Beiträge von Udieckman

    Wie trainiert ihr (insbesondere in der Trümmersuche) Ablenkung durch Explosionen?

    Ich nehme an, dass das insbesondere für die Einheiten, die zum Bereich Zivilschutz/zivile Verteidigung zählen (mindestens THW) inzwischen noch mehr ein Thema ist, oder?

    Schon in den Eignungstests der RHS wird die Reaktion auf Geräusche getestet. Das gibt schon mal eine erste Einschätzung ab. Idealerweise reagiert ein Hund hier nicht oder neutral. Ein Hund, der ins Training kommt, sollte schussfest oder -neutral sein. Ich halte nichts davon, hier noch extra großartig trainieren zu müssen.

    Das Zivilschutzgesetz regelt auch den Katastrophenschutz. Dort sind neben dem THW auch noch die üblichen HiOrgs genannt. Das ist die Schleife, über die die RHS in Einsätze gehen. Da sind Hundeschulen aussen vor.

    Danke für eure Antworten.

    Ich denke Bretonen und Laufhunde müsste ich erstmal kennen lernen. Ich kenne nur Beagle.

    Sind Laufhunde denn auch für ein wenig Begleithundetraining oder ähnliches zu begeistern?

    Mantrailing wird hier leider nur selten angeboten und könnte ich dann meistens nur mit meinem Lebengefährten oder mal mit Freunden machen.

    Nachdem, was ich bisher von dir gelesen habe, sehe ich hier eher keinen Laufhund. Sie können Spuren verfolgen. Ausdauernd und mit Begeisterung. Und nett sein. Die Hunde der Laufhunderettung gehören idR auch zu den großen Laufhunden und sind recht groß und schwerer.

    Zum Beagle habe ich im Thread "junge Familie" einen längeren Text geschrieben. Der in ähnlicher Form auf andere Laufhunde passt. Ich bin den Laufhunden verfallen und habe genau meine Rassen gefunden.

    Ich sehe hier auch eher einen Spaniel.

    Als bei uns die Frage "welcher Hund" auftauchte, haben wir das Buch 250 Hunderassen von Krämer gekauft. Und bei Hunden, die uns gefallen haben, einen Klebesticker angebracht. Nach und nach wurde die Auswahl reduziert. Erst war noch so was wie Weimaraner und BC auf der Liste. Ich fand es toll, schnell hin- und herblättern zu können. Gelandet sind wir dann bei unserem ersten Beagle, ein ehemaliger Laborbeagle.

    Vielleicht gibt es ja noch einen Hundesportverein in der Nähe. Da finden sich viele tolle Hunde in live. Man kann die Leute fragen und sich informieren. Es gibt mittlerweile viele Vereine, die auch Longieren oder Hoopers anbieten.

    Die Frage, ob ich Silvester schon mal in der Stadt verbracht habe, ist frech und hat mit dem Vergleich eines "kriegsähnlichen" Zustandes nichts zu tun.

    Um aber die Frage zu beantworten: Ja, ich habe Jahrzehnte in einer Großstadt gelebt und bin umgezogen, als es mir nicht mehr gefallen hat. Das steht jedem frei.

    Ich frage einfach mal zurück: schon mal einen G20 Gipfel in Hamburg als Ehrenamtler mit gemacht?