Beiträge von Frau Schmitt

    Zitat

    ... Einmal hat sie einen Hund vor mir gesehen und ist sofort losgerannt, ließ sich leider nicht abrufen und konnte nicht mehr bremsen. Sie ist voll in den anderen Hund gerannt, der hier der Ranghöchste in der Straße ist. Mir war das total peinlich und ich hab mich entschuldigt. Zum Glück haben die Leute mir das nicht übel genommen.


    Sorry, aber ich muss ein bisserl schmunzeln über Deine Sätze.
    Du entschuldigst Dich bei den Haltern des anderen Hundes, weil Deiner es "gewagt" hat, den "Boss der Straßengang" umzurempeln??
    Oder war es Dir einfach nur allgemein unangenehm, dass Dein Hund die Bremse nicht gefunden hat?

    Hier schießen die Viszlas wie Pilze aus dem Waldboden...
    Ich finde diese Rasse sehr schön, stelle aber immer wieder fest, dass viele Besitzer nicht wirklich mit dem Hund umzugehen wissen.

    Eine wirkliche Antwort kann ich Dir darauf leider nicht geben. Ich nehme aber mal an, dass eine Menschenmenge möglicherweise weniger intensiv aufgenommen wird, wie einzelne Menschen in einer (beengten) Situation.


    Ich habe mit Frau Schmitt ein ähnliches Problem, wenn es bei uns auch keine Menschen sondern Autos sind. Aber vielleicht besteht ja doch ein Zusammenhang?!
    Schmitti ist es gewohnt, mit mir durch die Innenstadt zu laufen, da ich sie ja ins Büro mitnehme. Natürlich gibt es hier wie auch an unserem Wohnort (ein ruhigerer Vorort von Köln) Autoverkehr - wo nicht?!
    Hier habe ich noch nie erlebt, dass sie sich für ein Auto interessiert und das irgendwie komisch beäugt hat. Gehe ich aber mit ihr über einsame Feldwege spazieren und es fährt ein einzelnes Auto vorbei, rennt sie innerhalb einer Nanosekunde wild kläffend hinter dem Gefährt her...
    Was sie in solchen Momenten reitet, weiß nur sie alleine - ich komme nicht wirklich dahinter, weil es auch nicht bei jedem Auto passiert.
    Aber ich denke, so ein "Einzel-Objekt" ist einfach interessanter, vielleicht auch bedrohlicher, als wenn es in der Menge auftritt.


    Und eins darfst Du nicht vergessen: Du bist in solchen Situationen auch angespannt und Ronja spürt das!

    Über solche Idioten, die ihren (teils gefährlichen) Müll überall liegen lassen, ärgere ich mich auch regelmäßig. Jetzt im Sommer ist es wieder besonders schlimm.
    Wir wohnen direkt am Rhein und gehen dort natürlich viel spazieren. Dass idyllische Plätzchen am Wasser zum grillen und chillen genutzt werden, finde ich vollkommen in Ordnung - was mich dagegen total abnervt, ist der Müll, den die Leute zurücklassen. Kaputte Flaschen, Grill-Aluschalen (an denen meiner verfressener Hund sich die Zunge schon aufgeschlitzt hat), komplette Bierkästen (Pfand scheint ein Fremdwort zu sein...), Plastikverpackungen vom Grillfleisch etc.
    Samstags und sonntags ist es im Sommer ein Spießrutenlauf - abgesehen von den gefährlichen Scherben habe ich auch keine Lust darauf, dass mein Hund im Gebüsch Gammelfleisch frisst oder Grillschalen ausschleckt.
    Ich kann´s nicht wirklich verstehen; was für eine Kinderstube muss man haben, um wie selbstverständlich seinen Müll in der Natur liegen zu lassen???


    In Köln gibt es jährlich im Frühjahr eine "Bürger-räumen-die-Stadt-auf-Aktion", wo viele Freiwillige ihre Zeit opfern, um den Müll anderer Leute wegzuräumen. Immer wieder erstaunlich, was da so alles zutage kommt.
    Und gleich am nächsten Morgen sieht es wieder aus wie vorher... Traurig!

    Terry hat Dir schon genau die beiden Bücher empfohlen, die ich auch toll finde: "Das andere Ende der Leine" und "Liebst Du mich auch".
    Keine "Gehorsams-Ratgeber", sondern wunderbare Bücher über das Verständnis Hund-Mensch!

    Ich füttere auch Terra Canis und bin sehr zufrieden damit. Es riecht angenehm, sieht gut aus, man kann die einzelnen Bestandteile noch erkennen und mein Hund frisst es sehr gerne und verträgt es gut.


    Die Dosen von Bewital hatte ich auch mal zur Probe eingekauft, da ich auch das Trockenfutter von Bewital füttere und mir die 90% Fleisch gut vorkamen. Dieser matschige Mist, der sich dann beim öffnen der Dose zeigte... bääh..!