Schaefchen2310 Puh, gute Frage. Schwer zu sagen. Hier im Haus sind wir tatsächlich nie länger alleine. Allerdings habe ich eigentlich das Gefühl, dass er mein Zimmer gut als Ruheort angenommen hat. Hier läuft niemand einfach rein und wenn mal jemand klopft, dann gehe ich zur Tür und kümmere mich. Wenn alles gut läuft (also das Programm stimmt), dann meldet er nichts oder wufft nur mal kurz, wenn er was komisches hört. Ich habe einen kleinen Flur, zu dem ich die Tür auch schließe, wenn er alleine ist. So ist es noch ruhiger. Er bellt oder jault nie und macht auch nichts kaputt.
Als ich im Frühjahr einen Monat bei meinen Eltern war, hab ich keinen großen Unterschied in seinem Verhalten wahrgenommen. Ich vermute ja eher, dass nicht die Situation im Haus ein Problem ist, sondern draußen einfach zu viel für ihn los ist. Der Garten ist auch nicht gerade reizarm. Eine Seite ist direkt an einer vielbefahrenen Straße mit Bushaltestelle, eine an einer Auffahrt, eine zu einem anderen Garten, rundherum Häuser. Immer sind irgendwo Menschen.
Dazu kommt, dass er wahrscheinlich bis zum 8. Monat bei den Vorbesitzern relativ freien Zugang zum Garten hatte, was ja auch keine optimale Grundlage ist.
Ich bin auf jeden Fall nicht komplett abgeneigt, umzuziehen. Mir selbst ist es hier auch zu städtisch und laut. Hatte aber eigentlich gehofft, dass wir das noch ca. ein Jahr durchhalten.