Ich kreische und zucke auch nicht wenn ich an den Stromzaun komme und trotzdem ist es fürchterlich unangenehm.
Ja, so ein Stromzaun ist halt schon recht starker Strom. Für mich stellt sich schon die Frage, in welchem Bereich der Stärke denn bei "den Profis" in anderen Ländern mit ERG gearbeitet wird und was generell die Regel ist, wenn man vom Training damit spricht. Bei Stromschlägen generell gibt es doch eine riesige Spannbreite von minimal unangenehm bis wirklich schmerzhaft.
Was ich bisher gelesen habe, ist zumindest die Spannung (die maximale) eher niedriger als bei einem üblichen Weidezaun.
Ich kann mir theoretisch (und zwar ohne sowas mal getestet zu haben, weder am Hund noch an mir) durchaus einen Einsatz vorstellen, den ich vertretbar finde. Im Bereich "nervig", nicht im Bereich "aua". Da, wo man sonst eben auch eher trainiert, wenn man nicht rein positiv trainiert, aber seinen Hund nicht verprügelt. Ob es den so wirklich nutzbar gibt, kann ich nicht beurteilen. Und wie einfach es ist, in diesem Bereich, so er denn existiert, zu bleiben, weiß ich auch nicht. So oder so macht dieses Hilfsmittel es sehr niedrigschwellig, dem Hund Schmerzen zuzufügen (die noch dazu ja oft nicht einmal den gewünschten Effekt zu haben scheinen), weswegen das Verbot sicher absolut sinnvoll ist.
Und nein, ich habe nicht vor es zu nutzen und will es auch niemandem empfehlen. Ich möcht einfach verstehen, womit ich es zutun habe, bevor ich mir ein irgendein abschließendes Urteil erlaube.