Beiträge von Märchen

    @schokokekskruemel Klingt ja echt anstrengend. Ich wüsste aber auch nicht, was man da besser machen kann :ka: Hier mal meine Laienmeinung |)

    Das Problem, das ich sehe: Du sagst selber, dass dein Hund durch die Kinder gefährdet ist. Solange das so ist und du dir eben nicht sicher bist, dass du die Situationen kontrollieren/deeskalieren kannst, ist es ja vollkommen richtig, dass er da nicht entspannt bleibt. (So ein ähnliches Thema haben wir ab und zu mit Hundebegegnungen) Ich schätze mal, dass man Gelassenheit nur erwarten kann, wenn man selbst auch kein Problem sieht. Wenn es danach geht, müsstest du eben entweder tatsächlich den Kindern eine klare Ansage machen, die Situation anders lösen oder so weitermachen wie bisher. Ich sehe da kein falsch und richtig.

    ...................

    Hier:
    Wir machen Fortschritte bei Hundebegegnungen. Hunde auf der anderen Straßenseite sind fast kein Problem mehr. Ich hatte ihn eine Zeit lang immer ins lockere Fuß ohne Schnüffeln geholt, was ich jetzt als (in unserem Fall) ziemlich kontraproduktiv einschätze. Eigentlich klar, denn dann kann er sich ja gar nicht deeskalierend am anderen Hund vorbeischnüffeln. (Wobei er das sicher nicht immer so gemacht hätte, aber ihm das zu verbieten ist schon doof. :headbash:) Das konnte ich jetzt auf jeden Fall ein paar mal beobachten :applaus:Auf gleicher Höhe wird dann für ein paar Schritte der Turbo eingeschaltet und die Distanz schnellstmöglich vergrößert. Ist für mich zurzeit absolut ok so. Ansonsten viel Umorientierung bei allem, was interessant oder gruselig ist. Das läuft super :nicken:

    Eine Geschichte hab ich noch. Ole hat die Porzellan-Enten entdeckt, die bei einem entfernten Nachbarn an der Haustür stehen. Hund so :emoticons_look::skeptisch::shocked::skeptisch2: Fast liegend hinkriechend, jederzeit bereit panisch wegzurennen. Drei Schritte vor, zwei Schritte zurück, drei Schritte vor. Dabei die Nase immer kurz gaanz weit vorgestreckt. Die Deko wurde dann abgeschnüffelt und für ":???: keine Ahnung, was das soll" befunden. Ich glaube, so verwirrt hab ich ihn noch nie gesehen :lol:

    Sind das Nilgänse?

    Ja, das sind die blöden Gänse :lol:

    Irgendwer hatte doch mal gefragt, wieso das Flugbild vom Storch zum Reiher so sehr unterscheidet.

    Naja Reiher tragen den Kopf normalerweise eingezogen und gar nicht so lang nach vorne gestreckt. Und um die Geier nochmal aufzugreifen: Tatsächlich haben die ähnliche Flügel und auch so lange Finger wie die Störche (und kreisen ja auch so). Reiher haben/machen das nicht :smile:

    Oder meintest du Kraniche? Die sind rein optisch vom Flugbild näher an den Störchen dran

    @schokokekskruemel Ach so wild ist das alles nicht, er benimmt sich normal, wenn er es trägt und macht auch beim Anziehen kein riesen Theater. Er würde aber immer den Kopf wegdrehen und auch weggehen (und dann wiederkommen, weil er ja raus möchte), wenn ich ihn nicht leicht fixieren würde. Es ist echt kein Problem, ich habe nur diesen Traum, dass er da selbst seinen Kopf reinsteckt

    Edit: Vielleicht üben wir das einfach mal zwischendurch. Und wenn's nichts wird, dann ist eben so. Solange er nicht richtig meidet bzw. das immer schlimmer wird, ist es ja auch wurscht :pfeif:

    A propos Verwechslungsdreieck Goldammer-Erlenzeisig-Girlitz: meinen Studenten empfehle ich für viele Arten (und die drei gehören dazu) gerne diese Grafiken vom NABU: https://www.nabu.de/tiere-und-pfla…ungsgefahr.html Sind finde ich sehr schön gemacht und einiges erkennt man in dieser stilisierten Darstellung super. Dass es in live natürlich nicht immer so perfekt abgegrenzt ist, ist eine andere Geschichte...

    Spoiler anzeigen

    Ich kann mit denen nichts anfangen :mute: Was ich sowieso kenne, erkenne ich sofort, aber alles andere verwirrt mich eher. Hier zum Beispiel bei der Zeichnung am Kopf: Ja, die Goldammer hat da Streifen (die in echt ja gar nicht nur Streifen sind) und der Girlitz hat ja durchaus auch eine Zeichnung. Die Nabu-Sachen finde ich bei sowas irgendwie zu weit entfernt von der Realität.

    Da finde ich realistische Zeichnungen deutlich hilfreicher. Aber das soll natürlich nicht heißen, dass das niemandem hilft :sweet:

    Ich hätte Zauneidechse gesagt.

    Ist der Kopf dafür nicht viiiiiiel zu spitz?

    Schau mal: links (3) ist Mauereidechse, rechts (6) Zauneidechse. Die Zauneidechse hat einen super runden Kopf, das sehe ich auf dem Bild nicht.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    OT, aber welches Buch ist das? Brohmer?

    @schokokekskruemel Das Halsband stört ihn definitiv weniger, aber da bin ich immer noch dabei, die Leinenführigkeit +Ruhe positiv dran aufzubauen. Er läuft außerdem die meiste Zeit an der Flexi und ballert da mal aus versehen rein bzw. darf er da auch leicht auf Spannung laufen, weils hier Leinenpflicht und kaum richtigen Freilauf gibt.

    Der Zusammenhang klang jetzt bescheuert |) ich meinte, dass ich ihn an der Flexi nicht übermäßig deckeln möchte.

    Ich versuche seit drei Tagen Geschirr anziehen mit Leckerli freiwillig zu gestalten. 1. ein unglaublich nerviges Unterfangen, weil man ja in der Regel irgendwann auch endlich raus möchte und Ungeduld niemandem hilft und 2. ziemlich dämlich, den Hund erst mit Frolic vollzustopfen und dann ins Auto zu setzen, dass er nicht wirklich gewohnt ist: :kotz:

    Außerdem unterschätze ich glaube ich immer, wie anstrengend sowas für den kleinen Hundekopf ist :mute: