Beiträge von Märchen

    Oma hab ich keine mehr und auch Kleinkind gibt es hier nicht, aber selbst wenn hat das ja mit der Erziehung des Hundes zu tun ob der anderen Menschen übers Gesicht leckt (da sind ja Keime vom Futter nicht das alleinige Risiko). Und ja, ich hab auch schon rohes Geflügel gegessen, und ich kaufe auch Fleisch für den Hund nicht nur bei Tierfutterlieferanten, sogar so Zeug wie grüner Pansen gibt es auf Bestellung beim ganz normalen Schlachter.

    Aber du erwartest doch nicht, dass es absolut überall, wo gebarft wird, so läuft, oder?

    natürlich ist das unhygienischer als andere Futteroptionen.

    Gibt es dazu Zahlen oder ist das deine persönliche Meinung?
    Ist ja nicht so, als gäbe es bei den industriell verarbeiteten Futtermitteln keine Probleme. Milben, Schimmel, Fremdkörper, usw.

    Welche Zahlen soll es dazu geben? :ka:

    Mir geht es in erster Linie um Keime wie Salmonellen, die akut krank machen und akut lebensgefährlich (für Menschen) sein können. Das trifft weder auf Milben noch auf Fremdkörper zu. Und von Schimmel im Futter stirbt auch eher der Hund, bevor ein Mensch im Haushalt das durch ein paar Sporen in der Luft tut.

    Ich brauche doch keine Studie, um zu erahnen, dass die Fütterung von Dosenfutter für den Menschen ein geringeres akutes Gesundheitsrisiko bringt als rohes Ei und Hühnerbrust :???:

    sondern esse auch selbst manchmal rohes Fleisch (und ganz schlimm rohe Eier). Wenn man da eine gewisse Grundhygiene einhält ist das tatsächlich möglich ohne sich ne Krankheit einzufangen.

    Auch mit Grundhygiene kann man sich so definitiv eine Salmonelleninfektion holen. Ist das Risiko total hoch? Nein, offensichtlich nicht. Heutzutage übrigens auch geringer als früher. Ist es höher, als durcherhitzt zu essen? Ja! (Mache ich bei Eiern auch höchst selten.)

    Außerdem isst du wohl kaum Hühnerklein roh (warum isst man als Mensch nochmal kein rohes Geflügel?) und schlabberst danach deiner Oma und deinem Kleinkind durchs Gesicht.

    Zumal Barffleisch, soweit ich weiß, in der Regel auch stärker verkeimt ist als Fleisch, dass für den menschlichen Verzehr freigegeben ist.


    Ich bin gar nicht gegens Barfen und bin auch ganz weit weg von immer-alles-keimfrei. Aber nochmal... natürlich ist das unhygienischer als andere Futteroptionen. Ob das für die allermeisten Menschen im Alltag relevant ist? Keine Ahnung.

    Naja... der Unterschied zwischen mit rohem Fleisch kochen und rohes Fleisch füttern ist doch, dass im ersten Fall die Keimbelastung in der Küche bleibt (vorausgesetzt, man geht vernünftig damit um), aber wohl niemand seinem Hund nach der Rohmahlzeit erstmal die Schnute desinfiziert und die Keime ggf. auch im Speichel bleiben. Und je nach Hund verteilt der die Keime dann wirklich überall, inklusive Kindermündern.

    War zwar nur zügig gehen heute, aber länger am Stück im Zug. Ich möchte feierlich verkünden, dass Ole auch ohne *machwasduwillst* und im Rahmen seiner körperlichen Möglichkeiten ein Naturtalent fürs ausdauernde Vorlaufen ist. Soweit ich das beurteilen kann :D Wenn ich mir seine Fähigkeiten in Bezug auf Leinenführigkeit und sein Verhalten am Rad angucke, ist das eigentlich wenig überraschend. :pfeif:

    Ich musste ihn zwar öfter dran erinnern, dass nicht geschnüffelt/markiert wird, aber er hats nur noch mit "oh stimmt, da war was" quittiert und ist wieder in den Zug. Also keine Diskussionen, kein "aber zwei Meter weiter doch bestimmt", kein "was darf man denn hier überhaupt noch", kein "oh dann mag ich gar nicht mehr", kein Frust, nichts. Und hinterher einfach zufrieden. Das Grundgerüst steht also. So muss das :smile:

    Zum Thema Hund in eine für ihn teils auch frustbesetzte Situation bringen. Einerseits gibt es nie alles im Leben sofort und immer, sogar bei echter Jagd nicht, wo ewig lauern und warten müssen auch dabei ist.

    Wobei Lauern doch quasi das Gegenteil von dem ist, was hier passiert. Lauern ist absolute Konzentration und vor allem Selbstbeherrschung. Das ist eine hohe mentale Leistung. Beim Flyball werden die Hunde "gegen ihren Willen" festgehalten, obwohl sie von sich aus schon längst gestartet wären, oder? Das empfinde ich schon als deutlich stressiger und "blöder" als zum Beispiel die Starts im Agility.

    Aber im Grunde ist das nicht viel anders als das, was in vielen Fällen auch beim ZHS läuft (da habe ich mehr Bezug zu, deswegen erwähne ich es). Ich persönlich finde aber auch da halbwegs ruhig fokussierte Hunde am Start einfach viel cooler und ertrebenswerter als vorhüpfende Schreihälse und würde das immer bevorzugen, selbst wenn dadurch leichte Leistungseinbußen vorhanden sind. Wobei ich nicht denke, dass das miteinander einhergehen muss, vielleicht sogar im Gegenteil.

    Und ja, ich stelle mir das gesünder für den Hund vor, wenn die "alles schreit JAA, aber ich kann körperlich nicht weg"- Situationen so kurz wie möglich gehalten werden. Aber im Endeffekt kann ich das natürlich nicht beweisen und es ist mehr Gefühl und Geschmack als alles andere.

    Und ein Hund, der mit knapp 8 Jahren noch so vorne mit dabei läuft, macht das nicht, weil ihn wer verheizt hat und den Hund nur frustriert, bricht oder sonstwas.

    Ja, das ist sicher so. :nicken: Wobei das nicht heißen muss, dass jeder Hund (auch dieses Typs) diese Art der Belastung so lange wegstecken kann. Und dass der auch als richtiger Senior noch fit sein wird. Aber die Annahme, dass es anders sein könnte, ist natürlich auch nur Spekulation von mir... ich hab ja keine Ahnung und das meine ich ganz ernst. Alles nur Gefühl :sweet:

    Wir haben oft "Oh, der hat was vor!" im Sinne von "Der hat was schlimmes vor!" wenn Arren so läuft:

    Wie fies. Ich glaube, unsere Hunde hätten es leichter, wenn sie Körper tauschen könnten. Meiner würde gerne gefährlicher aussehen und wäre zufrieden, wenn alle einen Bogen um ihn machen würden |)