Das von Go.find finde ich zum Lernen nicht geeignet. Erstes Drittel über Ausrüstung, zweites Drittel über Flow und der vorgestellte Trainingsplan ist eine Zusammenstellung von gezeichneten Möglichkeiten von Trails. Ich kenne kein einziges Buch, das ei en wirklich systematischen Aufbau abbildet. Dafür ist die Thematik zu komplex. Mantrailing von Peter Keller ist immer noch gut, das von Kocher und eingeschränkt Schweda. Mein Buch richtet sich an den fortgeschrittenen Trailer und zeigt Vorgehensweisen auf. Für Trailideen ist Harmke Horst mein Tipp . Wissen vertiefen über Lesen geht, Trailen lernen nicht.
Beiträge von Udieckman
-
-
Wir machen so Freizeitmantrailing, ich und meine Hündin finden es toll, obwohl ich gelesen habe, dass BC dafür nicht geeignet seien. Eine Beschäftigung mit Konzentation und wenig Aufregung, ideal für einen Hund, der tendenziell überdreht.
Es ist richtig, dass BC nicht geeignet sind. Genau aus diesem Grund ist es begleitetes Spazieren gehen. In anderen Beiträgen besteht Einigkeit darüber, dass ein Vorsteher nicht zur Drückjagd taugt und der Labrador im THS wohl zu weich ist. Einfach mal die Jagdsequenzen wirken lassen.
Mir tut jeder Hund leid, gegen dessen Genetik gearbeitet wird, weil der HH einem Trend folgen muss.
-
Chili con carne. Die Bohnen und Tomaten aus dem eigenen Garten.
Ab morgen ist der Hokkaido an der Reihe.
-
Leider sind die glatthaarigen französischen Laufhunde alle so wunderschön und elegant. Da kann der Beagle nicht mithalten.
-
https://www.laufhunderettung.de/hundeindeutschland/somalie
Wenn sie nur nicht so groß wäre
-
Also dass, was ich auch schon im Hinterkopf hatte.
-
Über eine Laborbeagleseite bin ich auf eine acht Monate alte Hündin gestoßen. Als Marshall-Beagle genau mein Beuteschema. Sie wurde aus der Forschung genommen, da sie wegen einer PL operiert werden muss. Also scheint es sich um eine hochgradige PL handeln. Heilt es so aus? Haben wir mit gravierenden früh auftretenden Spätfolgen zu rechnen?
-
Das werde ich machen.
Schauen wir mal wie es meinem Sohn schmeckt. Aber ich werde bei ihm von Anfang an erstmal nur die Hälfte an Pulver rein machen.
Ich möchte echt nur minimal Geschmack bei meinem Sohn.
Bei dem Energy schauen wir mal 😅
Aber ich berichte.
Trotzdem vielen Dank für dein nettes Angebot.
Wenn es Wasser mit Geschmack sein soll, dann reicht oft eine Zitronenscheibe, Minzezweig oder Himbeere.
-
Mein Mann ist Freiberufler und daher sieht die finanzielle Situation für uns natürlich anders aus. Der Vertrag läuft noch bis Januar 2025, wir haben aber schon ein attraktives Übernahmeangebot erhalten. Das ist wohl aber eher selten. Wir haben einen Opel Vivaro Cargo geleast. Das ist nochmals eine andere Variante als bei Privatfahrzeugen. Ich habe alles Mögliche im Vorfeld abgeklebt oder anders geschützt.
Es kenne mittlerweile etliche Privatpersonen, die leasen. Einige testen so auch Fahrzeuge aus. Und sollte es sehr nach Hund riechen oder sich die Haare in die Polster gewebt haben, bietet sich Aufbereitung an. Das ist nicht wirklich teuer.
Die Trennwand ausbauen und ein Schlafdach einbauen lassen, werde ich aber erst angehen, wenn das Auto uns gehört.
-
Deshalb mache ich das ganze nicht mehr. Auch wenn was eigenes aufziehen spannend wäre, ist das hier regional nicht gerechtfertigt.
Was eigenes aufziehen ist eher weniger spannend als vielmehr sehr zäh und frustrierend.
SN ist auch zu weit weg für Dich? Da gibt es eine wirklich tolle Truppe. Und das sage ich nur sehr selten.
Mit Bravour, wie bei FB beschrieben, hat meine Lütte den Eignungstest nicht gerade bestanden. Dafür ist sie einfach zu verhalten. Richtig stolz bin ich jedenfalls, dass sie auf Rufen gekommen und nicht vom Gelände abgehauen ist.
Spannend für mich auch zu sehen, wie anders das Verhalten in unbekannten oder besonderen Situationen auf dem Trail und in einer Testumgebung ist. Gitterrost oder Plane im Test - geht mal so überhaupt nicht. Auf dem Trail ist es piepsegal.
Als nächsten plane ich dann mal unsere RH1 ein: 300-500m relativ frisch im Wohngebiet