Beiträge von Märchen

    Beim Safety nutzen glaub ich viele auch den Rückensteg einfach als Griff. Das soll ja sowieso nicht komplett anliegen, von daher scheint das ganz gut zu klappen. Mache ich zumindest beim Kleinhund schonmal, hab ich aber glaub ich auch bei größeren Hunden auf Bildern schon gesehen.

    Hat jemand die Fleecejacke von Wolters? Wie fällt die denn von der Größe her aus?

    Alle bisherigen Mäntel von Wolters waren ja eher kürzer. Ich hab für die Pudel mit 35 cm Rückenlänge immer Größe 38 nehmen müssen. 36 war zu kurz.

    Ist bei der Fleecejacke genauso. Die messen die Rückenlänge von einem niedrig sitzenden Halsband statt vom Widerrist. Keine Ahnung wieso

    Ich habe in meinem Umfeld einen Chimix, der für mein Empfinden recht viel kläfft. Und da kann ich sagen: Der wird durchaus irgendwie erzogen und trainiert und man gibt sich Mühe und wollte auch nie einen Kläffer. Der Hund war auch ein richtiger Traumwelpe. Aber beim ersten Hund fällt es vielen eben doch schwer, alles in die richtigen Bahnen zu lenken. Ich würde mich als Anfänger bei “ist Erziehungssache” daher nicht drauf verlassen, dass ich das schon hinkriege, wenn ich nur will. Und mich außerdem fragen, wieviel Struktur und Grenzen ich bieten möchte. Wenn ich davon nur wenig will und einfach einen süßen Hund betüdeln möchte, würde ich vermuten, dass Chihuahua-Gene eher nicht das Richtige sind.

    Ein bisschen Gemöpper finde ich nicht schlimm, ist halt Ausdruck von Aufregung oder Frust. Kann man halten wie man will. Fixieren dagegen ist eindeutige arschige Botschaft an den anderen Hund. Würde ich nicht wollen. Finde ich auch regelmäßig extrem nervig, wenn andere ihre Hunde das unkommentiert machen lassen.

    Edit, weil das jetzt so absolut klang:

    @Alimonera Aber wenn grad irgendwie der Wurm in der Sache ist und man nicht so richtig weiß wie man ansetzen soll, ja dann würde ich da auch erstmal drüber hinwegsehen. Nur dran denken, dass es für die anderen Hunde oft doof ist

    Schon allein die Wolfart ist unterschiedlich beim Tschechen wurden Karpaten Wölfe genutzt beim SWH (korrigiert mich wenn ich falsch liege) der sibirische Wolf.

    Eine Kleinigkeit, aber nur um das klarzustellen: Die Art unterscheidet sich nicht. Alles, was es an Wölfen, Haushunden und Mischungen daraus gibt, ist Canis lupus. Die Unterteilung erfolgt dann in Unterarten.

    (Ausnahmen sind der Äthiopische Wolf und der Afrikanische Goldwolf, das sind eigenen Arten. Die haben aber schon rein optisch nichts mit “echten” Wölfen zutun)

    Scheint sich schwer zu vererben.

    Man braucht das Gen von beiden Elternteilen. Sonst wird es zwar vererbt, ist aber nicht sichtbar.

    Würde man einen dieser Welpen mit der Mutter/ einem Weimi verpaaren, wäre die Wahrscheinlichkeit auf sichtbar silberne Nachkommen wieder recht hoch.

    In dieser Verpaarung war die Wahrscheinlichkeit aber gleich Null (wenn der Aussie nicht einen ganz wilden Stammbaum hat).

    Ich würde vielleicht mal schauen, ob der Tagesablauf wirklich stimmt und euer Hund insgesamt gut zur Ruhe kommt.

    Und wie tinybutmighty schon meinte: Sind es immer die gleichen Zeiten? Vormittags alleine ist nicht unbedingt das gleiche wie nachmittags oder abends alleine. Wenn das Alleinesein für den Hund “unerwartet” (weil zu ungewohnter Zeit oder an ungewohnter Stelle im Tagesablauf) kommt, kann das auch für Stress sorgen.