Beiträge von Märchen

    Vor ein paar Tagen ist Ole (7 kg, 38 cm) freiwillig eine Gittertreppe (~10 Stufen) auf einen Aussichtsturm hochgelaufen. Fieses Gitter aus großen Quadraten. Er hatte richtig zu kämpfen, aber er wollte das. Ok, wenn er meint. Bisschen seltsam, dieser Hund.

    Heute hat er aus Versehen gelernt, eine Leiter hochzuklettern. Nicht so eine mit Stufen, eine mit ganz normalen Sprossen, so fünf oder sechs Stück. Und auch hier wieder: Es war richtig richtig anstrengend, aber er WOLLTE das.

    Der Hund ist 4,5 Jahre alt und ich habe das Gefühl, er wird immer verrückter. Ich mags.

    Es sieht weiterhin gut aus! Kein Apoquel mehr, immer noch kein Ellenbogenkratzen und schöne Ohren. Den Rest - kahlgeknabberte Sprunggelenke waren sonst ein Thema - kann ich leider noch nicht beurteilen, weil Ole in letzter Zeit viel Kragen/Maulkorb tragen musste, weil uns die Zecken in diesem Jahr kalt erwischt haben und er da immer einen besonderen operativen Ehrgeiz entwickelt :roll:

    Als nächstes wird interessant, ob seine Mundwinkel wohl mal komplett abheilen. Die jucken aktuell ordentlich, aber die verklebt/verkrusteten Stellen scheinen weniger zu werden, daher tendiere ich dazu, das als Zeichen der Heilung zu sehen. Schön wärs zumindest.

    Ich habe mir im letzten Jahr von Mammut das Lithium Waistpack gegönnt. Gepolsterte, große Bauch-/Hüfttasche mit Halterung für eine kleine Flasche (kann man auch für anderes nutzen) und einem kleinen Mesh-Fach an der anderen Seite. Das Hauptfach ist großzügig - so großzügig, dass ich ab und zu kurz mein Handy suche, weil es sich darin versteckt hat - und für den Schlüssel gibt es ein Extrafach. Und an den Griff oben kann man super Karabiner hängen - da klinke ich gerne mal den Maulkorb ein, wenn ich ihn nicht brauche.

    Ich liebe diese Tasche.

    Für kleine Frauen eventuell etwas klobig, für mich absolut perfekt :nicken:

    Nachdem wir seit Anfang des Jahres mit Pferd und Süßkartoffel + recht viel Apoquel herumgekrebst sind - damit war zumindest die Verdauung recht stabil - gibt es nun Kartoffel und Rotbarsch seit drei? Wochen und es scheint sich was zu tun :nicken: Apoquel gibt's auf jeden Fall schon weniger und das altbekannte Ellenbogen-Kratzen ist noch nicht zurück. Ohren sehen auch gut aus. Ich bin mal vorsichtig optimistisch :sweet:

    Ich weiß gar nicht, was bei uns passiert ist. Eigentlich war ich fest davon überzeugt, dass sich mit über vier Jahren nichts mehr ändert und es einfach dabei bleibt, dass Ole nie ableinbar sein wird. Nun latscht der aber seit Wochen den Großteil im Freilauf durch die Gegend, weil irgendwie alles passt. :ka:

    Keine Ahnung wieso, aber der Hund zeigt (für mein Empfinden) ewig an, lässt sich super abbrechen oder wendet sich von selbst ab. Und das ohne reguläre "richtige" Belohnung (weil wir da nie was gefunden haben, was wirklich gut funktioniert). Ja, ich freu mich natürlich, aber das interessiert ihn auch nur beiläufig. Trotzdem läuft es. Und das auch, obwohl (oder bei ihm vielleicht weil?) er sich im Garten ohne Rücksprache jagdlich frei entfalten darf, was ja anscheinend bei manchen Hunden das Tor zur Hölle öffnet :D

    Heute hat der eine quasi vor seiner Nase im Laub weglaufende Maus angezeigt. Sprungfedern auf Vollspannung, trotzdem stand er und hat sich beim Abbruch komplett abgewendet, als wäre nichts gewesen :herzen1:

    Da ist noch Luft nach oben. Ich habe wohl selbst nicht leidenschaftlich genug gespielt, sonst baut er nämlich auch Heuleinlagen ein

    Singt er auch mit, wenn Radiomusik läuft, oder nur wenn du musizierst ?

    Er hat auch schon bei Bob Dylan mitgesungen, weil der Mundharmonika gespielt hat :lol:

    Wenn ich ihm seine Aufnahmen jetzt vorspiele, singt er auch mit.

    Normale Radiomusik interessiert ihn nicht und ich kann zum Glück auch singen und begleitend Gitarre spielen, ohne dass ihn das interessiert. Reicht schon, dass ich fürs Saxophon den Raum verlassen muss :roll: