Beiträge von Märchen

    Naja, ist ja oft nicht 'Futternot', sondern schlichte Verfressenheit, wie es bei einer Tierart wie Hunden halt oft ist.

    Ich mache es nicht so, hab nie was zu Futtern dabei, aber wenn es bei 80% der Hunde hilft, ist es doch ok.

    Gemeint war nicht, über Futter zu belohnen, sondern bei Hunden, die darauf erstmal nicht ansprechen, Futterentzug (auch über Tage) zu betreiben, um sie in die Kooperation zu zwingen. Also doch, Futternot.

    Der Köter hier liebt es übrigens so langsam, gebürstet zu werden. Hat ja nur ein paar Jahre gedauert :ugly:

    Statt absolut kacke findet er die KW Smart Zupfbürste inzwischen nur noch positiv überreizend. Bedeutet, dass er dabei singt bis schreit und mir die Hand ableckt, weil er nicht weiß, wohin mit sich. Aber er lehnt sich rein und will, dass ich weitermache. Naja, in einem ähnlichen Stil (nur leiser) lässt er sich auch streicheln, Entspannung ist ja generell nicht so seins. :pfeif:

    Eine Brandgans ist das nicht, wohl eher eine Nilgans? Dass es da mit Graugans eine Hybridisierung geben kann, wäre mir neu. Aber ob es theoretisch möglich ist - keine Ahnung. Die nahe Interaktion an sich ist mWn schon ungewöhnlich.

    Die Küken sehen mehr nach Nilgans (als nach Graugans) aus. Aber das müssen ja auch nicht zwangsläufig die Küken von beiden Gänsen sein.

    Ansonsten ist das Inlandsis halt für kompaktere Hunde ausgelegt und zusätzlich verstellbar, da wäre es schon naheliegend, das zu probieren. Wenn das gut passt, sollte da auch nichts einschneiden, falls dir das Sorgen macht. Dass du lieber breitere, gepolsterte Gurte hättest, versteh ich zwar, aber allzu wählerisch wirst du mit einem Hund mit solchen Maßen einfach nicht sein können. Oder du musst was auf Maß bestellen.

    Ich denke nicht, dass du zu blöd zum Messen bist. Unterschiedliche Geschirre sind einfach oft für unterschiedliche Hundetypen gemacht. Da gibt es riesige Unterschiede. Du hast recht, dass das sleddog in Größe 3 oder 4 wahrscheinlich deutlich zu lang sein wird. Das spricht aber nicht dafür, kleiner zu kaufen, sondern dafür, dass dieses Geschirr einfach nichts für deinen Hund ist. Du musst dich immer in erster Linie am Halsumfang orientieren.

    Du könntest dir noch das Snowpaws Mika in Größe 3 anschauen. Das ist eine Zwischengröße für kräftigere Hunde, wenn ich das richtig sehe. Das Halsmaß wird da anders gemessen, deswegen bin ich mir nicht sicher.

    https://www.snowpaws.de/masstabellen/

    Meiner trägt Größe 2 und hat ca.

    HU 28

    BU 50

    RL 36

    Wie cool sind menschliche Körper bitte?

    Im November hab ich angefangen, halbwegs regelmäßig und mit ein bisschen System laufen zu gehen. Da hatte ich noch echt Probleme, die 3 km Hausrunde überhaupt durchzulaufen und bin mit 8:40 oder so pro km vor mich hin getrippelt.

    Zwischendurch nochmal einen guten Monat nichts gemacht und trotzdem sieht es jetzt so aus:

    Externer Inhalt postimage.me
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und es ist zwar noch ein leichter Kampf, aber ich kann inzwischen mit dem Hund die kleine Radelrunde laufen statt zu radeln. Musste ich gezwungenermaßen testen, weil mein Rad kaputt ist und habs jetzt schon ein paar Mal gemacht. Er gibt dann schön acht, dass ich ja nie langsamer als 7:00/km laufe.

    Klar, dass das jetzt alles keine sportlichen Höchstleistungen sind, aber es freut mich einfach sehr, Fortschritte zu sehen und zu spüren.

    Was du getan hast war halt einfach asozial und kein einfaches " ungefragt Ratschläge" verteilen.

    Es ging doch hier nicht um einen Gebrauchshund, der irgendeinem Menschen nicht wattebauschig genug behandelt wurde, sondern um einen kleinen Hund, der schon körperlich gezeigt hat, dass die Trainingsmethode nicht gut für ihn ist. Grundsätzlich sind Hunde ja erstmal auch davon abhängig, dass sich im Fall von Misshandlung jemand einmischt. Was genau findest du denn da asozial?

    Wird das Fell komplett durchnässt, wird es schwer und klebt am Körper, wodurch die Luftzirkulation eingeschränkt wird und der Hund sogar schneller überhitzen kann.

    Aber genau das ist eben eine steile These, die man weiter begründen müsste. Zumal das ja keiner alltäglichen Wahrnehmung entspricht. Nicht, dass die Luftzirkulation im nassen Fell schlechter ist, das ist klar. Aber warum dadurch eine Kühlung durch das Wasser verhindert werden sollte - das bleibt unklar. Wie gesagt, kaltes Wasser auf der Haut ist ja erstmal lange kalt und kühlend, selbst ohne Verdunstungskälte (die da aber immer noch eine Rolle spielen dürfte, wenn vielleicht auch initial geringer, dafür länger anhaltend als bei kurzhaarigen Hunden).