Beiträge von Märchen

    Ich hätte hier Papa Shiba Inu, Mama Yorkshire-Pudel zu bieten. Wenn ich das erzähle, höre ich öfter: „Stimmt, den Terrier sieht man.“ Ja, theoretisch irgendeinen vielleicht, aber den Yorkshire doch nicht :lol:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab jetzt noch ein bisschen rumrecherchiert und bleibe dabei. Dafür, dass diese Seite ja anscheinend einen Aufklärungsanspruch hat, fehlt da einfach alles (Belege zum Beispiel!). Was die Überheblichkeit, die im Text mitschwingt, umso unangenehmer macht. Ich hab nichts dagegen, Leuten zu sagen "Äh sorry dafür gibts keine Beweise", aber doch bitte nicht so.

    Für alle die es interessiert: Die Zecke besitzt das Hallersche Organ, in dem (nach mehr oder weniger aktuellem Stand) mehrere Sinne vereint sind. Es werden diverse Moleküle (neben CO2, Ammoniak und Buttersäure auch diverse andere - Fettsäuren zum Beispiel) sowie Wärmestrahlung wahrgenommen. Interessanterweise sorgen wohl die meisten bekannten, funktionierenden Zecken-Repellents vor allem dafür, dass der Wärmesinn nicht mehr funktioniert. (Studie von 2019)

    Hier gehts dann auch um Kokosöl bzw. Derivate davon. Natürlich mir Kontrollgruppen und allem Pipapo, wobei die sich eher auf andere Parasiten konzentrieren. (Habs jetzt nicht von vorne bis hinten gelesen, aber wie es zu solchen Behauptungen wie im Susannchen-Text kommen kann, weiß ich nicht. Ist ja auch keine Studie explizit genannt, also wird es ein Rätsel bleiben.) Hab so spontan keine Aussage über Zecken und Kokosöl gefunden, auf die ich mich verlassen würde. Aber wenn jemand meint, auf der Seite der Wissenschaft zu stehen, und dann so viel Halbwissen verbreitet... da kann ich mir echt nur an den Kopf fassen.

    Bei "Susannchen" gab es gerade erst einen Artikel über alternative Zeckenmittel: https://susannchen.info/?p=5405

    Wenn das "Zecken riechen sowieso quasi nichts" stimmt, dann dürfte die "Chemie" aber genauso wenig repellierend wirken. Da muss es also noch irgendeine Wahrheit dazwischen geben (Geschmackssinn?), sonst wäre alles außer toten Zecken doch reine Einbildung.

    Edit: Bezieht sich nur auf den Teil zum Kokosöl und die Begründung, warum das nicht wirken kann.

    Deine Optionen sind jetzt folgende:

    1. Was Junimond sagt, abgeben. Dein Hund würde mit Sicherheit nicht lang im Tierheim sitzen.

    2. Einen neuen Trainerversuch starten. Aber nicht mit irgendeinem Trainer. Falls du hier im Forum keine Empfehlung bekommst, schau mal da:

    https://www.trainieren-statt-dominieren.de/trainer-umkreissuche

    Dann vielleicht eine Deadline setzen, sowas wie "wenn sich in 8 Wochen nichts gebessert hat, geben wir ihn ab."


    Akut würde ich mir außerdem echt überlegen, ob der Hund nicht ein, zwei Wochen mal komplett bei deiner Oma bleiben kann. Sofern er im Garten ohne Probleme pinkelt und Häufchen macht und da ansonsten entspannt ist (also nicht den halben Tag kläffend am Zaun steht), könnte es sogar gut sein, wenn er mal eine Pause von den Spaziergängen bekommt. Hauptsache, er kann in Ruhe schlafen. Und du auch! Schlafentzug ist für alle einfach fies und hält euch auch davon ab, vernünftige Entscheidungen zu treffen.

    Ich weiß ja nicht. Die TE jetzt dafür zu verurteilen, dass sie offensichtlich an eine Trainerin geraten ist, die die falschen Dinge vermittelt... finde ich unfair. Ich kann mir vorstellen, dass da mit der richtigen Trainerin durchaus noch was zu reißen ist, denn unengagiert wirkt die TE nicht auf mich. Einfach sehr gestresst und hilflos (genau wie der Hund).

    Wo wohnst du denn ungefähr, liebe Lina.321? Vielleicht kann dir jemand einen guten Trainer vorschlagen.

    Edit: Soll nicht heißen, dass ich nicht auch finde, dass das Tierheim eine sehr vernünftige Lösung wäre.

    Aber ich habe das Gefühl dass eine. Problem bessert sich, und dadurch entwickelt er dann ein neues Problem, weil er sitzt auch richtig oft vor mir und fiebt. Einfach so, ihm tut auch nichts weh, ich glaube er bettelt nach Aufmerksamkeit, obwohl ich davor ausgiebig mit ihm spazieren war, und auch Suchspiele gemacht habe. Er hat trinken bekommen, und sollte jetzt eigentlich fix und fertig sein ist er aber nicht, er jault mich wirklich den ganzen Tag nur an, seitdem wir die Trainerin haben, habe ich das Gefühl bettelt er total nach Aufmerksamkeit, was früher nie der fall war.

    Da hat eure Trainerin leider Mist gebaut. Sucht euch bitte eine(n) neue(n), der/die vor allem darauf Wert legt, dass euer Hund zur Ruhe findet. Zurzeit steht er unter Dauerstress, weil er andauernd Dinge soll oder nicht soll oder beschäftigt wird. Er muss lernen, abzuschalten. Das erreicht man nicht, indem man noch mehr mit dem Hund macht und zuhause noch mehr Regeln aufstellt, die Frust bringen.

    Für mich klingt das so, als bräuchte der Hund (und du auch) dringend mal ein paar Wochen Urlaub. Generell und ihr beide voneinander. Ein Hund, der "trotz" Beschäftigung nachts 5 Mal die Bude zusammenkläfft ist nicht gelangweilt, sondern gestresst. Mal abgesehen davon, dass evtl auch im Alltag mehr mit als gegen den Hund gearbeitet werden müsste, würden sich mit einer guten Dosis Ruhe sicher viele Probleme deutlich reduzieren.

    Wie ist er denn eigentlich bei deiner Oma drauf? Kann er da vielleicht besser schlafen?

    Wie habt ihr an dem trainiert, was mal ein Problem war, jetzt aber keins mehr ist?