Beiträge von Märchen

    Ich war am Montag so 6, 7km mit Hund. Diesmal einfach städtisch drauf los gelaufen statt Joggingtrail. Lief tatsächlich super. Hund wollte die ersten Kilometer wirklich andauernd schnüffeln (ich aber nicht stehenbleiben), hat dann aufgegeben. Und war zuhause richtig gut gelaunt und voller Energie, so warmgelaufen :headbash: Aber nicht drüber oder so, einfach happy. Wird Zeit, dass ich mein Fahrrad mal wieder fit mache - soo viel möchte ich glaub ich nicht laufen, wie der Hund es manchmal gebrauchen könnte :sweet:

    Ich grätsche mal kurz hier rein. Hab im Trofu-Thread schon berichtet, aber sicher ist sicher. :D

    Ich habe bei der letzten Kaukram-Bestellung 23M und Energie mitbestellt. 23M ist bisher leider gar nichts. Zu viel Müsli oder so :ka: Wird nicht angerührt. Dann brauche ich Light wohl gar nicht versuchen, oder?

    Energie gibts jetzt vorm Schlafen gehen als "was besseres gibt es heute nicht mehr", das nimmt er ganz gut an. Verträgt er vom Output her tatsächlich auf Anhieb sehr gut, obwohl er ja hier und da seine Problemchen hat. Dafür mag er jetzt für zwischendurch wieder Kohlenhydrate von uns Menschen. Bin gespannt, ob er mit so einer Mischfütterung (tagsüber unregelmäßig Gekochtes, nachts mit Energie auffüllen) endlich mal ein bisschen zulegt.

    Ja, hab ich irgendwie auch so geschrieben. :lol: Beim normalen hier-und-da-Schüffelspaziergang oder sogar an langer Leine ist das wohl Unsinn, das seh ich ein. Wenn der Hund gut unter Kontrolle ist, sowieso. Aber wenn man eben sowieso Mühe hat, den Hund zu halten und regelmäßig in Schweiß ausbricht? Und da habe ich mich halt gefragt, ob es so normale Pferdehalfter nicht auch ähnlich für Hunde gibt. Und wenn nicht, warum eigentlich nicht. Da man es ja bei allen Huftieren ganz normal findet, da ein Halfter und eben kein Halsband anzulegen. Es scheint irgendwie Halsbandtiere und Halftertiere zu geben. Ich weiß nicht, ob das wirklich praktische Gründe hat oder man es sich unter Umständen unnötig schwer macht, wenn der Hund aus Prinzip kein Halfter trägt, weil man das eben nicht so macht :ka:

    Aber ein Pferd führe ich doch ziemlich anders als einen Hund, oder? Das wäre ja damit zu Vergleichen als würde ich mit meinem Hund im dauerhaften „Fuß“ Spazieren gehen. Zu Mal ja ein Pferd auch eine ganz andere Gewichtsklasse und eine andere Anatomie hat

    Klar ist das was anderes. Aber wenn ich zum Beispiel von jemandem lese, der seinen HSH nur “halten” kann, indem er ihn an einen Baum bindet und der Hund aufgrund seiner Kraft (und mangelnder Erziehung) sowieso keinen Spielraum an der Leine bekommt, sind die Unterschiede doch gar nicht mehr so groß. Und die Realität dieser Spaziergänge ist dann ähnlich, als wollte ich einen Haflinger eben nur mit Schlaufe um den Hals spazieren führen. (Nur anders gefährlich, weil Haflinger im Normalfall weniger zu Aggressionen neigen.) Da macht der dann auch was er will (sofern ich nicht anders auf ihn einwirken kann. Aber selbst wenn ich das kann, bin ich froh, dass das Tier ein Halfter trägt).

    Wenn die Realität sowieso kurze Leine (oder Freilauf) ist, sehe ich da jetzt nicht den riesigen Unterschied zum Pferd.

    Elaia Ich meinte nicht beim Reiten, sondern vom Boden aus. Also wirklich ein ganz normales Halfter. Wenn ein Halti anders funktioniert (hab mich damit noch nie beschäftigt), dann meine ich sowas nicht. Nichts, was bei Zug seine Form verändert. Aber eben etwas, womit man den Kopf kontrollieren kann, statt nur am Hals.

    Edit: Hab’s grad komisch gelesen, ich nehme an, du wolltest das nur erklären. Also dass ein Halti eben kein Halfter ist. Danke :headbash:

    Da hab ich jetzt mal eine ganz laienhafte Frage:

    Ich hatte früher viel mit Pferden zutun. Ich stelle mir nun vor, ich hätte bei den etwas spezielleren Kandidaten statt einem Halfter nur ein Band um den Hals gehabt, um sie zu führen. Auf so eine Idee kommt ja keiner (zumindest nicht bei Pferden, die “Probleme machen”), weil man eben kaum Kontrolle hat und mit Körperkraft dann gar nichts mehr ausrichten kann.

    Warum ist so ein Halfter (Halti?) nicht ganz normale Praxis bei Hunden höherer Gewichtsklassen? Ist der anatomische Unterschied so groß, dass die Verletzungsgefahr ungleich höher ist?

    Ich brauche mal Beratung.

    Nala passt Pomppa in 56 perfekt. Den Beta Pro von Nonstop trägt sie in Gr. 60, den Glacier in 65.

    Rückenlänge hatte ich mal mit 56 cm ausgemessen.

    Passt da der Hurtta Expedition in 55?

    EDIT: ich habe gerade mal alle drei übereinander gelegt, alle identisch lang.

    Kommt drauf an, ob Nala die Rute richtig hoch trägt. Wenn du den Rutenansatz bedeckt haben willst (und den Bauch auch lieber mehr als weniger), würde ich eher auf 60 tippen.