Beiträge von Märchen

    Ole kann bei Korrekturen einiges wegstecken. Also so richtig klein macht der sich selten mal und das hält dann trotzdem nicht lange vor. Einmal schütteln, vielleicht kurz bei mir anlehnen und dann hat sich das. Der fängt maximal an zu fiddeln, dann aber eher weil die Ansagen nicht deutlich genug waren bzw. zu oft und zu halbherzig kamen.


    Ich habe das Gefühl, der kleine Tyrann mausert sich vielleicht irgendwann zum richtigen Zughund. Der läuft so schön auf leichtem Zug vor und ist ganz verwirrt und orientiert sich zu mir, wenn ich zu spät ne Richtungsangabe mache :cuinlove: Ich hatte heute auch ein bisschen Muskelkater - die Berge sind ungewohnt, besonders im zügigen Hunde-Wandertempo.
    Und Ole frisst hier echt gut. Liegt entweder an der Bewegung oder daran, dass es viel gutes Sauerteigbrot mit Butter und Reinfleischdose gibt :pfeif: Ist grad zusammen mit Frolic ein Überbrückungsstadium um (für seine Verhältnisse) möglichst proteinarm zu füttern, bis ich mal ein Futter gefunden habe, mit dem wir beide zufrieden sind. :ugly: Die nächsten Fütterversuche sind geplant, ansonsten bin ich aber froh, überhaupt was anderes als Fleisch und Käse in den Hund zu bekommen und die Häufchen sind auch ok.

    Und ein Vogel, dessen Gesang so ganz anders klang als alles bisherige. Mein Handy hatte ich im Auto vergessen, deshalb konnte ich leider keine Aufnahme machen, das ärgert mich echt. Es klang für mich nach Regen, der eine Regenrinne runterfließt - fast ein bisschen metallisch, trotzdem recht zart. Ich glaube, man müsste ihn in die Gruppe der Melorhythmiker einordnen.

    Ich hoffe, irgendwann hör ich ihn nochmal und kann herausfinden, wer das war.

    Sowas wie eine Zwergschnepfe vielleicht? Oder eine ganz andere Richtung? :???:


    Ich höre hier zurzeit öfter was, das ich im Verdacht habe, eine Beutelmeise zu sein. Ich kann das allerdings nicht so recht glauben - weiß hier zufällig jemand was, das fast genauso klingt? |)

    Ich grätsche hier mal mit einem kleinen Lagebericht dazwischen. Ole hat letzte Woche ein Zero DC Safety und eine Rückdämpferleine bekommen. :cuinlove: Ich war damit jetzt ein paar Mal einfach so spazieren - hier läuft er allerdings sowieso hauptsächlich frei. Heute morgen waren wir eine Stunde im Wald, am Geschirr wandern und zwischendurch ein paar Meter Gas geben. Es war sehr schön, der Hund ist platt :sleep:

    Irgendwie hat er in den letzten Tagen plötzlich gelernt, seine Knie richtig zu benutzen :skeptisch: Die werden deutlich mehr gebeugt und er trabt weniger watschelig. Freut mich für seine losen Kniescheiben auf jeden Fall. Die Flexi (oder Schlepp) scheint arg kontraproduktiv zu sein, da muss ich mal schauen wie wir das machen, wenn wir zurück in Niedersachsen sind. An der Rückdämpferleine gibts weder Pass noch Gehüpfe. Physio steht an, mal sehen was die sagt.

    Total interessant, das ganze Thema! Danke dir noda_flake dass du dich so mehr oder weniger freiwillig geopfert hast :bussi:

    Ich erkenne mich in vielen Sachen auch total wieder. Seit ein paar Wochen nicht mehr so - was ist passiert? Ich habe angefangen, jeden missglückten Abbruch deutlich zu korrigieren und jedes andere “ähh“ “äh-äh“ und “mh-mh“ weggelassen. Korrektur heißt mindestens mit aggressiver Haltung auf den Hund zu (bis er sich von dem Objekt der Begierde entfernt) und/oder ein sehr knackiges (lautes) EY - passt bei uns, aber das ist bestimmt von Hund zu Hund ganz unterschiedlich. Danach versöhnen wir uns immer sofort und alles ist super. Ich finde ihn inzwischen viel weniger huschig und hab kaum noch Angst, was falsch zu machen.

    Wir sind sicher noch nicht am Ende unserer Reise (und Ole ist natürlich eh ein weniger waffentaugliches Kaliber), aber das war hier der Durchbruch. Um mal meine kleine Laiengeschichte beizusteuern, die anderen haben dazu natürlich schon viel schlauere Dinge geschrieben - aber das deckt sich denke ich auch :sweet: :pfeif:

    Ich denke vor allem an sowas wie Rotaugen und Brassen. Kann ich meinen Hund da beim Angeln zulangen lassen, oder eben nicht?

    Wenn's keiner sagen kann, geh ich auch lieber auf Nummer sicher.


    Habs mal grob gegoogelt und bin auf den Fischbandwurm bei Süßwasserfischen gestoßen. Das Risiko muss man ja nicht unnötig eingehen, also friere ich weiter ein :rollsmile:

    Ich bin neugierig, was in ein paar Jahren zu meinem vorhandenen Stresskeks passen könnte. Ich vermute mal, dass er sich nie zum souveränen, entspannten Hund mausern wird. Ich suche also (wahrscheinlich) einen Gegenpol. Ole wiegt an die 7kg, entsprechend sollte das Gewicht nicht allzu sehr ausufern. Ich bin ein ruhiger, allerdings etwas stressanfälliger Mensch. Ich kann (und muss bei Ole) auch mal auf den Tisch hauen, suche aber keinen Hund zum ewigen Kräftemessen bei Grundsatzdiskussionen.

    Zusammenfassung:
    -Ruhepol im Alltag, kein Superwusel
    -max. 20kg
    -nicht so sensibel, dass bei einem EY an Ole die Welt zusammenbricht
    -neutral bis distanziert bei Menschen und Hunden, nicht an Eskalationen interessiert

    -händelbarer Jagdtrieb und/oder mindestens ZHS-geeignet

    -kein Kläffer, sonstiges Reden ist ok

    -halbwegs flexibel

    -trotz allem irgendwie motivierbar, am liebsten über Futter :pfeif:

    Bin gespannt, was euch einfällt und ob das zu viele oder zu wenige Ansprüche sind |)