Beiträge von Märchen

    Ob es sinnvoll ist, ist die eine Frage. Warum sollte es unethisch sein?

    Dass dich die Diskussion belastet, macht sie nicht moralisch verwerflich. Dass hier auch das "wieso ist das passiert" und "welche Motivationen könnte der Hund gehabt haben" hinter solchen Vorfällen diskutiert wird, macht doch generell einen nicht unerheblichen Teil des Threads aus. Oder sollte es hier nur um die Newsmeldungen und entsprechende Anteilnahme gehen?

    mit einen Fahrstuhl in dem es verbrannt oder verschmort riecht

    Wenn man einfach ein Feuerzeug durchschwenkt, riecht es nicht verbrannt.

    (Der Rauch "löscht" nicht die Gerüche, sondern die Flamme über die chemische Reaktion. Aber wie gesagt, wird das bei dieser Art Geruch wahrscheinlich sowieso nicht funktionieren. Und schwierig zu überprüfen, wenn man den Geruch selbst sowieso nicht wahrnimmt.)

    Falls jemand da tatsächlich besonders empfindlich auf den Hundegeruch reagiert (oder die Hunde eben doch gar nicht so wenig riechen), würde ich eher nicht versuchen, dass mit anderen starken Gerüchen zu überdecken. Das macht es nämlich bei Geruchsempfindlichkeit unter Umständen eher noch schlimmer. Mir wird beim Gedanken schon schlecht :xface:

    Dann wirklich eher sowas wie Febreze/Geruchsneutralisierer. Feuer/Streichholz wäre auch einen Versuch wert (ich vermute allerdings, dass das in dem Fall schlechter funktioniert als im Badezimmer). Und vielleicht doch nochmal aufs Futter schauen.

    Wenn sich Addison dadurch auszeichnet, dass K hoch und Na niedrig ist, ist es schon logisch, sich das Verhältnis (=den Quotienten) anzuschauen.

    Absolut richtig. Aber dabei muss man eben auch berücksichtigen, dass K hoch ist und Na niedrig und nicht nur den Quotienten sehen, sondern die Gesamtkonstellation. Auch mit den Nierenwerten.

    Nehmen wir mal an, wir hätten bei einer Referenz für Na von 138-160 und einer Referenz für K von 3,7-5,8 einen Na von 125 und einen Ka von 4,7, dann lägen wir bei einem Quotient von unter 27 und trotzdem spricht bei einem so schön mittig liegenden K da jetzt erstmal nichts für Addison.

    Deswegen ist der Quotient immer im Zusammenhang zu betrachten. Sowieso ist der Quotient allenfalls für eine Erstbeurteilung sinnig. Im weiteren Verlauf der Behandlung beißen sich leider viele TAs an der völlig unsinnigen Beurteilung des Quotient fest und möchten danach beurteilen, ob man spritzt oder nicht.

    Ah alles klar, danke, das hatte ich anders verstanden.

    Jein. Du hast denselben Quotient, wenn Na hoch ist und K niedrig, wie umgekehrt. Bei Addison ist K hoch, Na niedrig.

    Hab keine Ahnung von Addison, aber rein mathematisch verstehe ich diesen Einwand nicht.

    Wenn sich Addison dadurch auszeichnet, dass K hoch und Na niedrig ist, ist es schon logisch, sich das Verhältnis (=den Quotienten) anzuschauen. Ist das Verhältnis in die andere Richtung verkehrt, ist der Quotient entsprechend höher, nicht niedriger.

    Es sei denn, man tauscht beliebig, ob K oder N an erster Stelle der Formel stehen, aber das macht man natürlich nicht.

    Oder was meinst du?