Ole hatte doch diese blöd verklebten Stellen am Maul in so Grübchen, in denen sich das Futter gesammelt hat. Joa, trotz regelmäßigem Reinigen (was sich schwierig gestaltet hat) steuerte das arg auf Entzündung zu, war immer wieder verkrustet.
Jetzt hab ich ihm das Gesicht getrimmt und tatsächlich konnte ich auch die Haare in diesen Grübchen zum größten Teil zupfen. Es kommt also endlich wieder Luft dran und kann vernünftig abheilen. 
Ich finde dieses Misch-Trimmfell furchtbar. Man muss so viel aufpassen. Selbst jetzt mit über vier Jahren muss ich manchmal an Stellen trimmen, die vorher immer so aussahen, als würde es da nie was zu trimmen geben. Dieses Jahr hat er das erste Mal an den welpenweichen Ohren ein paar Büschel ebenfalls welpenweiches Trimmfell. An der Rute sind es jetzt auch ein paar Strähnen.
Und dann dieser Fusselbart, der ihn juckt und den man eigentlich komplett trimmen muss, eben um die Vibrissen herum... die Augenbrauen und Wimpern, die man trimmen muss, die sonst ins Auge pieksen... in der Falte vorm Penis verfilzt das Fell gerne, wenn es reif ist. Ja, natürlich sind das alles die Stellen, wo es besondern schön ist, wenn da jemand herumfummelt.
Und trotzdem hat er einen richtigen Fellwechsel und plüscht stark auf/ab, haart dann zeitweise ordentlich, aber wirklich gut löst sich die Unterwolle auch nie. Nur manchmal fallen ihm plötzlich Büschel aus dem Hintern 
Momentan trägt er einen schicken Iro - die fusseligen Seiten sind abgetrimmt, der funktionalere Streifen am Rücken noch nicht. Richtig funktionales Fell hat er eigentlich nie, zumindest für Regen taugt es gar nicht - plüscht lustig auf und saugt sich voll.
Wenigstens Schnee ging diesen Winter ziemlich gut.
Ein Hoch auf die Doodelei. Ganz toll, diese Fellüberraschungen.
Zumindest gehe ich davon aus, dass man mit "reinrassigem" Rauhaar nicht soviele Probleme hat. Ist das so?