Beiträge von Märchen
- 
					
 - 
					
sie haben es gesehen und das hat dann das Interesse an der Rasse geweckt
Das lese ich aus deinen Beispielen so aber nicht zwangsläufig heraus. Wäre ja auch möglich, dass man die Rasse generell interessant findet (auch vor der Doku) und nun aber nicht den gleichen Fehler wie die Frau in der Doku machen möchte.
 - 
					
Und da bin ich dennoch im Zwiespalt - es wäre nicht nötig wenn die Gesellschaft nicht so verroht und selbstzentriert wäre. Natürlich ist das nichts was man per se ändern kann.
Auch da kann man sich Ursachen anschauen. Verrohung durch social media ist, glaube ich(?), inzwischen ein nachgewiesenes Phänomen. Mehr Regulationen für social Media / die entsprechenden Konzerne würde ich beispielsweise sehr begrüßen.
Schade darf man das dennoch finden und ich sehe nicht warum man da immer mit dieser " Unnötig sowas zu sagen , ist nicht zu ändern" Keule kommen muss. Das ist den Leuten wie mir schon klar.
Klar kann man das schade finden. Aber genau darum geht es mir: Es wäre zu ändern, wenn man sich auf die Ursachen fokussieren würde.
"Die Leute sind einfach zu xy" kenne ich aus meinem Umfeld vor allem als Aussage von Leuten, die gerne meckern, höchstens an einfachen Lösungen interessiert sind und gegen andere Lösungen gerne aktiv gegenhalten oder mindestens blockieren, weil es blöd ist und sowieso nichts bringt.
Daher mein Reflex, sowas nicht einfach stehen lassen zu wollen. Dass es nervt, wenn man sich einfach nur mal aufregen möchte, weil es alles einfacher wäre, wenn alle sich vernünftig verhalten würden, verstehe ich aber. Ist halt Wunschdenken.
 - 
					
 - 
					
Gegenfrage- was meinst du bringt dein Kommentar? Hast du Lösungen?
Es gibt ja durchaus Faktoren, die kontrollierbar sind. Darauf muss man sich fokussieren, wenn man etwas erreichen möchte. Gesetze, Bildung, Handlungsfähigkeit von Behörden. Das sind echte Schrauben, an denen man drehen könnte. Dafür müsste man aber Politiker haben, die an echten Lösungen interessiert sind und auf Leute hören, die Ahnung haben.
Und an dem Punkt hast du mich dann, denn auch "die Politiker" sind als Personen nicht einfach zu ändern und "die Leute" dazu zu bringen, sinnvoll zu wählen, ist auch nicht mal eben gemacht.
Aber letztendlich sehe ich doch mehr Potential darin, sich auf einzelne Stellschrauben zu fokussieren, als pauschal eine bessere Mentalität zu fordern, in dem Wissen, dass man darauf sowieso keinen Einfluss hat. Darauf können sich Politiker nämlich auch wunderbar ausruhen - "jeder einzelne trägt die Verantwortung" -> "die Leute sind schuld" -> "ihr seid die Leute" -> "selbst schuld, was sollen wir da machen?"
 - 
					
Die Leute sollten halt mal mehr Wert auf nen Realitätscheck legen denn Optik / social Media oder was weiß ich was die da teilweise tun. Nix sinnvolles. Generell wäre es hilfreich wenn mal ne etwas andere Mentalität einkehren würde .
Und wie möchtest du das erreichen?
Ich finde diese Feststellungen i.S.v. "die Leute müssen nur mal" "wir brauchen eine andere Mentalität" oder auch "jeder muss sich an die eigene Nase fassen" immer so unbefriedigend. Das geht doch an allen Ursachen und Lösungen vorbei. "Die Leute" ändern sich nicht, weil man festgestellt hat, dass sie das Problem sind. Ja, gibt dumme Leute, gibt verantwortungslose Leute, viele. Die werden aber nicht schlau und verantwortungsbewusst, weil man sie als Problem identifiziert hat.

 - 
					
Das Zeug ist ja auch noch richtig teuer.
Tatsächlich kann das mWn auch den Placebo verstärken. Teuer = muss gut sein
Ich kenne auch ein paar Hundeleute, die zu 100% überzeugt sind von dem Zeug und das immer zuhause haben, für wenn mal was ist.
Das ist ja insofern sogar sinnvoll, dass es die Menschen beruhigt, irgendwas tun zu können. Aber mit Hausmitteln kommt man da in der Regel doch deutlich günstiger weg. Und meist gibt es ja doch irgendwelche Maßnahmen, die tatsächlich auch abgesehen vom Placebo einen Nutzen haben. Die wirken dann ja zusätzlich noch über den Placebo.
 - 
					
Nun, verdünnte Inhaltsstoffe oder Extrakte sind ja auch bei anderen Medikamenten gar nicht ungewöhnlich, gerade in höherer Dosierung giftige. Etwa Efeu in Prospan. Warum man allein daran nun eine Nichtwirksamkeit aller homöopathischen Medikamente festmachen will, erschließt sich mir nicht, da fällt man doch ins andere Extrem.
Weil es bei Homöopathie nicht um eine niedrige, ungefährliche Dosierung geht, sondern darum, dass bei der Verdünnung halt keine Inhaltsstoffe mehr drin sind.
Und laut Homöopathie sollen die Medikamente ja umso besser wirken, je höher verdünnt! Das muss man dazu sagen, wenn das Argument greifen soll, dass in den niedrigen Verdünnungen ja durchaus Wirkstoff vorhanden sei.
Ohne diesen angeblichen Mechanismus könnte man den Wirkstoff ja einfach ganz normal als Medikament verkaufen.
 - 
					
Homöopathie oder Naturheilkunde
Das sind zwei Paar Schuhe, die nicht in die selbe Schublade gehören.
 - 
					
aber dieser lässt sich von der Länge her nicht einstellen.
NSD Sachen lassen sich generell nicht wirklich in der Länge einstellen
 Die Raffung an der Rute zieht den Mantel nur "zu", dadurch fällt er anders/anliegender um die Rute und den Po. Aber wirklich kürzer vorm Rutenansatz, was bei Rute oben relevant wäre, wird er nicht, das gibt es (nur?) bei Hurtta.