Dalmatiner werden in FCI Gruppe geführt, es sind aber keine Laufhunde.
Beiträge von Udieckman
-
-
Ich bin immer noch ganz begeistert, wie cool unsere Hunde am Wochenende waren. Wir waren beim 24 Stunden Dienst der Feuerwehr mit dabei. Sowohl mit einem Theorieteil zum Thema Personenspürhunde als auch später in einer Einsatzübung.
Die Jugendlichen, es handelte sich um insgesamt 37 Jugendliche im Alter von 10-17,waren interessiert und haben (mehr oder weniger) konzentriert mitgemacht. Es gab eine kurze Einführung in die Grundlagen und dann haben wir ein paar kleine Suchen demonstriert. Kaspar und Flury sind so stabil in der Suche, dass sie sich von den Jugendlichen haben führen lassen. Es war so schön zu sehen, wie sich die Jugendlichen auf das Thema eingelassen haben und die Leistung der Hunde mit mehrmaligem "voll krass" kommentiert haben.
Während der Übung haben die Hunde so ganz merkwürdig rum gedödelt, obwohl uns im Laufe der Übung erzählt wurde, dass unsere Personen da und dort liegen. Und wir sollten doch das Waldstück durchsuchen. Da wurde uns alles klar - die Aufgaben sind vertauscht worden! Unsere Person war ganz woanders und unsere Personen waren die guten Ruth Lee Puppen. So schön, wenn sich etwas aufklärt und es richtig war, dass die Hunde nicht gestartet sind.
Und erschreckend: Parallel mit uns sollte ein Quad eingesetzt werden. Der Fahrer hat uns angesprochen, dass er etwas warten würde. Denn wir können ja nicht starten, wenn ein Quad mit auf der Strecke. Die Information kam von einer benachbarten Staffel.
Also haben wir jetzt zwei Aufgaben: Schulung für alle Kameraden, wie genau PSH arbeiten und Kontakt zu der Quadstaffel.
Das Leben bleibt spannend.
-
Ich würde nach den bisherigen Informationen in Richtung leichtführiger Jagdhund wie z.B. auch Ungarisch Drahthaar oder Spinone denken. Das könnte dann aber beim Trailen vermutlich mehr als dieses 300m Hundeschulgedödel werden. Trailen ist insgesamt schon recht aufwändig.
Wenn jagdliche Motivation wirklich kein Thema ist, dann könnte auch ein Hund aus der Laufhund - Fraktion, wie ein Griffon Bleu, passen. Da sollte es dann aber auch schon in Richtung Rettungshunde/RH Sport gehen.
Ansonsten fällt mir Whippet ein - da können andere viel mehr fundierte Infos geben.
-
Unser Rasen ist immer noch sattgrün. Lehmboden und viel Schatten. Gemüse wird gegossen, sonst nichts. Im Garten bleibt nur, was durchhält.
-
tragen eure Hunde zu Hause Geschirr/Halsband?
In Haus und Garten tragen sie nichts
Halsband zum Spaziergang und Geschirr im Training/Einsatz.
Vielleicht sollte ich auch mal Werbung für die tolle massgefertigte Ausstattung von Flury machen.
-
Mittlerweile kann er sich teilweise draußen lösen. Ich weiß, dass das ein Fortschritt ist.
Ich wusste auch, welche Aufgaben auf mich zukommen und diese Aufgaben stören mich an sich überhaupt nicht. Aber ich bin jetzt nach über einer Woche immer noch an dem Punkt, dass ich keine Freude empfinde. Ich habe Angst, dass sich das nicht bessern wird. Und der Hund merkt die Ablehnung ja auch. Für ihn ist das auch nicht schön. Ich denke nun ernsthaft darüber nach, ihn zurückzugeben.
Ich bin dauerhaft gestresst, komme gar nicht zur Ruhe. Ich schlafe schlecht (nicht wegen dem Kleinen, der schläft ruhig), ich kann kaum was essen. Nun beschleicht mich das Gefühl, dass es noch zu früh für einen Hund war. Die Vorstellung, dass er jetzt immer da ist, setzt mich unter Druck.
Natürlich habe ich über alles vorher nachgedacht und ich wusste, dass er dann immer da sein wird. Aber in meiner Vorstellung war das etwas Schönes. Ich bin wirklich ratlos.
Du empfindest keine Freude, erlebst die Situation als unschön und fühlst dich unter Druck gesetzt. Die Gedankenwelt ist eine andere Welt als die Realität. Wenn du jetzt keine Herzchen in den Augen und ein leichtes Lächeln im Gesicht beim einfachen Ansehen deines knuffigen Hundes hast und nicht 97000 Bilder auf dem Telefon, dann würde ich an die Rück-/Abgabe des Hundes nicht nur ernsthaft denken, sondern sie zügig in die Wege leiten.
-
-
Ich suche so eine Art "Umhängekorb/Tablett/Tasche" für jemanden der auf Krücken geht.
Muss nicht viel reinpassen - aber so halt so dass nicht für jede Kleinigkeit die von A nach B getragen werden muss, Hilfe vonnöten ist.
So was muss es doch geben?
Ich habe mir als neue "Handtasche" vorausschauender Weise eine Slingbag gekauft. Gefällt mir besser als ein Rucksack.
-
Sagt mal. Wie geht ihr eigentlich so raus bei dieser extremen Hitze? Ich find ja, dass in Deutschland sehr typisch ist, dann so wenig wie möglich an zu haben, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann. Zum Einen natürlich wegen der Sonnenbrand - und dementsprechenden Hautkrebsgefahr. Zum Anderen aber auch, weil die Sonne direkt auf meiner Haut ja auch scheiße weh tut!
So geh ich am liebsten raus:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Ärmel krempel ich auch immer runter sobald wir in die Sonne gehen. Andere Leute gucken mich teils verwirrt oder belustigt an, ich vermute, weil ich "so viel" an habe (oder ich so ein Paradiesvogel bin, kA).
Aber tatsächlich wirken diese langen Kleidungsstücke leicht kühlend und wenn man sich mal in heißen Ländern dieser Welt umsieht, haben die Menschen dort ja tendenziell auch eher mehr als weniger an, oder?
Mit den Hunden in ganz dünnen, aber langen Hosen und pflegeleichter Bluse.
Ansonsten in chic gibt esLeinen als Bluse, Hose oder Kleid. Gerne auch mit Strohhut.
-
Rasierschaum hilft dafür super nach Kontakt mit Feuerquallen