Ich glaube, je kürzer die Beine und je weniger schwimmfreudig der Hund, desto dreckiger ist er.
Nein, das auch nicht. Ich hab hier nämlich einen kleinen Hund, der definitiv nicht freiwillig komplett ins Wasser geht. Der wird nach dem Spaziergang mit dem Handtuch abgerubbelt und darf erstmal nicht ins Bett, dann liegt er ein bisschen herum, macht sich selbst sauber und später merkt man nichts mehr davon, dass er dreckig war. Ein bisschen Dreck landet so natürlich schon in der Wohnung, aber talgige Hände hat hier keiner, egal wie lang und ausgiebig man streichelt.
In dem seltenen Fall, dass er mal in die Wanne kommt (weil er mir dann doch mal zu rüdig riecht z.B.), ist das Wasser nicht sichtbar dreckig.
Vielleicht gibt es ja auch einfach ein paar Abstufungen zwischen "selbstreinigend" und "talgig, stinkend". Aber nein, nicht jeder Hund, der nicht die Pflegeroutine eines Pudels bekommt, ist automatisch ein ekliger, schmieriger Dreckklumpen.