Beiträge von Frau Schmitt

    Zitat

    mich würde mal interessieren, wieviel ihr an Materialkosten pro Halsband (mit Leder drunter) bezahlt?!


    Hallo Sugarlove,


    so auf den Pfennig genau kann ich Dir das gar nicht ausrechnen.
    Das Leder habe ich als "1kg-Überraschungspaket" bei Ebay für 12,50 (inkl. Porto) gekauft. Darin enthalten waren ca. 8 große Lederstücke, aus denen ich insgesamt wahrscheinlich locker 40 Halsbänder nähen könnte. Leider hatte ich keinen Einfluss auf die Farbauswahl, habe aber wirklich schöne Farben bekommen.


    Das Gurtband habe ich ebenfalls bei Ebay gekauft, der Meter zu 35 Cent. Für eine Leine habe ich 4 Meter gebraucht (habe eine 2-Meter-Leine doppelt genäht). Hier kamen noch Versandkosten von 2 Euro dazu.


    Dann habe ich bei Karabiner & Co zugeschlagen.
    Bleiben wir beim Beispiel Leine: dafür habe ich 2 Karabiner, 2 D-Ringe und 1 Rundring verwendet. Macht 2,30 für das Metallzeug, 4 x 0,35 Euro für das Gurtband - also insgesamt 3,70 Euro für die Leine.
    Wobei man hier halt auch nochmal die Versandkosten von "Karabiner & Co." umlegen muss.


    Für ein Zugstophalsband habe ich mir jetzt mal grob reine Materialkosten von ca. 4 Euro ausgerechnet - wobei hier das teuerste die Borten sind, die ich großzügig mit 2 Euro berechnet habe.


    Wie gesagt - es ist nur eine grobe Rechnung. Die aber allemal zeigt, dass es sich tatsächlich lohnt. Bisher habe ich für ein solches Halsband ca. 20 Euro bezahlt..! Und Spaß macht´s noch obendrein (wenn die Nähmaschine nicht mal wieder streikt..! :D )

    Ich habe es bei meinem Hund auch mit Bachblüten probiert, die ich mir vom Tierheilpraktiker habe zusammenmischen lassen.
    Geholfen haben sie leider nicht, aber das ist ja von Hund zu Hund anders. Bekannte von mir haben tolle Erfahrungen mit Bachblüten gemacht.
    Als Unterstützung kannst Du es auf jeden Fall ausprobieren.


    Wie lange hast du Deine Dame schon und wie alt ist sie? War die Angst schon immer da? Und wohnt ihr eher ländlich, wo sie nicht regelmäßig mit Straßenverkehr in Berührung kommt, oder sollten die Autos eher Alltag sein?
    Fragen über Fragen... :D

    Ich nehme Schmitti auch ins Büro mit und nachdem sie ihre anfängliche Angst vor meinem Chef dank leckerer Leberwurstbrote überwunden hatte, habe ich auch manchmal eine leise Eifersucht gespürt, wenn der Hund sich "ein Loch ins Knie freute" beim Anblick des Chefs und dem nicht mehr von der Seite wich.
    Mittlerweile hat sich das auf beiden Seiten gegeben: Frau Schmitt liebt ihn immer noch, aber er ist sozusagen Alltag geworden - und ich freue mich einfach darüber, dass die zwei sich so mögen! ;)


    Du steckst bzgl. "Abhängigkeit" in einer recht blöden Situation. Oft sind ja die "Ich hatte auch mal einen!"- Hundebesitzer die schlimmsten, die alles wissen. Leider oft genug falsch wissen.


    Versuch doch mal, mit ihr darüber zu reden. Erklär es ihr so, dass Lilli mitten in der "Formungs- und Erziehungsphase" steckt, Du intensiv mit ihr trainierst und Du gerne selber erst einmal die Beziehung zu Deinem Hund vertiefen möchtest. Schließlich hast Du sie ja noch nicht sooo lange.


    Stell klar formulierte Regeln auf, wie Du Dir den Aufenthalt des Hundes im Büro vorstellst - es geht hier schließlich nicht nur um Eifersüchteleien, sondern insbesondere darum, dass der Hund bei der Chefin oder bei Kollegen evtl. Sachen machen darf, die Du gar nicht möchtest.
    Verbiete generell jedem Kollegen (einschl. Chefin), den Hund zu füttern, sonst hast Du irgendwann keinen Überblick mehr, was Dein Hund alles frisst.
    Gib klare Anweisungen, dass der Hund in seinem Körbchen nicht gestört wird, da das seine Rückzugsmöglichkeit ist - wenn er möchte, kommt er von allein raus!


    Aber - wie meine Vorgänger schon sagten - sprich nicht nur Regeln aus, sondern freu Dich auch einfach daran, dass Dein Wauzi den ganzen Tag bei Dir sein kann.


    Kann ich mich selbst zitieren?
    Ja, scheint zu klappen...


    Also: die bestellten Karabiner, Ringe, Schnallen etc. sind letzte Woche angekommen. Versand war superschnell und die Sachen sehen qualitativ gut aus. Habe sie schon für eine Leine und ein Halsband verwendet und bin recht zufrieden damit.
    Bilder habe ich natürlich keine gemacht... :D

    Noch ein Tip für alle Selbsthersteller:
    nachdem ich selber ewig durchs Netz gesurft bin, um Gurtbandstopper aus Edelstahl zu finden (finde die aus Kunststoff so scheußlich...), bin ich endlich auf eine brauchbare Adresse gestossen:


    karabiner-und-co.de


    Die bieten alles an von Rundringen über D-Ringe, Steckschnallen bis Karabinerhaken - und das auch recht preiswert. Bei Ebay habe ich nämlich immer das Problem, dass ich zig Sachen bei zig Verkäufern finde und dann ein Heidengeld allein für Porto loswerde! :roll:


    Habe jetzt mal dort bestellt und werde mal berichten, wie der Service so ist!