Es interessiert mich doch, wie es aktuell bei Euch läuft?
Beiträge von Udieckman
-
-
Das hier finde ich noch relativ günstig.
-
Gebrauchter Feuerwehrschlauch ist meistens kontaminiert durch Rauchgase oder ausgelaufene Betriebsstoffe. Und selbst eine B-Länge gibt aufgeschnitten nicht viel an Breite. Wir haben auch die dicken Gummimatten passgenau in der Box. Kaputt kriegt man sie auch, dauert aber deutlich länger.
-
Käseplatte mit Weintrauben aus dem Garten, Brot aus dem Backautomaten namens Harry und einen 2022er Solaris aus Bad Malente-Gremsmühlen.
-
Wäre er ein Spurjäger, würde es die Sache ein wenig einfacher machen. Ist er aber nicht.
Einfacher mit einem Spurjäger? Definitiv nein.
-
Alles anzeigen
Zitat aus dem Artikel:
"Bereits am Nachmittag fiel das Urteil gegen den angeklagten Polizisten. Er wurde wegen fahrlässiger Körperverletzung schuldig gesprochen: 40 Tagessätze à 50 Euro Geldstrafe, 2000 Euro Schadensersatz an das Opfer, ein Jahr auf Bewährung."
Wie berechnet sich denn so ein "Schadensersatz"? Also, ich bin froh, wir haben hier keine amerikanischen Verhältnissen, aber bei -schuldig gesprochen wegen fahrlässiger Körperverletzung- scheint mir das irgendwie etwas wenig.
Oder ist das dieses Strafprozess vs Zivilprozess?Kommt mir auch sehr wenig vor.
Die Höhe des einzelnen Tagsatzes richtet sich (zumindest in Ö) nach dem Vermögen (Einkommen, Immobilien etc) des Verurteilten.
Die Anzahl der Tagsätze glaube ich nach der schwere des Vergehen/Verbrechens.
So soll in etwa gewährleistet werden, dass einer der mehr verdient/ besitzt auch mehr zahlen muss.
Bei der Höhe der Strafe dürfte auch der Beamtenstatus auf der Kippe stehen. Interne Ermittlungen werden sowieso geführt werden.
-
Beagle bringen definitiv zu wenig Schärfe mit.

-
Ich bin definitiv Team "stabile Box". Natürlich kann über Jahrzehnte alles gut gehen und dann kommt es zu einem Unfall. Auch bei einem leichten Unfall sind Mensch und Hund schnell gestresst oder panisch. Da ist Box einfach sicherer.
-
Nachtrag: Sowohl von HH Alstertal als auch von der Lübecker Bucht fahren wir seit Jahren mit unseren Hunden nach Bad Bramstedt zu Hundeleben.
-
Eine Kundin von mir hat vor einiger Zeit eine Ausbildung zum Besuchshund bzw. Therapeutenhund beendet und war sehr enttäuscht. Erst ein sogenannter Eignungstest und dann eine BH. Gerade die BH kann man in einem handelsüblichen HSV ablegen und hat dann eine in diesem Bereich anerkannte Prüfung nach DVG oder ähnliches. Dann gab es noch ein Wochenende zum Thema Kommunikation und eines zum Thema kognitive Einschränkungen, Demenz und sonstige psychische Erkrankungen. Und ein kurzer Block zum Thema Körpersprache des Hundes.
Ihr Fazit: wenig Inhalt für mehrere Tausend Euro. Sie hätte im Nachhinein sich lieber Kurse ausgesucht, die von jeweiligen Fachleuten gegeben werden. Sie kommt aus dem Coachingbereich. Da ist natürlich etliches an Vorwissen vorhanden.