Beiträge von Udieckman

    Die "Volksstimme" hat über einen Erfolg berichtet. Die Hütten sind wohl genehmigt worden und dann kam ein "aber". Der Artikel ist leider hinter einer Bezahlschranke.

    Was mich insgesamt stört, ist die Undurchsichtigkeit der ganzen Unternehmung. Von vermittelten Hunden lese ich sehr wenig. Ich bin die Beiträge bei FB durchgegangen und seit Anfang September wurde von genau einem Hund berichtet. Das ist deutlich weniger als einer alle zwei Monate. Also wird hier wohl schöngefärbt. Als Spender würde ich auch gerne wissen, wo mein Geld bleibt. Ich präferiere Organisationen, bei den die Zahlen (JA, BWA mit SuSa) veröffentlicht werden und ich auch einzelne Positionen nachfragen kann.

    Obstmarschenweg (Wenn noch was blüht)

    Sorry, hier ist die Blüte auch schon vorbei. Ich bin zwar nicht im alten Land, aber so gerade eben nördlich der Elbe und etwas östlich HH, im Alten Land dürfte es so aussehen wie hier auch.

    Deshalb ja auch die Einschränkung. Wir sind ja noch weiter nördlich und am Meer. Der Unterschied ist schon. Gestern war ich wieder in der großen Stadt und dort ist die Vegetation deutlich weiter als hier.

    Dackel gehören, genau wie Beagle & Co., zu den eigenständig jagenden Hunden. Da wird nicht hinterfragt oder diskutiert, sondern entschieden. Schließlich muss der Dackel als Bautenjäger schnelle Entscheidung treffen, wenn er auf einen Dachs trifft. Diese Genetik ist immer noch tief verankert. Da können die Jäger sicherlich noch genauer Auskunft geben. Dieses Verhalten hat eine ganz andere Dynamik und Intensität als das, was häufig als "mein Hund jagt" bezeichnet wird und es ist sehr. sehr weit weg von "anhimmeln". Natürlich kann auch ein Dackel trainiert werden und diese modern werdenden Dackeltigerschecken sicherlich einfacher als RHT aus jagdlichen Linien. Nur auch hier ist die Trainierbarkeit weit, weit weg von der anderer Hunde. Der Dackel wird sich, wenn er einfach nur mehr oder weniger mitlaufen soll, seine eigene Beschäftigung suchen. Ob es das ist, was man möchte, steht auf einem anderen Blatt.

    Ich bin dafür, dass gerade die Grundlagen sauber aufgebaut werden. Also lieber Geld und Zeit investieren und ein solides Fundament legen. Später kann man eher selber vorgehen. Aber Dinge, die zu Beginn nicht, schlecht oder auch nur unsauber trainiert worden sind, sind später nur schwer wieder zu korrigieren.

    Ich vermisse Transparenz in den finanziellen Themen. Rechtsform gUG, Stammkapital 100,00 Euro. Wobei die Gesellschaft die Kosten der Gründung trägt. Alleinige Gesellschafterin und Geschäftsführerin ist VB. Da ist die Formulierung "Gesellschafterbeschluss" überflüssig zu nennen.

    Um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, gibt es so etwas wie Arbeitsschutz. Ich denke nicht, dass NM sich in den Tiefen der UVV auskennt, sie umsetzen und überwachen kann.

    Dann wurde doch schon versucht, mit dem Aufbau der Hütten Fakten zu schaffen und sich nicht an Regelungen, wie Baugenehmigung oder Auflagen zu halten.

    Leider finde ich keinerlei Zahlen, wie viele Hunde insgesamt aufgenommen worden sind, wieviele davon resozialisiert und vermittelt worden sind. Das ist doch laut HR der Unternehmenszweck,

    Ich habe nur eine kurze Notiz in der Zeitung "Volksstimme" gefunden. Interessanterweise keine öffentliche Beschlussfassung. Das wurde dann wohl im nicht öffentlichen Teil beschlossen und nicht im Anschluss veröffentlicht? Das kenne ich anders.

    Bei uns wird das interessierten Bürgern im Anschluss an den nicht-öffentlichen Teil mitgeteilt. Da ist nur nie noch jemand da.

    Ist das denn eine aktuelle Sitzung gewesen?

    Mitgeteilt und veröffentlicht. In der aktuellen Sitzung wurden die im nicht öffentlichen Teil beschlossenen Punkte der letzten Sitzung März veröffentlicht. Oder ich finde mich in deren Bürgerinformationssystem nicht zurecht.