Buntes Ofengemüse mit Feta
Beiträge von Udieckman
-
-
Zum Mythos hypoallergene Hunde gibt es eine Studie aus 2011.
-
Hat jemand Erfahrung mit Schuhen, die eine Abrollsohle haben? Ist das eher ein Marketinggag oder tatsächlich gut für die Bewegung? Ich habe ein wunderschönes Paar in grün von Keen und dann auch noch reduziert gefunden. Jetzt im Haus sitzen sie gut, aber wie ist es auf der Hunderunde?
Die teuren ON-Schuhe gehen gleich wieder zurück. Sehr eng und wirken total billig.
-
Gestern bei der Morgenrunde im Wald im Hinterland den üblichen Schokolabbi und eine Hamilton Stövare.
-
Das Beagletier ist heute recht entspannt am Feuerwehrgerätehaus vorbei gegangen, obwohl gerade Alarm war. Erst das HLF und dann dann TSFW mit Blaulicht und Horn raus. Und die Lütte bleibt stehen und schnuppert weiter! Wobei sie sonst schon auf Geräusche stärker reagiert. Ich gebe allerdings zu, dass ich die Sirenen aus dem Nachbarort gehört habe und gedanklich vorbereitet war. Es war der hier übliche BMA.
-
Rösti mit Lachs und grünem Salat. Der Wildlachs war Zufall frisch vom Kutter.
-
Eigentlich schon etwas, was ich alles nicht gesund und somit als Qualzuchtmerkmal eingeschätzt hätte... Dieses krumme, verdrehte, plattfüßige. Deswegen frag ich mich ja, ob es auch kurz + gerade und gesund geben kann.
Bei den Bassets sieht es für mich noch recht gut aus. Ich habe mit einem Basset Fauve de Bretagne oder Schweizer Niederlaufhund geliebäugelt.
-
Das Alter der Spur ist für einen gut ausgebildeten, geeigneten und erfahrenen Hund eher von geringerer Bedeutung. Leichter Regen bzw. Feuchtigkeit und eine moderate Temperatur ist für den Hund eine bessere Voraussetzung für eine Suche als sehr kalte oder sehr heiße oder sehr trockene Umgebung.
Problematisch dürfte das Verhalten der Katze sein. Wo die Katze sich bewegt, kann für meinen Hund zu einem Problem werden. Über Zäune auf fremde Grundstücke? Wohl eher nicht! Es könnte allerdings das Gebiet der Katze eingegrenzt werden, in dem sie sich üblicherweise bewegt. In diese Bereich könnten dann verstärkt Suchmaßnahmen wie Plakete etc. verteilt werden. Aber dafür bedarf es idR keines Pettrailers.
-
Plinsen (wie meine Oma zu Kartoffelpuffern sagte) und Apfelmus (muss mal weg, ist von der letzten Ernte)
-
solange Zucht so abläuft, daß die Optik vorrangig ist und dann erst der Charakter im Hund, wenn überhaupt, wird sich gar nichts ändern. Aber man ist ja so versessen auf Optik, daß doch in vielen Hunden gar nicht mehr das drinsteckt, was die Optik vortäuscht.
Das Konzept der Hunde-Shows und das dort stattfindende Richten müsste eigentlich überdacht werden.
Solange Extreme (z. B. Plüschbomben, flache Gesichter, möglichst große/kleine Exemplare) Preise abstauben oder gar als Best of Show bewertet werden und andere Züchter dem nacheifern, so lange wird sich nichts ändern.
Das sehe ich auch so. Unser CSH Henri wurde bei einer Ausstellung "abgewertet ", weil er eine relativ lange Schnauze, relativ kurze Ohren und überhaupt viel zu wenig Falten hat. Er kommt eben aus einer Arbeitslinie. Und entspricht absolut dem Standard, ist aber eben nicht überzeichnet.