Beiträge von Märchen

    Willst du denn jetzt bei diesem Futter bleiben?

    Es wäre wirklich sinnvoll, dass du den Dingen mehr Zeit gibst. Du wirst sonst keine Erkenntnisse erlangen und weiter nur raten können. Oder zumindest wird es viel viel viel länger dauern, als wenn du das Ganze strukturiert und geduldig angehst.

    Ist die Ernährung denn wirklich so entscheidend?

    Laut Aussage der TE war das Verhalten doch schonmal deutlich besser und die Entwicklung zu diesem Zeitpunkt sehr positiv. Ob das mit der Fütterung zusammenhängt, ließe sich leicht überprüfen, indem man zu dieser Fütterung zurückgeht.

    Wenn das keine deutliche Besserung bringen sollte, gehe ich mit, dass man sich nicht so sehr auf diesen einen Faktor versteifen sollte.

    Eine gute Ernährung ist individuell und in erster Linie (bei so speziellen Kandidaten sowieso) das, was der Hund gut verträgt. Was bringt euch ein Futter, das auf dem Papier perfekt ist, wenn der Hund sich damit durchs Leben stresst?

    Selbst wenn eine unperfekte Ernährung am Ende die Lebenserwartung deutlich verkürzen sollte - wenn die Alternative ein längeres Leben mit kaum Lebensqualität wäre, wäre für mich klar, wofür ich mich entscheiden würde.

    Ja das wäre auch ein logischer Schritt, dass ich wieder zum vorherigen Futter zurück gehe (das war Pansen pur) Da war eben außer Pansen und die zugesetzen Mineralstoffe sonst gar nichts drin.

    Klar ist das auch keine gute Ernährung, aber das hatte sie zumindest sowohl vom Kot her als auch von den Auswirkungen auf ihr Verhalten scheinbar gut vertragen.

    Vielleicht kannst du dich damit als Grundlage an eine tierärztliche Ernährungberatung wenden? Oder selbst durchrechnen, wenn dir sowas liegt. Ich war kurz bei Napfcheck in der Beratung, damit allerdings auf längere Sicht nicht so zufrieden (mag aber sein, dass das nur an der einen TÄ lag, es gibt da ja verschiedene) und habe mich dann mit dem Meyer/Zentek eingearbeitet und selbst ein Futter zusammengestellt. Mit Hannes sein Futterrechner (aber Achtung, das ist nur als Orientierung gut, habe da auch schon Fehler entdeckt) komme ich zusätzlich ganz gut zurecht.

    Es wäre ja gut zu wissen, ob da überhaupt dauerhaft irgendwas fehlt und welche Optionen es gibt, die man als Ergänzung dann vorsichtig probieren könnte. Ob man dabei bleiben kann oder es zumindest als Basis nutzt, um nach und nach ausgewogener zu füttern. Aber wenn es darunter wirklich so viel besser lief als sonst und das auch reproduzierbar sein sollte, dann ist das mMn doch erstmal ein klares Zeichen.

    Aber vielleicht sollte ich da dann auch gar nicht mehr hin. Aber ich habe sonst auch keinen brauchbaren TA bisher.

    Aber du scheinst ja bisher eigentlich nur unzufrieden mit dem Arzt zu sein, oder nicht? Wenn du sowieso gewisse Dinge auf eigene Faust machst, weil du ihm nicht vertraust (ist kein Vorwurf), scheint es mir in dem Fall wenig sinnvoll zu sein, da weiter hinzugehen. Dass der TA veganes Futter komplett verteufelt (auch in Anteilen), würde mich auch eher zweifeln lassen.


    Ich hätte jetzt von der letzten Beschreibung übrigens auch erstmal vermutet, dass er beispielsweise auf Lachsöl an sich reagiert. Was anderes ist bestimmt möglich, aber sowas würde ich erstmal ausschließen wollen.


    Richtig leicht verdauliches Futter ist übrigens auch das RC hypoallergenic Trofu. Das ist sogar größtenteils vegan. Allerdings auch mit Fischöl.

    Habt ihr eigentlich mal eine Ausschlussdiät gemacht? Oder kannst du nicht einfach alles wieder so machen, wie es war, als es gut lief und ihr Fortschritte gemacht habt? (Sorry falls du schon geschrieben hast, warum das keine Option ist.)

    Mich nervt das so, dass bei manchen Herstellern keine Angaben zum Brustumfang gemacht werden. Bei den Rütter-Sachen ja auch. Ole liegt nicht selten bei passender Rückenlänge über dem Brustumfang, da wäre das schon relevant. Ich habe aktuell den Plan, ihm mal einen Fleecemantel ein-zwei Größen größer zu kaufen und hinten für die Rute selbst zu raffen (sofern es dann am Penis noch passt). Aber auch da brauche ich den Brustumfang, wenigstens der muss ja passen. Und dann kommt noch dazu, dass man oft nicht weiß, ob sich die angegebene Rückenlänge auf den Hunderücken bezieht und der Mantel eigentlich länger ist oder das dasselbe ist.

    Also... Kann mir da zu Krämer jemand weiterhelfen (und sorry, falls ich das schonmal gefragt habe |))? Ich hätte eigentlich gerne einen der Indian Summer Fleecemäntel in 36 oder 42. BU ist ~ 49 cm.

    Hm... aber ists nicht eigentlich Sinn des Chips, während der Wirkung festzustellen, ob dies dem Hund sein Leben erleichtert?

    So seh ichs jedenfalls.

    Kennst du Jemanden, der unter Chipwirkung trainiert und dann darauffolgend nach Chipwirkung nachhaltig Erfolg damit hatte?

    Bei uns ist der Chip jetzt ein Jahr ausgelaufen. Ich würde nicht unbedingt sagen, dass uns das Training während der Wirkung total weitergebracht hat. Es ist eher so, dass ich ihn inzwischen (hat ja auch zwei Jahre gehalten) besser einschätzen kann, besser weiß, was funktioniert. Also in erster Linie bin ich jetzt gefestigter im Umgang mit ihm, wann ein Abbruch sinnvoll ist, wie ich damit umgehen kann, wenn er doch mal ein bisschen schlechter frisst, wenn die Nachbarshündin läufig ist usw.. An seinem Grundpotenzial zum hormonell Abschießen an sich hat sich mMn nach nichts bedeutend geändert.

    Um die Stressspirale erstmal zu durchbrechen, als das Kind quasi schon in den Brunnen gefallen war, hat der Chip wirklich geholfen.

    Ob das jetzt langfristig gut funktioniert, bin ich mir trotzdem nicht hundertprozentig sicher - er ist mir zum Beispiel gerade auch wieder zu dürr, weiter abnehmen sollte er nicht. Aber die Nachbarshündin war auch vor Kurzem läufig und ich konnte krankheitsbedingt nicht das Programm fahren, dass sich da zuletzt eigentlich bewährt hat. Aktuell läuft es wieder gut.

    Ich hatte auch wieder ein paar Wochen Pause mit ekligem Husten. Ich konnte da allerdings auch kaum Spazieren gehen und habe die Bewegung richtig vermisst. Jetzt ist seit ein paar Tagen wieder alles ziemlich gut und ich war gestern mal wieder mit Hund im Zug (falls Bock) laufen. Nach Lust und Laune, eher so leichtere Intervalle mit viel Gehen, ingesamt aber gar nicht so langsam. Meine VO2Max hat angeblich nicht unter der Pause gelitten.

    Außerdem hat Ole gestern irgendwie zwischendurch lockeres Traben für sich entdeckt, also so 8:20 Pace, das war auch mal nett. Bin gespannt, ob das noch häufiger vorkommt oder seine Kondition so schlecht geworden ist. Der hatte nämlich auch Zwangspause :ugly: Trotzdem kenne ich das so gar nicht. Hängt eventuell mit den Physioübungen zusammen, die wir aktuell viel machen, dass er den lockeren Trab überhaupt besser halten kann. Den Eindruck hatte ich beim Gassi nämlich auch schon. Das wäre richtig toll. Wenn er sich das jetzt angewöhnt, ist mir das allerdings zu langsam, dann muss ich wieder ohne ihn laufen :D