Der eher emotionale Teil dieser Diskussion ergab sich ja hieraus:
Aber der Hund bleibt auch nach Jahren bis aufs Beine abspritzen ungewaschen?
Selbst wenn der Hund nicht auf Polstermöbel darf, es kann mir doch keiner erzählen, dass so ein hundelnder, schmierig talgiger Hund im Haus toll ist? Das man sich gerne dazukuschelt, wenn man danach die kleinen schwarzen Röllchen wieder von den Händen ribbeln darf?
Und das hat eindeutig impliziert, dass die Hunde, die nicht gebadet werden, ALLE talgig, schmierig, stinkend sind.
Das hat nichts damit zutun, wer was eklig findet. Auch wenn Gestank subjektiv ist, Talg ist es nicht. Und da muss man einfach sagen, dass das faktisch Quatsch ist und man sich da natürlich angegriffen fühlt, wenn sowas behauptet wird.
Mein Hund ist nicht talgig und demnach ist es (in Bezug darauf zumindest) auch egal, ob er alle zwei Wochen, zwei mal im Jahr oder nie gebadet wird.
Sowas wie Feinstaub ist ja ein anderes Thema, über dass man diskutieren kann, wenn Bedarf besteht. Ob der sich über das ganze Leben ohne Waschen nur addiert, ob man den Hund da nicht eher täglich waschen müsste und ob es wirklich einen Unterschied machen würde, wenn man den Hund dann zwei Mal im Jahr waschen würde, zum Beispiel. Gibt es vermutlich keine Studien zu?
(Flapsig gesagt bringt es ja auch eher wenig, sich einmal alle zwei Monate den Hintern abzuwischen, wenn man es den Rest der Zeit lässt.)