Beiträge von Märchen

    Der wäre dann zu breit (Zwergschnauzer Rüde ist schon grenzwertig) und eigentlich auch zu lang, dafür angeblich nur 0,5 cm tiefer. Aber scheint am Hals ganz anders zu sitzen? Dann vielleicht doch einen Versuch wert.

    Im großen Ganzen ist der Zwergschnauzer Rüde mMn schon ok, sonst würde ich ihn nicht jahrelang damit rumlaufen lassen. Aber ich hätte lieber perfekt als nur ok
    :muede:


    so lange die Nasenöffnungen groß genug und das Innenleben intakt ist, gibt es keine Einschränkungen bei der Atmung und der Klimatisierung.

    Ich kann mich daran so nicht erinnern und bezweifle ehrlich gesagt, dass das das uneingeschränkte Fazit der Studie war. Würde ich aber gerne selbst nachlesen.

    Wie kann das eigentlich sein, dass der Chopo Zwergschnauzer Rüde und C&S Jack das Maximum an Tiefe sind, was es in der Größenklasse gibt?

    Das ist so doof.

    Meine Riemenexperimente sind übrigens auch gescheitert, weil sich da die Passform so enorm ändert - wahlweise in den Augen oder zu kurz oder auf dem Nasenschwamm aufliegend, alles schlimmer als vorher.


    Hütehund 1 in kurz könnte ich eventuell noch testen, aber den gibt es aktuell nicht. Kommt mir auch irgendwie falsch vor, weil der dann direkt 5 cm mehr Tiefe hat. Das kanns ja wohl auch nicht sein :ugly:

    Ich habe bei meinem Hund ja die leichte Vermutung, dass ihm eine Maulschlaufe im Vergleich zum Maulkorb in konkreten Tierarzt-Situationen tatsächlich sogar Stress nehmen könnte, weil da "Beißen ist keine Option" direkter im Hirn ankommt als mit Maulkorb und es dann keinen Sinn hat, sich reinzusteigern.

    Aber getestet hab ich es bisher nicht (wieder - unsere frühere TÄ hat Maulschlaufe immer genutzt, da war er noch jung).


    Das wäre dann auch der einzige Vorteil, den mal eventuell möglicherweise bei vereinzelten Hunden sehen könnte. Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass eine Maulschlaufe nur Nachteile, unnötige Risiken und keinerlei Vorteile gegenüber einem Maulkorb bringt und man damit ein Verbot gut begründen kann.

    Wir machen Hundesport, züchten, stellen aus, haben keine Qualzuchten und werden keine haben.


    Ich stehe nicht dafür gerade dass anderswo 15000 Franzbullis produziert, gekauft oder importiert werden.

    Ich verstehe zwar den Frust (und ärgere mich auch über die mangelnde Priorisierung), aber hier geht es ja nicht darum, Schuldige zu finden und zu strafen, sondern massives Leid zu verhindern.


    Die Einstellung "ist mir jetzt auch egal. Wenn darunter mein Hobby leidet, dann soll es eben so bleiben, ich mach ja nichts falsch", die ich bei dir rauslese, finde ich da schon sehr fragwürdig.

    Ich hab ihn ebenfalls an der Leine gehalten und gewartet. Er hatte am Bauch vor allem gar kein Fell, kalt wars dennoch für ihn nicht. Und ich bin ehrlich - das Zittern würde ich hinterfragen. Also beim Tierarzt ansprechen.

    Ein Doodlewelpe dürfte ja wohl eine Nummer größer sein.

    Es wurde doch schon geschrieben, dass der Zusammenhang mit den Außentemperaturen deutlich erkennbar ist. Klar schadet es grundsätzlich nicht, Dinge beim TA anzusprechen, aber man muss mMn nach jetzt auch nicht pathologisieren, wenn ein kleiner Hund bei Ekelwetter friert. Zumal auch nicht jede Kälte gleich ist, zwischen -5 trocken und Sonnenschein und +5 mit Wind und Regen liegen Welten.