Beiträge von Udieckman

    Vielen Dank für Eure Antworten. Selbst wenn die Klauseln nicht haltbar sind oder nicht zur Anwendung kommen. Ich werde den Vertrag in dieser Form nicht unterschreiben. Da sind mir seriöse Züchter lieber als irgendwelche Tierschutz"tussen".

    Was mir sonst noch einfällt:

    - welche Erfahrung hat der Ausbilder im Trailen und mit "problematischen" Hunden? Manche Hundeschule hat bessere Ausbilder als eine Staffel

    - Aufgrund der Körpergröße hat ein Dackel auch gewisse Einschränkungen


    Ich würde mir das Training, die Menschen und den Umgang miteinander einfach mal angucken und dann entscheiden. Gerade in den Hundestaffeln "menschelt" es sehr. Eine Hundeschule hat den Vorteil, dass man bei gleicher Nettozeit für den Hund einfach deutlich weniger Bruttozeit vor Ort ist. Die Durchfallquoten bei den PSH sind extrem hoch, die Wahrscheinlichkeit mit einem PSH Einsätze zu gehen, ist relativ gering. Selbst mit bestandener Prüfung der Organisation folgt in einigen Bundesländern eine Sichtung durch die Polizei.

    Für einen Hund, der am Sonntag bei uns einziehen könnte, habe ich heute das Muster des Vertrages erhalten. Hier ist nur die Rede von "Abgabe" oder "Übergabe". Kein Wort von Eigentum..... Natürlich gibt es auch einen Passus, der Nachkontrollen (!), wenn auch angemeldet vorsieht. Bezahlung natürlich vor Ort bar beim Fahrer. Diverse, auch meiner Sicht blödsinnige Kleinigkeiten, die mit einem Bußgeld in jedem Einzelfall iHv 650,- Euro geahndet.


    Bin ich von Züchtern von Rassehunden zu verwöhnt? Da haben wir vorher gemailt, telefoniert, die haben sich unsere Homepage und FaceBook Seite angesehen - und das war es.


    Hier habe ich einen Vertrag, der nicht rechtsverbindlich unterschrieben ist und der Hund geht nicht in mein Eigentum über. Ich gehe nach den ersten Gesprächen mal davon aus, dass hier das gesamte Team entscheiden muss. Wie auch schon bei der Frage, ob wir diesen Hund bekommen sollen.


    Love it, change it or leave it? Wie ist Eure Meinung?

    Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann zahlt jeder Hundehalter den gegnerischen Schaden. Ich wäre sofort zur Polizei gegangen und hätte Anzeige erstattet. Dann wäre es auf jeden Fall aktenkundig geworden.

    die Polizei war vor Ort, der Vorfall ist aktenkundig

    Wurde denn eine Anzeige gegen den DobermannHalter aufgenommen? Eine Anzeige muss doch vorgelesen und unterschrieben werden. Das wird wohl kaum vor Ort passiert sein.

    Ich kenne den Cocker Spaniel meiner Schwester. Total netter und unkomplizierter Hund, der überall mit hinkommen und auch frei laufen kann. Meine Schwester hat allerdings hat relativ viel Erfahrung in der Erziehung von Jagdhunden :-). Die Fellpflege finde ich doch recht aufwändig - er sammelt doch viel Dreck und Matsch auf. Und nicht jeder Hundefriseur kann "Cocker".

    Springer Spaniel kenne ich aus der Rettungshundearbeit. Die arbeiten super und auch hier ist Freilauf kein Problem.

    Vielleicht hängt das aber auch mit erfahrenen Hundeführern, konsequenter Erziehung und rassegerechter Beschäftigung zu tun.

    Ich überlege allerdings, ob ich noch ein zusätzliches Schild ans Haus machen sollte, damit im Falle von Feuer die Rettungskräfte auch nach dem Hund und der Katze suchen. Hat jemand von euch so etwas? Und würde es helfen?

    Im Brandfall werden alle Räume (soweit es möglich) ist, nach Lebewesen abgesucht. Sei es Mensch, Hund, Katze, Vogel oder Nager. Leben vor Sachwerten. Die Gefahr geht weniger vom Feuer an sich, als durch die entstehenden Atemgifte aus. Ein besserer Schutz ist meiner Meinung nach, die Montage von Rauchmeldern über die gesetzliche Anforderung heraus. Also nicht nur in Schlafzimmern und Rettungswegen (z.B. Flur), sondern auch in Wohn- und Arbeitszimmern.

    Laut unserem Tierarzt treten Magendrehungen häufiger bei großen Hunden mit einem tiefen Brustkorb und losem Bindegewebe (Alter oder Rasse) auf. Da war unser Bluthund tatsächlich prädestiniert. Als weiteren Risikofaktor nannte er einmaliges Füttern am Tag von entsprechend großen Portionen und dann noch Trockenfutter.


    Wie schon geschrieben wurde, würde ich dem Hund nicht soviel Aufmerksamkeit schenken. Einfach dabei sein lassen ist oft schon interessant und Beschäftigung genug.