Beiträge von Frau Schmitt

    1. Irish- und Gordon-Setter
    2. Deutsche Dogge
    3. Spinone Italiano


    Eigentlich überhaupt alles was groß, pelzig und kuschelig ist! ;)


    No go:
    röchelnde Hunde, die sich beim Bellen und "Geräusche machen" anhören, wie die Auto-Hupe der Waltons (also z.B. Mops, Pekinese) und... sorry, aber... Nackthunde. Noch nie einen angefasst - aber ich glaube, ich möchte das auch nicht..!

    Nimm´s mir nicht krumm, aber 9 Stunden sind eine verdammt lange Zeit...
    Viel Zeit für einen Hund, der (gerade in der Pubertätsphase) auf sich alleine gestellt ist und jede Menge Blödsinn im Kopf hat. Habt nicht einer von Euch beiden evtl. die Möglichkeit, den Hund zur Arbeit mitzunehmen? Mache ich auch und das klappt wunderbar.


    Ich finde es schön, dass Du Dir Gedanken darum machst, was Du verändern und verbessern kannst - es gibt genügend Leute, denen das alles egal ist. Aber ich denke, wir können Dir von hier aus nicht allzu viel helfen. Das Wesentliche wurde schon gesagt - ich kann Dir wirklich nur raten, einen kompetenten Hundetrainer zu engagieren, der sich die ganze Situation anschaut und Euch bei der weiteren Erziehung unterstützt.
    Und dann würde ich noch über eine (stundenweise) Betreuung am Tage nachdenken, damit Gismo nicht mehr so viel alleine ist. Auch so lernt er vielleicht, dass er nicht der Nabel der Welt ist.

    Hallo Mona,


    ein Hund in der Größe, der auch das Nachbargrundstück verteidigt und mich auf meinem eigenen Hof anfletscht... uff, da hätte ich als 70-jähriger Nachbar sicherlich auch ein Problem mit. Die Art der Verteidigung des Nachbarn war sicherlich nicht so ganz richtig, aber schon irgendwie verständlich.


    Aus meiner Sicht sollte Eure erste Aufgabe sein, Eurem Gizmo klar zu machen, dass er NICHT der Herrscher über Euer Haus und Grundstück ist. Das fängt schon beim Besuch an, wo er sich zur Begrüßung in den Vordergrund drängt. Das darf nicht sein - ich möchte als Besucher nicht von 45 kg Hund angesprungen werden! Also solltet Ihr Euren Besuch darum bitten, den Hund bei der Begrüßung konsequent zu ignorieren - die Leute kommen zu EUCH und nicht zu Gizmo!


    Du schreibst, dass Gismo eigentlich gut hört - für mich widerspricht sich diese Aussage aber doch ziemlich mit dem Rest Deiner Geschichte. Zum Gehorsam gehören ja nicht nur die Klassiker Sitz, Platz und Bleib.
    Vielleicht besprichst Du das Problem nochmal in Deiner Hundeschule und machst evtl. ein Einzeltraining?


    Mir ist noch eine Sache ein bisserl aufgestossen... Ihr geht beide den ganzen Tag arbeiten - wie lange ist Gismo denn dann alleine? Und hat er in der Zeit Zugang zum Innen- und Außenbereich?

    Oh ja, ich leide mit Dir!
    Mein Hündin ist auch im Dauer-Fellwechsel, das ganze Jahr hindurch. Unser Parkett sieht nach einem Tag ohne Staubsauger furchtbar aus, von meinem Auto und meinen Klamotten mag ich gar nicht reden.
    Manchmal ist es mir schon peinlich, sie irgendwo mit hinzunehmen, weil ich schon vorher weiß, dass wir als "Mitbringsel" mordsmäßig viele Haare dort lassen.
    Hund streift einmal am Hosenbein vorbei... und schon hat man alles weiß!


    Obwohl ich eigentlich ein hochwertiges Futter füttere, überlege ich auch, ob es eine Mangelerscheinung sein kann. Auf einer Hundemesse habe ich eine Dame kennen gelernt, die Haaranalysen macht - allerdings kostet der Spaß 90 Euro... Ich werde wohl erst nochmal mit dem Tierarzt darüber reden.

    Hallo!


    Ist denn inzwischen alles wieder verheilt?
    Meine Süße hat sich letzten Sommer mit Demodex-Milben rumgeschlagen und es hat so furchtbar lange gedauert, bis die Sache ausgestanden war.


    Hoffe, bei Euch ist alles wieder in Ordnung!

    Zitat

    Ich frage mich echt, wer da anders war/ist. Wenn jemand kein Internet hat und ihm z.B. zig Leute (u.a. der TA) Futter empfehlen, woher sollen die Leute wissen, das es Mist ist? Und dann testet auch noch Stiftung Warentest Futter...


    Anstatt über diese Leute den Kopf zu schütteln o.ä., sollte man versuchen ihnen zu erklären, was sie füttern und warum das u.U. nicht sooo toll ist...


    Leider habe ich im Freundeskreis festgestellt, dass es da doch "beratungs-resistente" gibt.
    Ich habe mir den Mund fusselig geredet, aber bei einem Paar war letztendlich ausschlaggeben der Preis - "und der liegt ja bei Aldi weitaus günstiger und außerdem ist das ja gut getestet".
    Traurig!


    Andere Freunde von mir bekommen nach dem Tod ihres Hundes nun im Sommer den "Nachfolger". Ihr vorheriger Hund bekam auch Futter aus dem FN, empfohlen vom Tierarzt... Und da der ja bekanntlich mehr Ahnung hat (als z.B. ich) wird auch der neue Hund mit dem Mist gefüttert werden...