Beiträge von Panini

    Jedes Mal ist die Aufregung und die Lautstärke genauso hoch.

    Das ist einer der Gründe, aus denen ich Collies auch nicht unbedingt als einfach oder für jeden geeignet empfinde. Ja, sie sind idR super nett, immer motiviert was zu tun, fröhlich und selten aggressiv, vor allem nicht gegenüber Menschen. Aber sie können schlecht Ruhe halten. Das fällt in einer Familie mit kleinen Kindern wo eh ständig Trubel ist vielleicht nicht so auf, in einem ruhigen Haushalt merkt man das im Alltag schon, auch wenn man sich echt Mühe gibt und von Anfang an an der Ruhe und der Frustrationstoleranz arbeitet.

    Letztens hab ich eine Border Collie-Halterin und Hundesportlerin getroffen, die vorher einen KHC hatte. Laut ihr ist der BC zwar "triebiger", dafür im Alltag deutlich entspannter weil er leichter zur Ruhe kommt.

    (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, ich hab auch schon mal die Aussage einer LHC-Züchterin gelesen, Collies kämen selbsterzogen und leinenführig zur Welt. O-kay |) )

    Zuhause läuft es ja recht entspannt zu bei uns, kann schon sein, dass Nevio das von den anderen übernommen hat. Sonst finde ich nicht, dass die ihn großartig erzogen haben.

    So würd ich das auch sagen. Amy ist der entspannteste, genügsamste Hund, kommt überall zur Ruhe, läuft super an der Leine und hat kein Interesse an fremden Hunden. Da hat Brodie sich mal nullkommagarnix von abgeguckt :D

    (Aber wer weiß, ohne sie wäre er vielleicht noch viel aufgedrehter :emoticons_look:)

    Restaurantbesuche klappen hier super. Da hat er keine Erwartungshaltung - im Gegensatz zu draußen, wo immer was spannendes passieren kann (und sei es nur, dass was zu schnüffeln in der Luft liegt).

    Dass man auch draußen geduldig abwarten kann, daran arbeiten wir jetzt seit 2 Jahren und es wird nur in Minischritten besser |) Macht für ihn einfach keinen Sinn, sich draußen ruhig hinzulegen.

    Das Problem haben aber wohl 99% aller Colliebesitzer. Immerhin also geteiltes Leid :ugly:

    Habe keine Ahnung, was bei betreffender Person schiefgelaufen ist.

    Hier wohnt auch eine Dame, die ihren kleinen Wuschel meist freilaufen und einfach machen lässt. Der lief schon mehrmals über die Straße zu uns. Sie ruft dann erst vergeblich und wartet danach einfach.

    Einmal hab ich sie - freundlich - angesprochen und es ergab sich folgender Dialog:

    „Haben Sie gar keine Angst, dass der mal angefahren wird?“

    Pause. Dann: „Der hat links und rechts geguckt (ja, das meinte sie ernst)! Das ist halt sein Wesen *schulterzuck*. Sie sind eine andere Generation. Heute dürfen Hunde ja gar nichts mehr.“

    „Naja er könnte auch mal an einen Hund geraten der weniger nett ist. Meiner ist davon auch nicht so richtig begeistert.“

    „Dann haben Sie Ihren Hund nicht im Griff!“

    „Hmm, also mein Hund läuft nicht einfach über die Straße.“

    „DER HAT LINKS UND RECHTS GEGUCKT!!“ und zog wütend ab.

    Seitdem bleibt sie immer extra mitten auf dem Weg stehen wenn sie uns sieht :ugly:

    Vielleicht informieren wir uns noch mal in diese Richtung.

    Hier kannst du Infos finden und Fragen stellen:

    Bailyohnee
    28. Oktober 2012 um 20:22

    Kein Kontakt zu anderen Hunden ohne Rücksprache und Ok vom anderen Halter, und schonmal gar nicht wenn ich es nicht will.

    Habe ich von Anfang an so gemacht. Hat nicht geholfen, im Gegenteil. Ich habe den Eindruck, Hunde sind auch deshalb so interessant, weil er so selten Kontakt haben darf.

    Wir haben es auch so gemacht und ich vermute auch, dass genau das dazu geführt hat, dass fremde Hunde erst recht super spannend sind.

    Wobei er zum Glück abrufbar ist, aber von sich aus würde er vermutlich zu jedem hinrennen.