Beiträge von Märchen

    Ich weiß jetzt nicht, ob ich das beim letzten Mal schon so formuliert habe, aber der Knoten ist definitiv geplatzt!

    Heute wollte ich eigentlich wieder zügig gehen mit Hund im Zug, hab mir aber in weiser Voraussicht Laufschuhe angezogen. Es wurden dann insgesamt um die 6 km mit Pace 7,4. Also nicht nur Spaziergang :lol:

    Ein paar Diskussionen hier und da um dringende Markierbedürfnisse gab es zwar nochmal, aber danach war Ole richtig toll drauf. Wie er manche Steigungen hochgeackert ist, einfach mega. Auch einen quasi-Trailabschnitt mit über Wurzeln hüpfen hat er super gemacht. Jetzt muss ich ein bisschen aufpassen, dass er nicht übertreibt. Von den Temperaturen her (es sind 10 Grad) ist noch alles entspannt. Ole ist da aber sowieso gar nicht empfindlich und normal auch nicht der Typ dafür, über seine Grenzen zu gehen. Ich gehe davon aus, dass wir auch im Sommer noch (angepasst) laufen/gehen werden können. Aber mal sehen - wenn nicht, dann nicht.

    Übrigens: ich hatte ihn zwischendurch kurz in den Freilauf geschickt und er war nicht nur aufmerksam wie nie, sondern hat sich auch sehr bereitwillig angeboten, als ich die Leine wieder in der Hand hatte. Süß war er :herzen1:

    Aber was spricht dagegen, es einfach auszuprobieren?

    Ja, recht hast du. Bin auch deswegen wenig optimistisch, weil ich denke, dass Ole es hassen wird. Mein Bedürfnis, irgendwas für ihn zu kaufen, hält sich inzwischen sehr in Grenzen :roll: Aber ich werds probieren.


    Phonhaus Das sieht für mich tatsächlich nach super Trimmfell aus :D habt ihrs versucht? War ihr Fell unter den Fusseln weich oder eher borstig?

    Was man auf dem Bild nicht sieht, ist die grandiose Wollunterhose, die er sich diesen Winter zugelegt hatte.

    Das hatten wir auch, richtiger Plüschbobbes. :ugly: Da bin ich dann mal zwischendurch mit der Schere lang.

    Um ordentliches Trimmfell zu bekommen, darf man es nicht schleifen lassen, wurde mir eingetrichtert. Daher ist dieser Stein für zwischendurch echt super, damit holt man genug raus, damit nichts verfilzt, und flott geht's auch.

    Ich weiß, es ist lieb gemeint und ich freue mich echt, dass du so gute Erfahrungen gemacht hast. Aber du willst mir doch jetzt nicht wirklich erzählen, dass aus Oles Katzenfell mit drei Fusseln an der Brust ganz bestimmt funktionales, toll glänzendes Fell wird, wenn ich da regelmäßig mit dem Trimmstein drüber gehe? :sweet:

    Am Rücken wäre eine Art rolling coat theoretisch wohl drin, hatte er meine ich auch schon mal. Das löst aber leider keins der Probleme, die das Fell mitbringt.

    Ist Ole ein Doodle?

    Jein. Shiba x Yorkiepoo. Ich bezweifle aber, dass Shiba x Pudel da bessere Ergebnisse liefert |)

    Ich meinte mit Doodelei generell die Produktion von Mischlingen, insbesondere mit so unterschiedlichen Felltypen. In Kauf zu nehmen, dass da grottiges Fell bei rauskommt, finde ich einfach daneben (finde ich natürlich auch, wenn Rassezucht in unfunktionale Richtungen läuft).

    Trimmst du regelmäßig?

    Mehr oder weniger. Wies grad passt

    Emmi sieht super aus. Schön, dass ihr so viel Glück mit dem Groomer hattet!


    Hier sieht man an den Konturen ganz gut, wie spärlich sein Deckhaar zum Teil ist. Das sind jetzt natürlich die reifen Flusen, aber auch "jünger" ist das ja nicht plötzlich dicht, sondern geht einfach in der Unterwolle unter. Am Rücken ist es deutlich dichter, dicke Haare und anliegend, auch überreif - scheitelt sich dann nur irgendwann, wenn ich mir allzu viel Zeit lasse. Den Kontrast dazu sieht man hier auch ganz schön im Übergang zu den Flanken, da sinds wieder Flusen, genau wie an den Beinen, die sind sonst komplett glatt und kurz. Und das Gesicht kann/muss ich komplett trimmen, das ist dann auch komplett kurz/glatt. Zwischen den Vibrissen direkt am Maul habe ich bisher auch höchst selten irgendwas getrimmt und bereue das nun, weil dadurch ja die fiesen Futterpartikelfallen an den Mundwinkeln entstanden sind.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was man auf dem Bild nicht sieht, ist die grandiose Wollunterhose, die er sich diesen Winter zugelegt hatte. Achja und die Schulter ist schon grob abgetrimmt, deswegen sieht er extra räudig aus :lol:

    Ole hatte doch diese blöd verklebten Stellen am Maul in so Grübchen, in denen sich das Futter gesammelt hat. Joa, trotz regelmäßigem Reinigen (was sich schwierig gestaltet hat) steuerte das arg auf Entzündung zu, war immer wieder verkrustet.

    Jetzt hab ich ihm das Gesicht getrimmt und tatsächlich konnte ich auch die Haare in diesen Grübchen zum größten Teil zupfen. Es kommt also endlich wieder Luft dran und kann vernünftig abheilen. :party:

    Ich finde dieses Misch-Trimmfell furchtbar. Man muss so viel aufpassen. Selbst jetzt mit über vier Jahren muss ich manchmal an Stellen trimmen, die vorher immer so aussahen, als würde es da nie was zu trimmen geben. Dieses Jahr hat er das erste Mal an den welpenweichen Ohren ein paar Büschel ebenfalls welpenweiches Trimmfell. An der Rute sind es jetzt auch ein paar Strähnen.

    Und dann dieser Fusselbart, der ihn juckt und den man eigentlich komplett trimmen muss, eben um die Vibrissen herum... die Augenbrauen und Wimpern, die man trimmen muss, die sonst ins Auge pieksen... in der Falte vorm Penis verfilzt das Fell gerne, wenn es reif ist. Ja, natürlich sind das alles die Stellen, wo es besondern schön ist, wenn da jemand herumfummelt.

    Und trotzdem hat er einen richtigen Fellwechsel und plüscht stark auf/ab, haart dann zeitweise ordentlich, aber wirklich gut löst sich die Unterwolle auch nie. Nur manchmal fallen ihm plötzlich Büschel aus dem Hintern :ugly:

    Momentan trägt er einen schicken Iro - die fusseligen Seiten sind abgetrimmt, der funktionalere Streifen am Rücken noch nicht. Richtig funktionales Fell hat er eigentlich nie, zumindest für Regen taugt es gar nicht - plüscht lustig auf und saugt sich voll.

    Wenigstens Schnee ging diesen Winter ziemlich gut.

    Ein Hoch auf die Doodelei. Ganz toll, diese Fellüberraschungen.

    Zumindest gehe ich davon aus, dass man mit "reinrassigem" Rauhaar nicht soviele Probleme hat. Ist das so?

    Es gibt leider keine "richtigen" Symptome. Erbrechen, Durchfall oder Bauchweh trifft ja auf viele Magen-Darm-Erkrankungen zu. Der wichtigste diagnostische Faktor ist die Bestimmung der Urease, weil Helikobacter Urease massiv freisetzt.

    Ich glaube, dass für einige Labore schon das Erbrochene des Hundes für eine Bestimmung aussreicht, aber so richtig sicher kann man mit dem Ergebnis wohl nicht sein.

    Aber er erbricht ja nicht mehr und hat auch keinen Durchfall...


    Ich denke übrigens, dass die Idee mit zu wenig Magensäure doch nur eine nette Idee war, leider kein Treffer. Gestern hatte er unterwegs einen Schluckanfall und die letzten Tage mindestens zwei mal Rückwärtsniesen... hatte ganz vergessen, dass er das früher öfter hatte, gehe also stark davon aus, dass das mit hochsteigender Magensäure zusammenhängt. Also doch eher zu viel als zu wenig.

    backst oder kochst du denn nie? Was ist das denn für eine irrationale Angst vor Salmonellen? Entweder es ist nicht über Hygiene in der Küche bekannt, oder man läßt sich ständig von seinem Hund im Mund rumlecken. Beides finde ich arg befremdlich.

    Beides trifft nicht zu. Ich habe selbst schon roh gefüttert und würde es wieder tun. Ich habe keine irrationale Angst vor Keimen. Ich denke auch nicht, dass es Sinn macht, hier aus persönlichen Perspektiven zu diskutieren.

    Ich sage nur, dass es gefährlicher ist, auf den zugefrorenen See zu laufen, als einfach am Ufer stehenzubleiben... dass man kein Corona bekommt, wenn man das Haus nie verlässt...

    ie meisten Hunde in meinem Umfeld werden mit Frsichfleisch ernährt. Da gab es weder bei den Hunden noch den Kindern oder den Großeltern jemals einen Salmonellenfall.

    Und viele Hunde in meiner Nachbarschaft laufen ohne Leine auf dem Bürgersteig, ist noch nie was passiert...

    Ich kenne auch Leute, die ihr Geschirr grundsätzlich nur mit Wasser abwaschen und noch nie deswegen krank geworden sind. Trotzdem macht das nicht jeder und ich würde es auch nicht jedem empfehlen.


    Ich fühle mich gerade absolut missverstanden und habe nicht den Eindruck, dass hier jemand sachlich und ohne "aber bei mir ist das so und so" diskutieren möchte. Stattdessen bin ich irgendwie die irrationale Keimphobikerin, weil ich sage, dass rohes Fleisch mehr Keime hat als gekochtes und es Hunde gibt, die Hände ablecken oder generell sabbern :ka:

    Vielleicht bin ich auch die einzige, die sich nicht nach jeder Interaktion mit dem Hund die Hände wäscht und deswegen reden wir aneinander vorbei?

    Keine Ahnung, ich bin raus.