Beiträge von Märchen

    Muskelkater des Todes ist weg, also heute mit Hund im Zug laufen. Im Zug war er allerdings kaum, vermutlich weil das Tempo ihm irgendwie gar nicht lag. Langsamer ja, schneller ja, aber so nicht :ka:

    Externer Inhalt postimage.me
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    War dann letztendlich auch schneller und länger, als ich geplant hatte und laut Uhr soll ich schon wieder >60h pausieren. Trotzdem wars schön. Und ich weiß jetzt, dass ich ihn für so eine Runde wohl doch eher am Halsband mitnehme :D

    Das kommt jetzt grob an das Tempo ran, dass er neben dem Fahrrad läuft, wenn er traben soll. Ist mit dem Rad anstrengend langsam zu fahren, also freue ich mich, dass ich das jetzt wohl öfter laufen kann :nicken:

    ich glaube, dass fehlende Fell macht doch deutlich was aus

    Das glaube ich auch. Beim Messen macht es kaum einen Unterschied, aber schon bei meinem Hund mit irgendwas zwischen voluminösem Kurzstockhaar und Trimmfell sind das mindestens so zwei Fäuste mehr Volumen (im Vergleich zu Kurzhaar), die allein am Rumpf mit unter die Kleidung müssen. Das macht schon echt was aus, auch ohne Fellberge. Besonders im Kleinhundebereich, wo ein paar Zentimeter mehr oder weniger sowieso riesige Unterschiede machen.

    Warum gehst du da jetzt so ins Detail? Es ist schlicht irrelevant, ob die Chance eventuell möglicherweise besteht, dass es klappen könnte. Diese Menschen, die da geschrieben haben, schätzen die Chance, dass es nicht klappen wird, offensichtlich als signifikant höher ein. Ob 95%, 99,99% oder 100% spielt doch keine Rolle :ka:

    Das df hat beschlossen, dass das nicht funktionieren wird mit der TE und dem Baby.

    "Das Forum" hat doch nicht beschlossen, dass es nicht funktionieren wird. Nur, dass die Chancen eher schlecht stehen. Und bei einem Plan, bei dem ein junger Hund und ein Neugeborenes involviert sind, wäre es doch schön, wenn die Zeichen nicht auf "wenn wir alles perfekt machen und ein bisschen Glück haben, dann kann es vielleicht klappen" sondern auf "sehr sehr wahrscheinlich klappt das" stehen. Und das worst case Szenario sollte man auch mal durchgehen und nicht im Voraus ausschließen.

    Eigentlich OT, aber da du das hier so geschrieben hast:

    Da aber Yorkis wohl lieber kein Halsband wegen ihrem Hals nutzen sollten

    Das hab ich schon öfter gelesen. Bzw. so allgemein, dass so kleine Hunde kein Halsband tragen sollten. Gibt's da eigentlich eine sinnvolle Begründung, warum ein Halsband in vernünftiger Breite nicht genutzt werden sollte? Im Idealfall sollte ja auch ein Kleinsthund lernen, nicht an der Leine zu zerren. Und selbst wenn er zerrt, würde ich denken, dass der physikalisch gar nicht die Kraft aufbringen kann, sich so ins Halsband zu hängen, wie das bei großen Hunden der Fall ist... das würde eher für Halsband bei kleinen und Geschirr bei großen Hunden sprechen. Weiß da jemand was?

    Ich wage mich jetzt vielleicht mal an Equafleece. Es soll die Jacke oder die Rollkragenjacke werden.

    HU 28, BU 48, RL 35

    So ungefähr, aber mit ganz gut Plüsch, besonders am Hals. Lieber zu viel Stoff als zu wenig, aber am Rücken lieber nicht soo lang. Hat jemand da eine Idee für die Größe?

    Ich hätte jetzt vom Gefühl her 18 standard, vielleicht 18 Mops angepeilt. Was meint ihr?

    18" reicht ganz entspannt. ;)

    Hab nur bei der Rollkragenjacke Sorge, deswegen die Überlegung mit der Mopsgröße. Da hätte ich den Kragen wenn, dann gerne so richtig locker für maximale Akzeptanz. Aber vielleicht spar ich mir das Experiment einfach und lass den Kragen weg.

    Ich wage mich jetzt vielleicht mal an Equafleece. Es soll die Jacke oder die Rollkragenjacke werden.

    HU 28, BU 48, RL 35

    So ungefähr, aber mit ganz gut Plüsch, besonders am Hals. Lieber zu viel Stoff als zu wenig, aber am Rücken lieber nicht soo lang. Hat jemand da eine Idee für die Größe?

    Ich hätte jetzt vom Gefühl her 18 standard, vielleicht 18 Mops angepeilt. Was meint ihr?

    Nachdem mich die Weihnachtsvöllerei komplett flachgelegt hat, dachte ich vorgestern, der Hund müsste doch dringend mal wieder ordentlich bewegt werden. Laufen oder Fahrradfahren wollte ich angeschlagen noch nicht, also ergaben sich ca. 5 km schnelles Walken mit Hund im Zug. War dann mindestens genauso anstrengend wie lockeres Laufen und hat mir fiesen Muskelkater beschert, der sich vermutlich noch mindestens bis morgen halten wird. Jetzt wäre ich wieder fit, kann aber nicht laufen, weil ich es langsam angehen wollte. So hatte ich mir das nicht vorgestellt |)