Das, was hier geschildert wird, ist für mich in vielen Teilen einfach typisches Laufhund verhalten. Im Haus nett und verschmust und anspruchslos. Dafür erfolgt im Außen keine Reaktion auf Ansprache. Für mich (!) wäre der Ansatz daher auch kein Deckentraining oder ähnliches, sondern dem Hund das bieten, was ER machen möchte. Wenn der Hund Tricksen doof findet, dann mache ich es nicht. Das frustriert mich wahrscheinlich sogar mehr als den Hund.
Die Lösungen sind hier schon genannt worden: Fährtenarbeit oder Mantrailing . Das hat auch den Aspekt, dass Du in die Welt Deines Hundes eintauchst und erlebst, dass der Hund Aufgaben löst, die wir nicht einmal richtig verstehen können. Der Hund darf machen, wofür er geboren wurde - und das macht glücklich. Bei Sizilien denke ich natürlich sofort an den Cirneco dell"Etna ,
Wie Laufhunde so drauf sind:
Hier geht es um Schwyzer und die Passion für die Hunde, und hier ist Schleppjagd . Unter dem Suchbegriff Chasse Lapin chien Courant gibt es bei YT tolle Videos, die die Arbeit der Hunde zeigen. Und zum Verständnis beitragen mögen. Auf der Spur müssen die Hunde eigene Entscheidungen treffen, da gibt niemand die Richtung vor. Aus diesem Grund geht das handelsübliche Training auch meistens daneben.
Ich wünsche Euch, dass Ihr noch das Ruder herum gerissen kriegt. Und bitte daran denken, dass hinter den tollen meistens eine ganze Menge Arbeit steckt, die häufig nicht gesehen wird.