Beiträge von Udieckman

    Mit wurde per PN noch Michael Grewe empfohlen. MIT dem Cani Konzept kenn ich mich noch nicht aus. Klingt interessant 🙂

    Ich bin seit Jahren (Jahrzehnten) immer mal wieder mit einem Hund bei Hundeleben. Was mir gefällt, ist die klare Kommunikation mit den Hunden. Ja, unerwünschtes Verhalten wird unterbrochen und erwünschtes Verhalten verstärkt. Ganz simpel und klassisch in meinen Augen. Und auch die Kommunikation mit dem HH ist deutlich. Was auch nicht jedem gefällt.


    Einen Tipp für eine gute Hundeschule Nähe Lübeck hätte ich auch gerne!

    Super viele Hunde, die tolle Ergebnisse auf irgendwelchen Shows erzielen, finde ich "übertypisiert", wenn auch nicht gleich Qualzuchten.

    Zwischen "übertypisiert" und "Qualzucht" ist es nur ein schmaler Grad.


    Wenn ich mir die CSH ansehe, dann müssen mittlerweile fast immer die Augen operiert werden und die Erkrankungen, die durch die tiefen Falten entstehen, behandelt werden. Hunde, die schlank sind und ihrem Erbe als Laufhunde gerecht werden, kriegen zwar eine Zuchtzulassung, aber keine Preise. Es wird eben auf Optik und nicht auf Leistung und Charakter selektiert. Auch beim Beagle geht das Laufhundeerbe zunehmend verloren.

    Einen Fokus auf bestimmte Rasse(gruppe)n zu haben, ist für mich die eine Seite. Die andere Seite ist das "Problem"feld. Und da möchte ich Trainer haben, die ihren Job verstehen. Aus diesem Grund haben wir uns spezialisiert und geben bei Themen, in denen wir uns nicht sehen, Empfehlungen für andere Trainier weiter.


    Bei einem VHS Vortrag von einem Trainer aus der MR Blase kam zum Thema "Jagdverhalten" natürlich wieder die Empfehlung: "Mache Dich interessanter als das Wild". Ich frage mich schon seit Jahren, wie genau ich das machen soll..... im Gras kratzen macht mich für den Beagle oder Schwyzer nur interessant, wenn nichts anderes in der Nähe ist.


    Über die Casting Agenturen werden natürlich auch Leute gesucht, die hohe Einschaltquoten versprechen. Da passen Personen, die tatsächlich ernsthaft mit dem Hund trainieren und gute Fortschritte machen, nicht in das Konzept. Ich bin in so einem Verteiler und es ist gruselig, wie die Leute geködert werden.


    Viele Hundetrainer Ausbildungen sind auch recht oberflächlich. Hier im Kreis wird mit Schmalspurausbildung ("Hunderassen erarbeitet ihr euch im Heimstudium") und auch bei Fortbildungen ist so mancher Trainer verblüfft, wenn er denn mal etwas anderes als Schoko Labbis sieht ("Der Beagle ist ja nur mit der Nase am Boden, der hat ja überhaupt keine Bindung" - hat sie und weiß doch genau, wo auf der Wiese ich stehe).

    Geplant für 2024 sind gleich zu Beginn des Jahres Skiferien Gerlitzen Alpe, dann im Februar und April eine Mischung aus Urlaub und Arbeit mit Trailferien auf Amrum bzw. irgendwo in der Nähe vom Neckar, im Mai dann eine Woche Trailferien im Engadin. Und im Oktober dann Wandern und Trailen in den Freibergen. Ich war ja wieder bei den Züchtern von Kaspar (Mittwoch Morgen losgefahren und Freitag morgens um 6 Uhr wieder zu Hause ist bei einer einfachen Strecke von knapp 1000 Kilometern schon sportlich) und da haben wir verabredet, dass wir im Oktober 2024 mit Kaspar und Tony wieder kommen.

    Alles andere, wenn ich unterwegs bin, zähle ich nicht. Ist ja Arbeit...

    Wenn du sehr aktiv bist und Lust hast dich wirklich mit dem Hund zu beschäftigen, dann ist der Beagle eine super Wahl.


    LG


    Franziska mit Till

    Da stimme ich zu! Bisher waren alle unsere Beagles (und das waren nicht gerade wenige) freundliche und zugewandte Hunde, die tendenziell alle Menschen und andere Hunde super fanden. Fremdbetreuung war daher überhaupt kein Thema. Jagdtrieb? Von Null bis unendlich...... Unsere Beagles waren idR allerdings ehemalige Laborbeagle, da war der Jagdtrieb nicht ganz so ausgeprägt. Also was ich so als wenig ausgeprägt bezeichne :-) Unsere liefen immer mit mehreren anderen Hunden rum, da hat sich das Thema alleine bleiben nicht so gestellt. Ohne Mensch mit anderen Hunden jedenfalls kein Problem.

    Ich bin am 18. November als Ausbilderin für Mantrailer mal wieder in Berlin unterwegs. Auch ich stehe für Fragen gerne zur Verfügung und die Teilnehmerinnen sicherlich auch. Unter anderem wird auch ein TerrierMix aus dem TS teilnehmen. Die Mädels können auch Fragen zum Thema HomeOffice und Hund ins Büro mitnehmen beantworten.


    Die Thematik mit der Rücknahme von mobilem Arbeiten kann ich nur bestätigen. Alle meine ehemaligen Kollegen sind mittlerweile wieder zwei bis drei im Büro. Es gibt keine Möglichkeit, einen Hund mitzunehmen.


    Nachtrag: wir sind wieder im Bereich Spandau