Alles anzeigenIch hole nochmal die kleine Studie hoch, die in der letzten Conti-Diskussionsrunde verlinkt wurde:
Alles anzeigenHier wird eine Studie zitiert - 55 Continental Bulldogs wurden getestet.
13 % hatten BOAS Grad 2.
Das heisst:
Man hat also unter 55 Hunden 7 Hunde, die unter ausgeprägten gesundheitlichen Belastungen leiden.
Das ist doch eine Farce! Wie kann man eine Rasse kaufen oder empfehlen, bei dem bei mehr als jedem 10. Hund eine deutliche gesundheitliche Beeinträchtigung angeboren ist.
Das wird dann noch als Erfolg gefeiert - weil bei der englischen Bulldogge ist das ja viel, viel schlimmer. Das stimmt, aber Besser ist nicht gleich Gut.
Ich finde das beschämend und traurig. Man nimmt viel Leid in Kauf für das egoistische Ziel, unbedingt einen Hund in einer ganz bestimmten Optik haben zu müssen.
Und auch hier nochmal die Erinnerung, dass ein Hund mit BOAS 0 auch nicht komplett unauffällig und frei atmen muss, sondern nur die Kriterien für BOAS nicht erfüllt sind.
Und durchgeführt hat die Studie der eigene Zuchtverband.