Beiträge von Märchen

    Ich glaube, je kürzer die Beine und je weniger schwimmfreudig der Hund, desto dreckiger ist er.

    Nein, das auch nicht. Ich hab hier nämlich einen kleinen Hund, der definitiv nicht freiwillig komplett ins Wasser geht. Der wird nach dem Spaziergang mit dem Handtuch abgerubbelt und darf erstmal nicht ins Bett, dann liegt er ein bisschen herum, macht sich selbst sauber und später merkt man nichts mehr davon, dass er dreckig war. Ein bisschen Dreck landet so natürlich schon in der Wohnung, aber talgige Hände hat hier keiner, egal wie lang und ausgiebig man streichelt.

    In dem seltenen Fall, dass er mal in die Wanne kommt (weil er mir dann doch mal zu rüdig riecht z.B.), ist das Wasser nicht sichtbar dreckig.

    Vielleicht gibt es ja auch einfach ein paar Abstufungen zwischen "selbstreinigend" und "talgig, stinkend". Aber nein, nicht jeder Hund, der nicht die Pflegeroutine eines Pudels bekommt, ist automatisch ein ekliger, schmieriger Dreckklumpen.

    Hier war das Wetter heute auch soo eklig, feinster Sprühregen. Ich war trotzdem gemütliche 5 km unterwegs. Also naja, Puls 162, aber die Pace war gemütliche 8:23 :sweet:

    Ich merke schon ein paar Unterschiede, wie ich mich beim Laufen fühle. Trotzdem freue ich mich auf die Zukunftsversion von mir, für die das Tempo dann irgendwann tatsächlich ein total entspannter Lauf ist und sich nicht mehr wie eine sportliche Leistung anfühlt :D

    Ich schreibs nochmal hier, weil ich nicht weiß, wohin sonst damit. Oder gibt es Interesse an einem separaten "Rüden-Hormonchaos"-Thread?

    Spoiler anzeigen

    Es läuft ganz ok. Ole frisst nicht gut und hat etwas abgespeckt, durfte er aber auch. Ich schaue, dass ich beim Futter die Balance zwischen lecker und leicht bekömmlich halte. Wenn ich denke, dass sein Magen jetzt zu lange leer ist, gibt's Kartoffelbrei mit Hüttenkäse oder etwas Butterbrot, das frisst er dann mit Glück. Ansonsten sein normales gekochtes Futter (sowieso vegetarisch und hochverdaulich). Fleisch und Fett würde er vermutlich erstmal noch in guten Mengen fressen, aber ich weiß schon, dass seine Verdauung dann erst recht streikt. Und bisher sind wir noch komplett kotz-frei, also scheint die Strategie aufzugehen.

    Weiterhin kein Freilauf und Gassi generell sehr eingeschränkt. Alle zwei Tage gibt's eine große Runde am Fahrrad, danach frisst er dann auch richtig gut. Die anderen Tage versuche ich anders rumzukriegen, aber das ist eher schwierig.

    Hunde werden jetzt nicht pauschal angeknurrt, sondern manche befiept.

    Ab Montag sind wir ein paar Tage im Harz, da hoffe ich auf geruchsarme Wanderungen (im Zuggeschirr) und keine läufigen Hündinnen bei der Ferienwohnung.

    Bisher bin ich echt zufrieden, für das, was es ist und wie es schon mal war. Bin nur so mega gespannt, ob sich das auf Dauer einpendeln wird.

    Aber es gibt doch noch größere Größen! Größe XS2/S1 ist nicht das Maximum. Passt euch S1?

    XS2/S1 ist schon zu lang |) Das Verhältnis BU/Rücken passt einfach nicht.

    Spoiler anzeigen

    Im Grunde hat er Mops-Maße, aber statt tonnig ist der Brustkorb einfach sehr tief und sehr schmal. Wie ein Fisch :D

    Welche Schleppleinenlänge empfindet ihr als perfekt?

    Die, bei der der Hund sich größtenteils in einem für ihn entspannten Radius bewegen kann, ohne das Ende der Leine zu erreichen. Bei meinem Hund müsste ich bei zehn Metern schon fast ununterbrochen eingreifen, der ist aber auch eher selbstständig und trotz kleiner Größe sehr lauffreudig. Wir hatten sogar mal 40?60? Meter (Wäscheleine), konnten uns aber inzwischen auf 20 Meter einigen.

    Bei einem Havaneser reicht vermutlich weniger.

    Ja natürlich stimmt das, dass Pille im Verhältnis zu deinem Hund nen wesentlich kürzeren Kopf hat. Dann müssen wir aber quasi alle Molosser verbieten, bzw. ändern.

    1. Gibt es viele Molosser, die definitiv Qualzuchten sind oder wo sich einiges tun muss.

    2. Das stimmt ja schonmal nicht, dass das "quasi alle" sind. Wenn man nur die FCI- "Doggenartigen" Gruppe 2/2.2 nimmt und die HSH und ähnliche mal außen vor lässt haben von 19 Rassen mindestens 7 einen Schädel, der mit anderen nicht-molossoiden Rassen gut vergleichbar ist. Etwa die gleiche Anzahl hat einen sehr stark verkürzten Schädel, alle anderen bewegen sich irgendwo dazwischen oder haben solche Hautmassen, dass ich das schlecht einschätzen kann.

    Oder sind für dich ausschließlich Hunde mit kurzen Nasen Molosser? Sind Deutsche Doggen keine Molosser?

    Mal abgesehen davon, dass auch andere Hunde mit deformierten Schädeln die Schädel deiner Hunde nicht weniger deformiert machen.

    Würden Standards jeden Millimeter am Hund definieren (können), wär es womöglich noch schlimmer. Dann würd zwar vielleicht ne Menge ausgeschlossen, aber dann wärst sehr rasch auch in der totalen optischen Gleichheit. Das macht mehr kaputt, als es bringt.

    Bei vielen Dingen könnte man da mMn durchaus mit konkreten Angaben von-bis arbeiten. Die müssen ja nicht eng gefasst sein. Alles da drin ist perfekt und dann gerne noch etwas Spielraum außenrum, wo man im Bereich der nicht-diqualifizierenden Abzüge ist. Ich sehe da nicht das Problem.