dass diese Hautverdunklung die wir als "bräunen" kennen eine gefährliche Hautveränderung ist.
Also ich weiß ehrlich nicht wer, aber mindestens einer von uns beiden ist hier falsch informiert.
Meines Wissens nach kann die Bräunung zwar als Symptom einer Hautschädigung bzw. der Kontaktes mit UV-Licht gesehen werden, ist aber an sich nicht schädlich. Die Bildung von Melanin ist ja da, um die Haut zu schützen.
Menschen die bei Kontakt mit UV-Licht sehr schnell und stark bräunen haben (soweit ich denke zu wissen) kein erhöhtes, sondern eben ein geringeres Risiko für Hautkrebs. Weil das Melanin die Haut schützt.
Es ist richtig, dass man sich deswegen nicht absichtlich bräunen sollte. Weil es dafür erstmal den Kontakt mit UV-Licht braucht, in einem Maß, das bereits schädigend ist. Aber wieviel Schaden die Haut nimmt, bis sie braun ist, ist eben durchaus davon abhängig, wie schnell sie bräunt. Wenn Lebewesen keinen Sonnenschutz trägt, profitiert es von einem schnell selbst produzierten Sonnenschutz. Und deswegen könnten stark pigmentierte Nackthunde bei dem Thema deutlich besser dastehen als schlecht (wenig) pigmentierte Kurzhaarhunde.