Beiträge von Udieckman

    Die Griffon Bleu sehe ich schon mal in der Rettungshundeszene. Da gibt es auch einen Züchter in Deutschland. Und für die Grand Bassets auch. Ich kenne etliche Beagle, die im Freilauf unterwegs sind. Ist natürlich nicht ganz so einfach, aber auch unsere Bloodhounds und der Schwyzer können oft frei laufen. Einen Beagle fett füttern ist natürlich die einfachste Variante.

    Soooo schlimm ist ein Beagle nun auch nicht, finde ich jedenfalls :relieved_face:. Vielleicht etwas Jüngeres aus dem Labor?

    Ansonsten denke ich an Griffon Bleu oder Grand Basset. Drahthaar MV wird wohl zu groß und schwer sein.

    Vorteil von Laufhunden ist dieses total Nette, so erlebe ich sie idR. Also vielleicht doch mal FCI 6 gucken.

    Wir haben ja nur Hunde mit Schlappohren, die sich so schön im Wind drehen und flattern können. Wir haben die Ohren noch nie extra geschützt. Habe ich hier auch noch nie bei mir bekannten Hunden gesehen. Wir wohnen in Ostseenähe und die Runde am Strand ist obligatorisch.

    Beagle sind, wie alle anderen Hunde auch, tolle Hunde für Personen, die genau diesen Typus suchen. Freilauf mit einem Beagle ist schon eine Aufgabe. Für etliche unserer Beagle war jede Fährte spannender als irgendwelche Kekse. Selbst Blättermagen wurde verschmäht. Meine Lütte habe ich im Freilauf, wir sind aber auch aktiv im Trailen unterwegs.

    Bisher bin ich mit Kari Traa zufrieden. Merino Unterwäsche und Fleeceshirt. Ich finde nur blöd, dass die Skandinavier wie Haglöfs, Lundhags, Halti und Co. für große Menschen zuschneiden. Habe ich auch schon bei Bergans angenöttert und da sind wohl auch Kurzgrössen geplant.