Edit:
Aber dazu noch ergänzt, weil ich es einen spannenden Einblick in das Thema Sprache und deren Entwicklung finde: „N-Wort“ in dieser Schreibweise kenne ich definitiv nur als Vermeidung des herabsetzend gebrauchten Worts „Nigger“, das wurde so zu meiner Zeit als Jugendliche und junge Erwachsene genutzt. „Neger“ hat man vermieden, wenn man sich damit beschäftigt hat, aber es wurde nicht in dem Maß als problematisch angesehen, dass man es als das „N-Wort“ bezeichnet hätte.
Interessant. Ich bin u 30 und kenne "Nigger" im Deutschen im Grunde gar nicht, deswegen hatte ich nicht differenziert. "Neger" kenne ich aus meiner Kindheit, aus älteren Büchern und dem Sprachgebrauch ältere Verwandter. Als früher meist ohne böse Absicht verwendet, heute aber No-Go. In meiner Blase ist das ähnlich gewertet wie ein deutsches Äquivalent zum Englischen N-Wort (wobei man ja sagen muss, dass es da auch verschiedene Versionen und Abstufungen gibt).
Aoleon Ich denke, die meisten sind sich doch einig, das "schwarz" immer allen Varianten des N-Worts vorzuziehen ist. Von daher ist es ja grundsätzlich nicht kompliziert, das auszutauschen.
"PoC" nutzt man übrigens in erster Linie gerne, wenn man auch Menschen unterschiedlicher Ethnien einschließen will, die nicht schwarz sind. Das ist nicht synonym.
