Ich habe meinem Mann für Urlaub und Training eine Mini kaffeemaschine mit Akkubetrieb geschenkt, die ich fleißig nutze. Und ich nehme auch immer eine Bratpfanne und ein Messerset mit.
Beiträge von Udieckman
-
-
Bei uns ist das Wetter auch eher ungemütlich. Nasskalt eher und windig. Die hohen Bäume in unserem Garten dürfen wir leider nicht fällen. Was bei uns gut wächst sind Mirabelle und Krete. Ich werde mich auch mal wieder mit Apfelbäumen beschäftigen. Allerdings mit den alten, hier heimischen Sorten wie Lübecker Marzipanapfel oder Altländer Pfannkuchenapfel.
-
Gelohnt - ja. Zufrieden - nein
. Dafür ist es zu schief und kruckelif und angeflickt. Wenn die Boxen davor stehen, dann ist es akzeptabel. Für mich, den Hunden ist es egal.
Durch die größeren Boxen haben wir Stauraum im Inneren verloren. Da sortieren wir gerade neu.
-
2025
MelIi: Warteliste für Eurasier-Hündin, ggf schon für Mai, daher liste ich mich hier mal ein
Chrissi193: Sommer '25, Zwergpinscher, Züchter steht fest
Bordy94: Spätherbst 2025 Sheltiehündin, Züchter und Verpaarung steht fest, vorzugsweise Bi black oder Blue merle
Noda_Flake: ab 2025 evtl Labrador oder ein Australier
Benhilde: 2025 ACD, Züchter steht fest, Verpaarung auch
Honigkuchenpferd Im Laufe des Jahres Dritthund aus dem Tierschutz (Rumänien)
NalasLeben: Evt. 2025 Zweithund, Dackel
Murmelchen: irgendwann 2025, Malinois (evtl. auch ein Arbeits-Terv/-Groeni)
Queeny87:
ab 2025/26 Malinois oder Australien Kelpie, vorzugsweise Rüde
Naryth:
September 2025 Chihuahua. Züchterin und Verpasrung ausgesucht. Welpen fallen Mitte/Ende Mai
2026
WunderBeerchen ab 2026 Malinois, zwei Züchter im Auge
Andrea761987 Glatthaar Kromfohrländer Hündin - bei einem Züchter auf der Warteliste vorgemerkt
Psy-Dog Warteliste für einen Labrador-Retriever, geplant Anfang oder Ende 2026
2027
udieckman Beagle, wahrscheinlich eher ehemaliger Laborbeagle
-
Seit dem 02. April sind wir jetzt Fachgruppe Rettungshunde bei den freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde
. Es hat Jahre gedauert, bis wir die Zustimmung der Gemeindevertretung bekommen haben, mit denen diese Aufgabe auf die Wehr übertragen wurde. Gerade in den letzten Monaten sind uns noch ohne Ende Steine in den Weg gelegt worden. Hauptsächlich von anderen, besonders einer, Staffeln. Soviel zum Thema "gemeinsames Ziel". Oberflächlich ist alles chic und "wir arbeiten ja so gut zusammen". Aber im Hintergrund laufen mehr als unschöne Dinge. In der Fläche vielleicht nicht ganz so extrem wie bei den PSH.
Aber jetzt geht der Blick nach vorne: das Regelwerk ist formuliert und wird dem Wehrvorstand vorgelegt. Ein Dienstabend ist auch in Planung. Und jetzt können wir proaktiv werden.
-
Unsere Nachbarn zur Linken überziehen auch die komplette Nachbarschaft mit Anzeigen. Wir waren schon drei mal dabei - wir wohnen eben direkt nebendran. Es ging schon bis zur Mediation. Da sind sie mit ihren Forderungen nicht durchgekommen und seitdem ist Ruhe. Die sind nur glücklich, wenn sie unzufrieden sein können. Zum Glück wollen die jetzt verkaufen.
-
Bei uns ist Blutspenden schon lange her. Unsere Anglos kamen von der TiHo Hannover und die kannten das Prozedere. Google und Hubble waren mal auf Stand by. Unsere Hunde sind so tiefenentspannt, die machen alles mit.
-
Ich drücke uns gerade ganz fest die Daumen, dass heute endlich mal Regen fällt. Sonne und dann der Wind haben den Boden total ausgetrocknet. Wir haben zum Teil schon Risse.
-
Nachdem wir im März wieder 3 wunderschöne Wochen an Dänemarks Westküste verbracht hatten, haben wir für September nochmal 4 Wochen gebucht.
Vorher fahren wir noch 1 Juniwoche in ein Ferienhaus im Naturpark Lauenburgische Seen. Bin gespannt wie es uns dort gefällt.
Meine Ideen: Grenzmuseum Schlagsdorf, Essen in der Farchauer Mühle, von Ratzeburg bis Rothenhusen wandern (Westufer, östlich muss man weiter ins Hinterland), Bootsfahrt auf der Wakenitz von Rothenhusen nach Lübeck.
-
Alles ist besser mit Käse überbacken!