Beiträge von Märchen

    Gestern Nachmittag war unser Spaziergang deutlich länger als geplant. Ich hatte es zum Glück nicht eilig, denn Ole musste am Ende des Weges (wo wir wieder umdrehen) stehenbleiben und gucken. Und gucken. Und gucken. Da war zum Beispiel ein Postauto. Und Krähen. Und ein Kind im Kinderwagen. Wir standen da also so 15, 20 Minuten einfach rum, dann konnten wir nach hause gehen. Heute morgen war die gleiche Stelle dafür abgehakt und ich durfte schön alleine gucken, ob da ein Hund um die Ecke kommt. :applaus:

    Auf dem Arm nimmt er inzwischen fast immer Futter, da stopfe ich auch fleißig rein. Es ist schön zu sehen, dass wir tatsächlich Fortschritte machen und meine Geduld sich auszahlt. Häufchen klappen wieder zuverlässig. Und zwar auch, wenn zwischendurch was aufregendes war. Ich habe mich allerdings erstmal von dem Gedanken verabschiedet, 10-Min-Löserunden machen zu können.

    Heute kam ein Hund von hinten und ich habe beschlossen, den (inklusive Halterin :D) überholen zu lassen - obwohl wir dann ewig warten mussten, weil die noch weit weg waren. Ole hat kurz geglotzt, sich dann aber auf mein "na komm" umgedreht und ist mit mir ausgewichen. Ich war selbst überrascht. Aber scheinbar macht sich die seehr großzügige Ausweicherei gut. Danach wurde dann auch noch halbwegs entspannt ein Häufchen gemacht.

    Was sich auch ändert: Sein Gang. Ich vergesse manchmal, dass er theoretisch auch langsam, federnd traben kann. Draußen sind nämlich Nähmaschinentrab und Galopp normal. Heute morgen ist er mal ein ganzes Stück ohne suchendes Schnüffeln und Markieren einfach ein bisschen vor sich hin getrabt, da ist mir das deutlich aufgefallen. :nicken:

    Bei meinem kleinen, aber nicht winzigen Hund (38cm) nehmen wenige Rücksicht. Zumindest wenn ich hier im Park unterwegs bin. Da muss ich schon deutlich ausstrahlen/sagen, wenn ich Abstand möchte. Denn im Grunde ist es auch egal, ob er starrt, fixiert, knurrt, bellt, alles ist süß und er wird nicht ernst genommen. Er wird generell viel belächelt. Wenn ich ihn auf dem Arm an anderen Hunden vorbeibuchsiere, werde ich regelmäßig gefragt, ob er Angst hat oder einfach sehr mitleidig angeschaut.


    Ich habe allerdings das Gefühl, dass es einfach sehr oft an Hundeverständnis mangelt und das eben vermehrt bei Haltern von kleinen Hunden auftritt. Weil es bei denen generell einfacher ist, alles als Spiel zu interpretieren und/oder weniger Probleme auftreten, wenn der Hund vor sich hin pöbelt. So werden dann eben auch fremde Hunde gesehen. Sieht lustig aus = ist lustig. :ugly: Große Hunde sehen meist nicht so lustig aus, deswegen passt man dann eben doch eher auf.

    Ich erlebe das als mangelnden Respekt gegenüber kleinen Hunden, den ich auch bei den Haltern gegenüber ihren eigenen Hunden oft wahrnehme.

    Edit: Es gibt einige, die mit kleinen Hunden ganz zielstrebig auf uns zusteuern und dann ganz verwirrt sind, wenn ich die Flucht ergreife, weil ich nicht möchte, dass die kleinen Wuschels verprügelt oder gemobbt werden :ka:

    Herr Tatze war heute ganz lustig drauf. Neben unserer Standardstrecke morgens und abends kommt er immer mal mit in die Uni und darf auf dem Weg zum Auto da ein bisschen flitzen. Da verwest gerade ein Hase, der wurde zwar schon beschnüffelt, aber trotz Hunger hat er keinen Bissen genommen :gut:

    Am Auto angekommen: Ich lege meinen Rucksack auf den Beifahrersitz und öffne die Tür dahinter, wo Oles Box auf der Rückbank steht. Ole wollte schon nicht zum Auto, ich mache mich also zur Diskussion bereit, warte aber noch kurz. Er geht neugierig zum Beifahrersitz und macht Anstalten, draufzuhüpfen, zögert aber mehrmals, schaut mich dann an. Ich bin neugierig, was genau er vorhat. Nehme den Rucksack, lege ihn in den Fußraum. Hund hüpft auf den Sitz, schnüffelt kurz in Richtung Fahrersitz, setzt sich hin. Sieht, dass ich keine Anstalten mache, die Türen zu schließen und jault dramatisch auf. Ich: "Nee echt nicht! Komm raus da! Rein." Er hüpft sofort missmutig vom Beifahrersitz und in seine Box.

    Er ist vor ein paar Monaten vielleicht zwei Mal alleine vorne mitgefahren. Aber er guckt halt sehr gerne raus und man kanns ja mal probieren :roll:

    Ich lese hier zurzeit immer mal mit, bin aber irgendwie etwas zu überfordert, um mir die sinnvollen Infos zusammenzusuchen.

    Kann mir jemand was für einen schmalen Hund empfehlen? Rückenlänge 38cm, Rute wird im Kringel über den Rücken getragen, Bauchlinie ist für nicht-Windhunde sehr geschwungen. Am Hals und Po ist er recht dick befellt (enger Kragen ist also blöd). Talent zum vollpinkeln.

    Einen halbwegs warmen Mantel haben wir (wobei er den auch schon bei 10 Grad getragen hat, ohne dass ihm merklich zu warm ist). Und einen Pulloverärmel von mir hab ich ihm zum Pulli umfunktioniert.

    Wir brauchen alles mögliche (Pullover, Regen-, Wintermantel). Was wirklich wasserfestes habe ich nicht und brauche auch bei dem Rest was zum wechseln zwecks waschen.

    Ich bin für Tipps in jede Richtung dankbar, auch ein "die Marke kannst du vergessen" hilft :D