Beiträge von Panini

    ich mag ihre Unbekümmertheit und Fröhlichkeit, mit der sie an jedem Hund immer noch vorbei läuft.
    Und genau dafür werden ihre Kontakte begrenzt, damit sie sich das weiterhin erhält

    Wir haben die Kontakte ja auch stark reguliert (zB überhaupt keinen Fremdhundekontakt zugelassen).

    Hat aber irgendwie nix gebracht, das Interesse an anderen Hunden ist meist immer noch riesig :ugly:

    Und er läuft auch nicht unbekümmert an anderen Hunden vorbei, oft wird sich richtig schön in Imponierhaltung geworfen. Man ist schließlich wer |)

    Ich glaube, bei ihm hätte man durchaus öfter Kontakte zulassen müssen. Es ist einfach total individuell.

    Fremdhundesichtung an der Leine.

    So angespannt, dass sich sogar ein Ohr aufstellt :rollsmile:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dürfen die Hunde bei euch aufs Sofa?

    Ja =) Gerade der Collie liegt fast immer auf der Couch, gern auch sehr nah bei mir (er liebt Kontaktliegen).

    Sie sind aber auch sehr vorsichtig, sprich über oder auf uns wird nie getrampelt. Sie tasten sich im Zweifel ganz zurückhaltend vor, zB wenn wir unter der Decke liegen und sie nicht genau sehen wo unsere Beine liegen, dann fühlen sie mit der Pfote erst so vor bevor sie sich bewegen. Super niedlich :smile:

    Es gibt ja nur einige Rassen mit Wesenstest

    Echt? Gehört nicht zu jeder Körung / Zuchtzulassung zumindest eine Art Wesenstest?

    Der Wesenstest bei der Körung beim Club für britische Hütehunde ist zwar nicht besonders umfangreich, aber auch da mussten wir zB im Slalom sehr eng leinenführig um andere fremde Hunde herum usw.

    Aber selbst wenn nicht.. Welcher RZV erteilt gechippten Rüden eine Zuchtzulassung? Bei der Formwertbeurteilung, sowohl bei den vorab nötigen Ausstellungen als auch bei der Körung, werden doch jedes Mal auch die Hoden bzw. das Vorhandensein selbiger überprüft.

    sind Collies denn wirklich so sensibel?

    Ich denke das ist sehr individuell. Und die Frage ist, was sensibel für einen bedeutet. Mein Kurzhaarcollie ist sehr empfänglich für meine Stimmung, allerdings interessiert es ihn nicht, ob Herr und Frau Panini sich streiten und wenn ich ungeduldig bin, verweigert er zwar die Kooperation, aber von beschwichtigen ist er da weit weg.

    Ihr habt sicher auch schon mal von diesem Gerücht gehört, dass Collies so sensibel und leicht zu beeindrucken wären..

    Wir sind ja gerade in Südfrankreich und haben hier ein riesen Grundstück, das mit einem Elektrozaun gesichert ist.

    Gerade eben lief der Collie zielstrebig an den Zaun. Offenbar war bei den Nachbarn heute irgendwas sehr spannend.

    Der Schrei als er dann einen gewischt bekam hallte über das ganze Gelände.

    Tjoa. Er schüttelte sich und nahm nach ein paar Sekunden 5 Meter weiter erneut Kurs auf den Zaun :rollsmile: (.. ließ sich aber abrufen, bevor er sich noch mal einen fangen konnte)

    Liebenswerter Chaoshund:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja schon, ich möchte ihn nicht immer daheim lassen müssen und auch mal spontan in den Laden.

    Ich hatte SavoirVivre jetzt so verstanden, dass er sich nur nicht zwingend ablegen muss wenn das noch zu schwer ist.

    Ich nehm meine Hunde auch am liebsten überall hin mit, ganz klar. Das geht zum Glück auch ohne Probleme und geräuschlos. Aber wenn ich von dem Collie dann verlangen würde, sich direkt hinzulegen, würde das in einer unnötigen Diskussion enden, daher lass ich ihn halt. Soll er stehen wenn ihm das leichter fällt.

    In der Hundeschule wollte die Trainerin auch immer, dass wir die Hunde „ins Platz schicken“, ging mit den meisten Hunden auch, ich wusste aber, dass das bei uns nur unnötige Kapazitäten verbraucht und hab keine Anweisung gegeben. War ja froh, dass er die Situation überhaupt ausgehalten hat |)

    Bin aber auch eh kein großer Freund von Signalkontrolle.

    Was du meinst wäre eine Zuchtstrategie. Darum geht es bei Ausstellungen aber nicht.

    Auf Ausstellungen soll vorrangig die Optik / das Gebäude des Hundes bewertet werden.

    Gendefekte sind an der Stelle nicht interessant, schließlich werden zB auch Hunde ausgestellt, die nie in die Zucht gehen und deren Genwerte daher gar nicht bekannt sind.