Kongruenz, Authentizität, Wachstum, Wahrhaftigkeit und Offenheit. Neugierde, Sinnlichkeit (mit allen Sinnen) und Positiv. Das gilt sowohl für mich als auch meinen Teilnehmern gegenüber. Einer meiner Lieblingssätze ist: wenn du in der Schlange stehst, lerne warten.
Beiträge von Udieckman
-
-
Alles anzeigen
erst einmal danke
ich habe gestern abend eine rückmeldung von der trainerin bekommen.
ihre antwort
meine klm hündin wird immer ein hund bleiben der recht ordentlich zieht beim trailen.
ich würde schon recht langsam gehen und sie damit oft ausbremsen und irritieren.
jagdhunde wären auf bei der jagd, auf spur, unheimlich schnell.
hatte dann gefragt ob ich nicht zur entlastung meiner arme mit canicrossgürtel trailen könnte.führen kann ich damit ja auch,war ja nicht so gedacht das ich die hände/arme garnicht nutze.
nein,das ginge garnicht.
auf meine aussage; es müsse doch möglich sein ihr beizubringen ein wenig langsamer ,als team angepaßt zu arbeiten
habe ich bisher keine antwort bekommen.
ich möchte das nicht aufgeben.zum einen ist es einfach nur schön das meine kleine endlich ihre passio gefunden hat nachdem sie nach sams tod zu garnichts mehr zu motivieren war ,sie wie ein uralter hund gewirkt hat und sich nur noch zurückgezogen hat.
letztendlich war sie da nur mit medikamenten wieder rauszuholen....
und es macht mir ja auch großen spaß... trotz einschränkungen... geht halt nur nicht sooo schnell....
lg
Es wirkt auf mich gerade so, als ob die Trainerin entweder wenig Wissen/Erfahrung hat oder sich keine Gedanken machen möchte.
Auch ein KlM kann ruhig und gesittet trailen. Jagdhunde sind schon schnell, trotzdem muss ich wie blöde hinterher rennen. Sie sind tendenziell schnell in ihren Entscheidungen. Bei allen meinen Hunden komme ich mit zügigem Gehen gut mit.
Was mir noch so in den Kopf kommt:
- Hast Du die für dich richtige Kombination gefunden? Beispiel: Liegt die Leine gut in der Hand und lässt sich gut halten? Ich selber bin von Biothane und gummierten Leinen bei dickeren Fettlederleinen gelandet. Eine unserer Kundinnen ist super glücklich mit einer kurzen Longe aus dem Pferdesport geworden.
- Gibt es vielleicht störende Dinge bei deiner Kleidung? Beispiel: Umhängetaschen, die gerne mal wackeln oder softe Schuhe, die keinen Halt bieten
- Nutzt du den ganzen Körper zum Ausgleich? Beispiel: wie weit sind die Hände vorne?
Und ja, wir bremsen unsere Hunde aus. Ich möchte jedenfalls nicht, dass meine Hund ungebremst in eine Situation rennt, die ich nicht übersehen kann. Noch schlimmer: ich beeinflusse meinen Hund gewollt und bewusst.
Gibt es die Möglichkeit, dass in einer anderen Gruppe zuschauen darfst? Bei Seminaren gibt es auch immer Plätze für Teilnehmer ohne Hund. Ich biete es auch in unseren Gruppen an, dass Personen teilnehmen, die sich verstecken und dafür die andere Hälfte der Zeit kostenlos zusehen dürfen.
-
Gibt es die BRK Staffel in Traunstein nicht mehr?
BRK Traunstein hat Trümmer-und Flächensucher in der Staffel aber keine MT mehr. Leider.
Könntest Du nicht gemeinsam mit deiner Trainerin die Sparte aufbauen? Ansonsten vielleicht mal bei anderen HiOrgs anfragen.
-
Was ich vor Jahren spannend fand, war die Preisspanne bei Welpen in Deutschland und Frankreich. Für einen Bloodhoundwelpen aus Deutschland wurden über 3.000,00 Euro aufgerufen, für einen schlanken Welpen aus einer jagdlich geführten Zucht in Frankreich waren es 1.200,00 Euro.
Für mich selbst allerdings auch irgendwelche Schleifen und Titel bei Ausstellungen unwichtig. Und so aufwändig und teuer finde ich eine Zuchtzulassung nicht wirklich. Für Kaspar und auch Henri habe ich mich schlau gemacht.
-
Gibt es die BRK Staffel in Traunstein nicht mehr?
-
...
nur irgendwie müssen wir einen weg finden da ein bischen tempo rauszunehmen.
meine frage nun an die mantrailer die das schon lange machen, ist das machbar?
..
Ja, das ist machbar. Es gibt sowohl Stellschrauben beim Hund als auch beim Menschen.
Ansonsten wäre Fährten eine perfekte Alternative. Oder auch Geruchsdifferenzierung.
-
Bei eigenständig, kniehoch, sollte überall mit hin können und Jagdtrieb okay bin ich logischerweise beim Beagle. Anderen Hunden und Menschen gegenüber aufgeschlossen, aber nicht aufdringlich. Sie lieben Bewegung und können auch einen Tag auf dem Sofa ab. Unsere Laufhunde hört man ganz selten. Allerdings könnte alleine bleiben ein Thema sein.
-
Bei den Schweizer Laufhunden Varietät Schwyzer wurde mit Genehmigung des Verbandes ein Porcelaine eingekreuzt. Natürlich mit Gegenwind und gegen Widerstand. Und jetzt sind alle begeistert von diesen tollen Hunden. F2 ist 3/4 Schwyzer. Bei unserem GBdG Beauregard wurde der Vater typisiert. Beide mit FCI Papieren. Sins ausländische Vereine anders drauf oder liegt es an Jagdhunden?
-
Ich denke da sofort an die Dackelprobleme.
Ich bin daher wieder beim Beagle gelandet.
Aber bei Beageln gibt es doch auch gerne Bandscheibenvorfälle...
Ja und noch etliche andere Themen wie BeaglePain und Lafora. Ein CSH wäre natürlich wieder toll. Aber ich wollte einen Hund , der kleiner als der Schwyzer ist und sicher arbeitet. Da gibt es nur wenig Alternativen.
-
Die Fallenschlösser sind auch super. Mit Einrasten ist die Box schon verschlossen und mit dem Umlegen nochmal gesichert.