Wenn sich Addison dadurch auszeichnet, dass K hoch und Na niedrig ist, ist es schon logisch, sich das Verhältnis (=den Quotienten) anzuschauen.
Absolut richtig. Aber dabei muss man eben auch berücksichtigen, dass K hoch ist und Na niedrig und nicht nur den Quotienten sehen, sondern die Gesamtkonstellation. Auch mit den Nierenwerten.
Nehmen wir mal an, wir hätten bei einer Referenz für Na von 138-160 und einer Referenz für K von 3,7-5,8 einen Na von 125 und einen Ka von 4,7, dann lägen wir bei einem Quotient von unter 27 und trotzdem spricht bei einem so schön mittig liegenden K da jetzt erstmal nichts für Addison.
Deswegen ist der Quotient immer im Zusammenhang zu betrachten. Sowieso ist der Quotient allenfalls für eine Erstbeurteilung sinnig. Im weiteren Verlauf der Behandlung beißen sich leider viele TAs an der völlig unsinnigen Beurteilung des Quotient fest und möchten danach beurteilen, ob man spritzt oder nicht.