Was meint ihr, die 35 oder doch die 30? Ist der in einer 30 wirklich maximal 30 lang, oder ist da mit dem Kordelzug in beide Richtungen Spielraum? In dem Shop, in dem ich grad bin, steht, dass der sehr groß ausfällt und ich brauche jetzt nicht suuper viel Stoff am Hund, wachsen wird er auch nicht mehr.
Beiträge von Märchen
-
-
Auf den Bildern sieht es nur nach Halsbandschlitz aus, maximal für ein Curli oder so. Also nicht so weit hinten

Edit: Hmmm in der Produktbeschreibung steht Geschirrschlitz, vielleicht täuscht das
-
Ja, der würde mich wirklich interessieren. Hab theoretisch sogar schon einen bestellt, aber vermutlich das gleiche Problem wie Ann hatte - ich glaube nicht, dass der in diesem Leben noch ankommt

Und wie schätzt ihr das ein mit Geschirr drüberziehen und möglichen Druckstellen? Unterziehen geht da ja nicht, wenn ich das richtig gesehen hab
-
Ja, da hatte ich auch schon geschaut (und schonmal Sachen zu groß bestellt). Ich kann leider nicht direkt bei denen im Shop bestellen und bei Vici Design gibt es nur den Ken und den Zoran Natty. Beim ersteren liegt er wahrscheinlich zwischen den Größen bzw wird der am Hals in den kleinen Größen auch etwas eng und den Zoran finde ich 1. ziemlich hässlich und 2. hat der dann wieder zu viel Brustkorb für die Länge
Und Geschirr drüberziehen geht da auch definitiv nicht 
-
Nach einigen Messungen und Fehlkäufen weiß ich inzwischen was wir brauchen und wo unsere Probleme bei der Mantelsuche liegen. Vielleicht kann mir ja nochmal jemand auf die Sprünge helfen

Hauptproblem: Der Hund ist zu kurz

Also:
Rückenlänge max. 35 cm, und zwar die reale Mantellänge (wegen Ringelrute). Keine Wölbung im Rücken.
Brustkorb 48 cm, aber zum Bauch hin deutlich weniger, außerdem reicht sein Penis relativ weit nach vorne. Wenns am Brustkorb passt, aber nicht deutlich tailliert ist oder zu weit nach hinten reicht, pinkelt er rein. Und der Brustkorb ist tief, aber nicht breit, also eher wenig Platz zwischen den Beinen.
Ich hätte gerne was wirklich warmes (und eigentlich auch wasserfestes), wo man aber ein Geschirr drüberziehen kann. Also keine Gummizugdinger an ungünstigen Stellen, das Problem haben wir nämlich momentan. Außerdem gerne andere Sachen, die warm und kuschelig sind, dabei nicht steif oder allzu raschelig.
-
Mag jemand mal den Thread mit dem Mali verlinken, der eigentlich beim “Vorführen“ so toll hörte, sich aber dann vom unerfahrenen TE nicht händeln lies/nicht zur Ruhe kam?
-
Wobei ich zu sowas wie "was ist giftig für Hunde?" sagen möchte:
Irgendwann ist ja immer das erste Mal, dass man irgendwas hört. Also gibt es natürlich immer auch Leute, die davon überrascht sind. Da würde ich dann nur hoffen, dass die sich das merken und nicht in einem halben Jahr wieder auf Facebook davon lesen und wieder überrascht davon sind

-
Bin ich da zu hart/dumm/streng?
Nein. Hier können viele von solchen Problemen berichten. Ob das jetzt besonders im letzten Jahr zugenommen hat kann ich persönlich nicht beurteilen, aber damit, dich über fahrlässige Hundehalter aufzuregen, bist du nicht allein.
Es gibt zum Auskotzen auch einen eigenen Thread, dafür müsstest du im Mitgliederbereich "Dies und Das" freischalten lassen. Dafür oben auf dein Avatar klicken (Kontrollzentrum) und dann zu den Benutzergruppen. Und in diesem Thread hier klicken findest du dann andere, die sich mit dir gemeinsam aufregen

-
Städtische Krähen sind kleine kluge Drecksäcke.

Ich wünschte, ich hätte es fotografiert. Im Park üben wir häufig Krähen angucken und sich daraufhin zu mir wenden. Das hat Ove vorhin wirklich richtig gut gemacht (gab schließlich auch Parmesankekse). Das hat die Krähe wohl auch gemerkt. Und kam immer näher! Ich hab es mal drauf ankommen lassen und hatte einen verwirrten, aber sehr sehr braven Hund, der nicht mehr als 1,5 m neben der Krähe saß. Blick zur Krähe, Blick zu mir, Parmesankeks. Ich dachte, ich hätte zwei Haustiere, die ich ausführe, so brav haben beide vor mir "Sitz" gemacht.
Die Krähe hat nichts bekommen, obwohl sie genauso brav wie der Hund war? Wie unfair!
-
An die, die das schon so handhaben: Wie genau macht ihr das denn, wenn ihr mit anderen Hunden unterwegs seid? Haltet ihr soviel Abstand, dass die Hunde noch entspannt bleiben können, und dann verringert ihr von Mal zu Mal den Abstand, oder geht ihr auch näher mit einander, mit aufgeregten Hunden, und wartet bis sie runterfahren? Wisst ihr was ich meine?
Ich denke das kommt darauf an, ob der Hund es mit geringem Abstand ÜBERHAUPT irgendwie schafft, runterzukommen. In einem Zeitrahmen, der tragbar ist. Ich persönlich verhindere nicht absolut jede Aufregung (im Sinne von langsam rantasten). Keine Ahnung, ob man da eine pauschale Aussage zu treffen kann. Wo der eine Hund merkt "ahh, ich muss mich erst beruhigen, dann darf ich vielleicht auch von der Leine", lernt ein anderer vielleicht "erstmal muss ich mich aufregen und wenn ich fertig bin, wird abgeleint - so ist die Tradition"
