Beiträge von Udieckman

    Ich bin Team "Unerwünschtes Verhalten wird deutlich unterbrochen". Und das ist nicht an der Leine ziehen. Ich möchte beim normalen Spazieren gehen keine massive Spannung auf der Leine.


    Hektorine Und schon ist das Thema wieder da.....

    .....


    Was mein "Traum" wäre bzgl. Feststellung der Einsatzfähigkeit der Teams: Staffelübergreifender Workshop an einem (idealerweise verlängerten) Wochenende mit den Ausbildern und Einsatzleitern der jeweiligen Staffeln und externem, entsprechend qualifizierten, Personal. Ob man die nun Prüfer nennt oder nicht, sei mal dahin gestellt. Und dann wird bei jedem Mensch-Hund-Team geschaut, wo die Stärken und Schwächen sind und welches Team man wo und in welcher Situation einsetzen kann sowie mit jedem Team eine ZLV aufgesetzt.



    Beim Mantrailing möchte Feuerwehr bitte fünf Aufgaben gelöst sehen. Ist leider nur eine Empfehlung:


    RH 2 VS – individuelle Vermisstensuche (Mantrailer)
    Matrix für den standardisierter flächendeckenden Grundschutz und
    erhöhten Grundschutz für gefährdete Regionen und Einrichtungen
    Allgemeine Hilfe / Amtshilfe
    Mindestalter
    1. Zwischenprüfung 14 Monate
    Mindestausbildungszeit
    erste Einsatzfähigkeit
    RH 2 VS
    24 Monate nach Beginn der Ausbildung
    Grundausbildung soziales Verhalten des Hundes
    Ausbildungsabschnitt A

    Vermisstensuche nach 5 Stunden im Ortsgebiet
    ca. 1 km Geruchsspur
    Ausbildungsabschnitt B

    Negativ Geruchsspur ca. 200 – 500 Meter
    Ausbildungsabschnitt C

    Vermisstensuche nach 12 Stunden im Ort
    ca. 2 km Geruchsspur
    Ausbildungsabschnitt D
    Vermisstensuche nach 24 Stunden
    aus dem Ort in Feld/Wald/Wiese
    ca. 3 km Geruchsspur
    Ausbildungsabschnitt E

    Negativanzeige – Person war nicht am Ort


    Oder auch die PO der GBMA

    Im Level 3 werden unterschiedliche Einsatzszenarien während des Seminars durch einen Prüfer und bei mindestens 70 % der Aufgaben durch zwei Prüfer geprüft. Wird eine Gruppe nur von einem Ausbilder=Prüfer und einem Co-Ausbilder betreut, so treffen diese die Entscheidung gemeinsam anhand der im gesamten Seminar erbrachten Leistungen. Es ist den Prüfern nicht erlaubt, während der Prüfung Hilfestellungen und Kommentare zu geben. Dies führt zu einer Disqualifizierung des Teams.

    2500 m in 1 Stunde war einfach zu viel, man musste die Strecke rennen und man konnte nicht umdrehen wenn man sich nicht mehr sicher war. Im Einsatz hat man alle Zeit der Welt. Bei uns.

    Hm - also, mein normales Spaziergehtempo ist um die 4 km in der Stunde. Das ist ziemlich gemütlich. Dann können 2.500 m in einer Stunde definitiv nicht "rennen" sein. Oder seh ich da was falsch?

    ...

    Nein, das siehst du richtig. Zumal eine Prüfung schon ein Kriterium sein sollte. Die Strecke ist gut zu schaffen, wenn der Hund sicher sucht. Das ist der Knackpunkt. Normal überlauft ein guter Hund maximal ein paar Leinenlängen. Gerade in den doch recht einfachen Gebieten, in denen geprüft wird. Wenn der Hund es in diesem Zeitfenster nicht schafft, folgt er nicht sauber der Spur. Unser Rekord für 1.500m in einer Prüfung liegt bei 12:58m. Die Prüfer haben wir dabei abgehängt :smiling_face: .


    bernd Wenn mein Hund der Spur nicht sicher folgt oder ich ihm nicht glaube und daher dauernd überprüfen muss, dann haben wir im Einsatz nichts verloren. Meine Sicht der Dinge

    Arbeitet jemand hier mit KI? Texte direkt schreiben lassen oder verbessern? Gibt es eine KI (CopyCockpit oder Neuroflash oder so), die den Stil eines Buches aufnehmen können?

    Bahnfahren macht nicht wirklich Spaß. Ich bin für ein EinTagesTraining in Berlin gebucht worden und wollte nicht mit dem Autofahren. Die von mir ausgesuchte schnellste und einfachste Verbindung wurde letzte Woche gestrichen. Da kommt schon im Vorfeld Freude auf.


    Dem Freund alle Daumen für einen guten Heimflug und Erstattung gedrückt.

    Ich bin mit yWriter unterwegs. Da wird für jedes Kapital und jede Szene jedes Wort und jeder Buchstabe gezählt. Ich kann mir auch Arbeitspläne einrichten.

    Aktuell bin ich bei 18732 Worten für die Kapital und erste Szenen.