Beiträge von Frau Schmitt

    Ja, ich darf zum Glück meinen Hund ins Büro mitnehmen. Wenn dem nicht so wäre, hätte ich gar keinen Hund...
    Natürlich habe ich lange überlegt, was z.B. passiert, wenn ich den Job wechsle, aber da ich nun im 10. Jahr in dieser Firma bin, hätte ich mir eigentlich viel früher einen Hund anschaffen sollen!!! :D

    Mein Chef hat meine Bitte sehr schnell bejaht - obwohl er vor der "Ära Frau Schmitt" mit Hunden überhaupt nix am Hut und eher Angst vor ihnen hatte. Fand ich toll, dass er mich dennoch hat machen lassen - allerdings unter der Voraussetzung, dass es kein großer Hund ist.
    Inzwischen ist er ziemlich vernarrt in sie. Frau Schmitt freut sich kringelig, wenn er ins Büro kommt (da ist u.a. auch das ein oder andere Leberwurstbrot dran schuld...). Und er findet es toll, dass sie sich so auf ihn freut!
    Er und ich sitzen zusammen in einem Büro und haben schon manches Mal laut gelacht, wenn Schmitti irgend einen Blödsinn im Kopf hat. Lockert die Atmosphäre ungemein auf! *g*

    Meist sieht es allerdings so aus:

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und in unserem Büro müssen wir nun aufpassen, nicht ständig über irgendein Spielzeug zu fallen... :D

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich füttere Terra Canis seit ca. 1 Jahr und bin superbegeistert davon.
    Mein Hund liebt es und verträgt es sehr gut. Schön finde ich die vielen Sorten, so dass Abwechslung im Speiseplan herrscht.
    Und ein Riesenpluspunkt: im Gegensatz zu manch anderem Nassfutter riecht es toll und sieht toll aus. Kein Wunder, wenn man sich die Zutatenliste mal durchliest!

    Uff... 55 cm mit 14 Wochen... das ist eine Menge..!! Wahnsinn!

    Dass der Kleine noch sehr verspielt ist, ist ja sozusagen "die Natur des Alters". Dass er jetzt noch nicht perfekt erzogen ist, ebenso. Das wird sich sicherlich noch geben mit ein bisserl Erziehung und zunehmendem Alter. Dennoch denke ich, dass Du ganz richtig entschieden hast, ihn nicht zu nehmen. Der Hund soll ja auch zu Deinen Kindern passen - und die haben sicherlich keinen Spaß daran, wenn er sie ständig umrennt! ;)

    Zitat

    was für cooooole borten!! da werd ich demnächst bestellen!!

    :irre2: KAUFWAAAAAAAAAAHHHHHHHHN :irre2:

    Sag Bescheid, vielleicht können wir eine Sammelbestellung machen. Die Versandkosten sind ja der Wahnsinn... Habe ewig danach gesucht und erst als ich den Warenkorb schon gefüllt hatte, war wirklich ersichtlich, dass der Kram von England kommt und das Porto bei ca. 20 Euro liegt... :irre:
    Oder hab ich mich doch verguckt.???

    Danke für all Eure Antworten - da gibt es ja reichlich Argumente für Sommer- UND Winterwelpen!
    Wobei mir persönlich unter diesen Aspekten ein Winterbaby wirklich recht praktisch vorkommt - im Frühjahr ist er dann alt genug, um schon ein bisserl länger die Welt zu entdecken!

    Ich muss noch gerade was zu der Diskussion bzgl. der Züchterin loswerden:
    Ich kenne die Züchterin persönlich (habe sie meiner Freundin empfohlen - es sind übrigens Spinone-Babys) und halte sehr viel von ihr! Sie züchtet hauptberuflich, aber wirklich nicht "am Fließband"!
    Aktuell hat sie, soweit ich weiß, nur diese beiden Hündinnen.
    Bei der Hündin, bei der die Geburt nun noch bevorsteht, hatte sie in diesem Jahr ein bisserl "Pech", da es im Frühjahr nicht zu einer Deckung (sagt man so??) gekommen ist. Somit hat sie nun zwei Würfe kurz hintereinander - aber da der erste am Montag komplett in die neuen Körbchen "abreist", ist das doch okay, oder?!

    Die Unterhaltung mit einer Freundin, die kommende Woche endlich ihr Hundebaby beim Züchter abholen darf, hat mir ein großes Fragezeichen ins Gesicht gezaubert - und Ihr müsst mir jetzt helfen, das wieder weg zu bekommen!

    Der Wurf, aus dem meine Freundin einen Welpen bekommt, ist heute 8 Wochen alt. Die Züchterin erwartet in den nächsten Tagen einen weiteren Wurf von einer anderen Hündin. Meine Freundin meinte dann, dass sie froh sei, aus dem vorherigen Wurf noch ein Wauzi bekommen zu haben, da der nächste Wurf ja erst Anfang / Mitte Dezember "abgabebereit" ist und das ja jahrezeitlich viel zu spät sei.
    Eigentlich sei es ja auch nicht so toll, dass ihrer erst so spät geboren sei - in der Regel sollten Welpen ja lieber im Frühjahr geboren werden.

    Auf meine Frage, was eine Welpengeburt mit der Jahreszeit zu tun hätte, meinte sie, das sei ja eigentlich eine Sache, die die Natur so eingerichtet hat: die meisten Tierbabys werden im Frühjahr geboren.

    Gut, ich kenne das von Vögeln und Mücken und Fröschen - aber Hunde? Nicht umsonst werden doch die meisten Hündinnen 2x im Jahr läufig und der Zeitpunkt der ersten (und allen nachfolgenden) Laufigkeit(en) hängt doch eher mit ihrem Geburtstag zusammen als mit der Jahreszeit, oder?

    Der einzige Aspekt gegen ein Winter-Baby ist meines Erachtens die Tatsache, dass manch armer Hund unterm Weihnachtsbaum sitzt und ihn im Frühjahr schon keiner mehr haben will...

    Was sagen denn die Experten hier dazu??

    Neugierige Grüße von
    Britta
    (die offensichtlich froh sein kann, ein Mai-Baby zu haben.. :D )

    Zitat


    Aber jetzt noch was Konkretes: ich hör Euch immer von "Welpen" sprechen; ich hab jetzt nämlich einen wunderbar süßen Labrador-Colli-Schäfermix im Alter von 4 Monaten angeboten bekommen (ja-ja ich bin durch Euch etwas weiter als zuvor...) und besuch ihn in den nächsten Tagen bei seiner Familie zuhause. Angeblich ist er bisher sehr gut erzogen und sehr geliebt worden (die Besitzer müssen mehr arbeiten u. umziehen, das sei der Grund). Was haltet Ihr davon?

    Sorry, das geht nicht gegen Dich, Anngy, aber wenn ich sowas lese, kräuseln sich mir die Fußnägel..!!
    Der Hund ist 4 Monate alt, kann also theoretisch erst seit 2 Monaten bei der Familie sein - und nun müssen sie plötzlich umziehen und mehr arbeiten und haben keine Zeit mehr für den Hund?
    WARUM ÜBERLEGT MAN SICH SOWAS NICHT VORHER???
    Ich kann doch nicht nur von 12 bis mittag denken bei so einer Anschaffung, sondern muss auch solche Eventualitäten mit einplanen!

    Menno..!

    Ich hoffe sehr, dass er der richtige Hund für Dich sein wird und Du ihm baldmöglichst ein liebevolles und lang andauerndes Hundeleben schenken kannst!!!

    Verändert hat Frau Schmitt mein Leben - aber vor allem bereichert!!!

    Ich habe es vor kurzem in einem anderen Thread schon mal geschrieben: wochentags muss ich früher aufstehen, weil die Hunderunde (ca. 45 Minuten) mit eingeplant werden muss.
    Mittags kann ich nicht mehr "überflüssigen Kram" shoppen, weil der Hund nach seiner Runde im Park verlangt.
    Abends komme ich später heim, weil der Hund nach einem Tag im Büro ausgetobt werden muss (ca. 1 Std.). Wochenends gibt es kein Frühstück im Schlafanzug mehr, weil... ja, weil erst die Hunderunde ansteht. Bin ich abends eingeladen, kommt von mir entweder die Frage "Darf Schmitti mitkommen?" oder die Aussage "Ich komm aber später, erst muss Frau Schmitt ausgepowert werden!"
    Ins Kino gehe ich nur noch am teuren Wochenende, ein Feierabend-Bierchen mit Kollegen ist kaum noch drin und Herr über mein Sofa bin ich schon lange nicht mehr.

    Und trotzdem würde ich sie nie wieder hergeben!!!
    Ich genieße die tägliche Frischluftzufuhr total (und den schönen Nebeneffekt, dass ich unsportlichster aller Menschen seitdem ich einen Hund habe durch die tägliche Bewegung mein Gewicht einigermaßen halte, obwohl ich viel zu viel esse! :D ) ... Irgendwie fehlen hier Kommata, aber wo..??).
    Ich habe viele nette Leute kennen gelernt durch den Hund und es haben sich richtig schöne Freundschaften ergeben.
    ich bin viel eher bereit, die Umgebung mal wieder per pedes zu erkunden - und finde das richtig spannend! Und last but not least gibt es (fast) nichts schöneres als eine nasse Hundenase, die Dich anstupst oder ein "lachender" Hund, der Dir seinen Frisbee zurückbringt!

    Zum Thema "Hund und Arbeit" möchte ich noch sagen, dass es zum einen sicherlich Erziehung ist, wenn der Hund sich "unsichtbar" machen kann, zum anderen aber auch eine Frage des Alters und der Ausgeglichenheit des Hundes.
    Ich habe Frau Schmitt bekommen, als sie 7 Monate alt war und nach einem Wochenende daheim musste sie dann montags gleich mit ins Büro. Klar war das die ersten Tage alles fremd und neu und wenn ich aufstand, um mir nur einen Ordner zu holen, folgte sie mir stehenden Fußes.
    Nach etwa 1,2 Wochen war sie aber daran gewöhnt und liegt seitdem den Großteil des Tages absolut relaxed auf ihrer Decke unter meinem Schreibtisch. Bei uns sind es 8 Stunden - bei Dir ja doch weniger! Das ist also bestimmt hinzukriegen, wenn Du Dir kein Super-Energiebündel anschaffst!

    Zitat

    Frau Schmitt
    Haste was gefunden?

    Leider nicht... Habe den ganzen Markt 2x abgegrast, weil ich es gar nicht glauben konnte, aber es gab tatsächlich überhaupt nur einen Stand, der irgendwelche Kurzwaren anbot. Aber dessen Borten waren üüüberhaupt nicht schön..!!!

    Na ja, wenigstens bin ich für mich fündig geworden und kann mal wieder was für mich, und nicht immer nur für den Hund, nähen! :D

    Tut mir leid, vielleicht haben andere ja hier mehr Glück!